Re: Pfeilgeschwindigkeit mit PC messen
Verfasst: 23.08.2008, 17:06
Hallo zusammen,
ich habe mir jetzt die 11 Seiten Thread durchgelesen und bin schwer beeindruckt von der Findigkeit unserer Zunft. Von durchschossenen Zeitungsblättern über Lichtschranken zu Laserpointern und Lichtvorhängen zurück über Doppler zu Alufolienschalter - Respekt!
Jetzt macht es mir aber den Anschein, wie wenn sich die Sache in Nichts aufgelöst hat - der letzte Beitrag, der mir angezeigt wird, ist die Frage nach der homogenität von Strohballen und ist 120 Tage alt. Oder mache ich nur auf der Seite etwas falsch?
Nunja - jetzt habe ich mir gedacht, ich schütte wieder etwas Öl ins Feuer und teile hiermit folgendes mit:
Ich schieße ähnlich wie zu beginn der Diskussion durch eine Overheadfolie (die knallt so richtig schön laut und ist transparent) auf eine 5 m entfernte Zielscheibe und nehme das ganze mit Audacity auf (Mikro in der Mitte). Bremswirkung ist gleich null, Zeit und Strecke sind sehr genau und ehrlich gesagt verstehe ich bis heute nicht so recht, was an der Methode falsch oder ungenau sein soll. Kann mich da bitte jemand aufklären?
Ansonsten bin ich natürlich super gespannt, was es von der Platinen- und Prozessorenfront zu berichten gibt
.
Schöne Grüße...
Robert
ich habe mir jetzt die 11 Seiten Thread durchgelesen und bin schwer beeindruckt von der Findigkeit unserer Zunft. Von durchschossenen Zeitungsblättern über Lichtschranken zu Laserpointern und Lichtvorhängen zurück über Doppler zu Alufolienschalter - Respekt!
Jetzt macht es mir aber den Anschein, wie wenn sich die Sache in Nichts aufgelöst hat - der letzte Beitrag, der mir angezeigt wird, ist die Frage nach der homogenität von Strohballen und ist 120 Tage alt. Oder mache ich nur auf der Seite etwas falsch?
Nunja - jetzt habe ich mir gedacht, ich schütte wieder etwas Öl ins Feuer und teile hiermit folgendes mit:
Ich schieße ähnlich wie zu beginn der Diskussion durch eine Overheadfolie (die knallt so richtig schön laut und ist transparent) auf eine 5 m entfernte Zielscheibe und nehme das ganze mit Audacity auf (Mikro in der Mitte). Bremswirkung ist gleich null, Zeit und Strecke sind sehr genau und ehrlich gesagt verstehe ich bis heute nicht so recht, was an der Methode falsch oder ungenau sein soll. Kann mich da bitte jemand aufklären?
Ansonsten bin ich natürlich super gespannt, was es von der Platinen- und Prozessorenfront zu berichten gibt

Schöne Grüße...
Robert