Seite 11 von 69
					
				Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
				Verfasst: 15.01.2011, 13:13
				von guardian
				Hallo zusammen,
das ist meine Beute von Freitagmittag: Schwedische Mehlbeere.
Weitere Bilder folgen.
 
			
					
				Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
				Verfasst: 15.01.2011, 13:23
				von Djog
				Konnte jetzt fast eine Woche nicht hier reinschauen und muss sagen, es sind ja alle recht gut in Schwung gekommen fürs neue Jahr. Möchte mich nach meinem Reinfall mit der Ulme auch noch schnell anmelden. Vielleicht Klappt es dieses mal mit dem Tillern besser und ich bekomme einen brauchbaren Bogen. Werde es mit einem reflexen Eschebogen versuchen.
Gruß Djog
			 
			
					
				Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
				Verfasst: 15.01.2011, 13:39
				von Katharsis
				ich bin auch mal dabei hier mein Hollunder fällfrisch... und mein ´Hund liebt ihn
 
			
					
				Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
				Verfasst: 15.01.2011, 14:31
				von hunter
				So..heut morgen einen brauchbaren Hollunder erwischt..nachdem ich 3 Stück 
abgesägt und gespalten habe...alle drei den verfluchten Drehwuchs.
Aber der hier ist ok soweit. Damit hab ich nun eine Robinie..und einen Hollunder.
das reicht. Werd die jetzt mal grob in Form bringen und dann trocknen.
Wenn ich damit soweit bin stell ich wieder Bilder ein.
Hier jetzt der Hollunder
			
				
			 
-  frisch gefällt
 
			
				
			 
-  gespalten
 
			
				
			 
-  die Dicke passt
 
hunter
 
			
					
				Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
				Verfasst: 15.01.2011, 14:50
				von walta
				So eine Frage für zwischendurch: was verwendet ihr zum "an Ort und Stelle" Spalten? Gibt es da etwas tragbares - ich hab einfach keine Lust für einen Haselstecken Axt, Keile, Zugmesser oder ähnliches in die Hosentasche zu stecken.
grüsse
walta
-------------
klappsäge - sonst nix ;-)
			 
			
					
				Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
				Verfasst: 15.01.2011, 15:19
				von Snake-Jo
				Hier meine obligatorischen Bilder vom 15.1.2011:
Unser Pfeifenstrauchbusch
Die Ausbeute: Kaum einer dicker als 25 mm
Die Ernte mit schwerem Gerät
Ich lass die Stäbchen 6 Wochen trocknen, nachdem ich sie einmal längs entlang des Markkanals zersägt habe.
 
			
					
				Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
				Verfasst: 15.01.2011, 15:25
				von acker
				schwedische Mehlbeere ? cool ? bitte mehr Bilder !Detail Rinde , Jahresringe etc
Walta nimm Dir eine alte Pfeile oder ein ein Stück Bandstahl und schleife es im 30° Winkel an.
Kurz einschlagen und dann hin und her bewegen dabei runter ziehen -> funzt bei kl Stämmen . evtl vor ort noch ein Holzstück als Schlaghilfe benutzen .
Ansonsten hat Klaus so ein " L " Handstammspalter vieleicht gibbet davon auch eine mini sapling version .
Sohn und ich fahren nun auch mal schauen was es zu requirieren  gibt .
@Jo:  Willst Du denn wieder eienen starken Bogen bauen und das werden die Pfeile  
 
  
 
			
					
				Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
				Verfasst: 15.01.2011, 15:25
				von benzi
				so ich war gestern auch unterwegs, bei mir freuen sich nicht nur die Hunde, sondern auch ein Pferd durfte endlich mal raus aus dem Stall, die Schlehenhecke im Hintergrund:
 
doch im Gegensatz zur Esche von letzten Jahr schmeckt Schlehe sch*****, "kannste selber entrinden":
 
bei mir kam das Hochwasser nicht hoch genug um mich zu behindern, hier das Wasser im Hintergrund, das Stämmchen im Vordergrund:
 
von den Farben an der Sägekannte war ich entzückt:
 
aber ob daraus ein Bogen werden kann......................  
 
umgesägt mit einer Japansäge, Durchmesser 8,5cm an der dicken Seite
Grüße benzi
 
			
					
				Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
				Verfasst: 15.01.2011, 15:31
				von Snake-Jo
				@Benz: Nette Bilder! Mal was anderes. Ja, so kenn ich Schlehe, wunderhübsch.
Das Trocknen ist das Problem!  
 
   
 
@Acker: Wie schon angedeutet: Muss die Stäbchen wohl bündeln, damit mehr als 15 lb rauskommen.
 
			
					
				Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
				Verfasst: 15.01.2011, 15:37
				von benzi
				Snake-Jo hat geschrieben:@Benz:...Ja, so kenn ich Schlehe, wunderhübsch.
Das Trocknen ist das Problem!  
 
   
  
@Jo ich glaub Dir ja!!! Ehrlich, aber ich MUSS es einfach selber ausprobieren, hat nur sehr entfernt was mit Dickkopf zu tun 
 
 
benzi
 
			
					
				Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
				Verfasst: 15.01.2011, 16:15
				von Fitzgerald
				noch ein platz frei...........steige mit 2 hasel und ner eibe ein,bilder folgen.zu den preisen würde ich dann wieder 100 federn einwerfen wenn gewollt,welche weiß ich noch nicht aber bisher wurden sie ja gerne genommen.
gruss reiko
			 
			
					
				Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
				Verfasst: 15.01.2011, 16:27
				von moc
				So, der heutige Stand der Dinge:
Ich habe den kleinen Ahorn jetzt schon mal fertig in Form gebracht ( Zahnstocher Design  

  )
			
				
			 
-  noch 624g schwer und 1,75m lang
 
 und dann zusammen mit den anderen beiden im Heizungskeller eingelagert.
bisher verwendete Werkzeuge:
Klappsäge, Ziehmesser, Messer.
 
			
					
				Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
				Verfasst: 15.01.2011, 16:31
				von Gargosh
				Auch wenn ich keine Zeit habe, so würde ich es bereuen nicht mitgemacht zu haben...
Werd mir nächste Woche Hasel besorgen, bei Zeiten dann mehr.
Grüße
Jo
			 
			
					
				Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
				Verfasst: 15.01.2011, 16:57
				von prehistoric hunter
				hab heute morgen die besagte felsenbirne geschnitten
			
				
			 
-  der mit dem knick
 
			
				
			 
-  3 meter
 
nachdem ich die form ausgearbeitet habe und ca. 195cm
			
				
			 
-  vorderansicht
 
vortsetzung folgt....jetzt
 
			
					
				Re: "saplingbow" Bogenbauturnier 3
				Verfasst: 15.01.2011, 17:02
				von prehistoric hunter
				hier gehts weiter
			
				
			 
-  seitenansicht mit dem knick im griff
 
			
				
			 
-  aufgezwungen um den reflex im unterem wurfarm zu minimieren
 
werde morgen mal ausschauhalten nach anderen hölzern
Werkzeuge: 
fällen:klappsäge, 
Formen:beil, hobel, ziehmesser, 
versiegeln:ponal