Bogentransport auf Fahrrad

Fragen zu Ausrüstungsgegenständen wie Armschutz, Köcher, etc. Keine Fragen zum Armschutzbau, etc.
Muchti
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 05.05.2008, 19:49

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von Muchti »

ja gut danke erstma für die Tipps mein rad darf ich halt nich mit den Schellen qälen....
is ewng zu teuer :P,ich lass mir dat ganze nochma durch den Kopf gehen also erstma thx
Benutzeravatar
Al Fadee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 398
Registriert: 15.05.2007, 20:40
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von Al Fadee »

wiso quälen? mach doch gummi oder sogar leder zwischen schellen und rahmen, dann passiert deinem bike auch nix.
ich würde bei meinem auch keine schellen oder so direkt drauf machen, ist wohl auch etwas zu teuer 8)

al fadee
Ist das Design oder kann das weg?
Benutzeravatar
Pictor Lucis
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1187
Registriert: 06.03.2005, 15:50

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von Pictor Lucis »

Solange du kein Damenrad hast, ist das doch Latte:
Klick:Bild
Hier siehst du 2 Bögen, 2 Köcher mit Pfeilen und Gewandung. Meine Freundin hat die Verpflegung im Fahrradkorb.
Befestigung vorne mit Klettband, hinten mit Gummistrapsen.
Eine gute Bogenhülle schützt den Bogen. habe ich noch eine von über.
Auf- und Absteigen über die Stange. Das Bein über den Sattel heben kommt nicht gut bei den Pfeilen an!
Zuletzt geändert von Pictor Lucis am 10.07.2008, 17:01, insgesamt 1-mal geändert.
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«
Benutzeravatar
Al Fadee
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 398
Registriert: 15.05.2007, 20:40
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von Al Fadee »

genauso habe ich mir das vorgestellt, nur vielleicht den bogen etwas weiter nach vorne schieben, damit man nen besseren überblick hat.
Ist das Design oder kann das weg?
Benutzeravatar
Urd
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 03.05.2008, 17:52

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von Urd »

Funktioniert zwar wohl nicht für Langbogen:
Ich hatte gerade das gleiche Problem und mir schon die ersten Macken an meinem neuen Reiterbogen geholt, weil ich ihn einfach so zum Radeln in den Rucksack gesteckt habe und, obwohl der rel. gross ist, das weit herausschauende Ende gleich Bekanntschaft mit einer Hauswand gemacht hat. >:(

Jetzt habe ich gerade festgestellt, dass der Koreaner fast vollständig in meine Gitarren-Rucksacktasche passt, nur 10cm schauen raus, da kommt dann eine Plastiktüte drüber  ;D
Also, wer sowas eh zu Hause hat...
"Minimierung der Ansprüche ist Optimierung der Freiheit"
Otl Aicher (in: Adrian&Weick 2008)
Benutzeravatar
Pictor Lucis
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1187
Registriert: 06.03.2005, 15:50

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von Pictor Lucis »

Es gibt auch Rucksäcke für Skateboards, die sind recht lang.
Und eine Gute Bogenhülle ist ihr Geld wert,
bzw durch ein Bettlaken oder eine kleine Decke zu ersetzen....

Lg
Lutz
»Arbeite, als bräuchtest du kein Geld; liebe, als wärst du nie verletzt worden; tanze, als würde niemand zuschauen; schieße, als hättest du nie einen Pfeil verloren.«
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von Archiv »

Al Fadee hat geschrieben: genauso habe ich mir das vorgestellt, nur vielleicht den bogen etwas weiter nach vorne schieben, damit man nen besseren überblick hat.
Ne, mit Vorderradgepäckträger ist das Gift für die Lenkung. Dann besser eine rote Fahne hinten anbinden.
Benutzeravatar
Brent
Full Member
Full Member
Beiträge: 186
Registriert: 22.10.2007, 18:52

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von Brent »

Ich mach' das auch ganz simpel:
(Lang)Bogen in die Bogenhülle, an die Mittelstange gebungen, Tab u. Armschutz in den Köcher, den Köcher auf den Rücken und losgeradelt.
Helm nicht vergessen ;)

Meine Strecke zum Trainingsplatz liegt bei ca. 13 km und das geht ohne Probleme.
Infos zu Tunieren der OSV Bogensparte unter http://turniere.osv-bogensparte.de
Benutzeravatar
Urd
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 03.05.2008, 17:52

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von Urd »

Da ich jetzt auch noch einen längeren Reiterbogen als den Koreaner habe, hab' ich mir einen Skisack gekauft und eine billige Isomatte 'reingelegt:
Passt genau, schützt, hält moderaten Regen ab und beim Radeln hänge ich mir das ganze einfach um. Zu Fuß geht's auch als "Rucksack". Geht prima! ;D
"Minimierung der Ansprüche ist Optimierung der Freiheit"
Otl Aicher (in: Adrian&Weick 2008)
Benutzeravatar
Brandy
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 13.07.2009, 11:51

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von Brandy »

Tolles Thema - zwar alt, aber für mich immer (noch) aktuell.

Fakt ist - ich habe noch keine 100% Lösung gefunden. Das von Pictor Lucis gepostete Bild erinnert mich an Jugend-Tage als ich komplexe Grossdrachen (natürlich zerlegt in Bündelform) oder aber Opas Bambus-Angel in der Gegen rumgefahren habe. Würd ich sofort wieder so machen.

Was bei mir aber ein Problem ist: Ein Jagdtrecurve in seiner Bogentasche ist nicht geeignet derart am Oberrohr befestigt zu werden, ausserdem habe ich ein MTB bzw wahlweise ein Rennrad -  ohne Gepäckträger etc.

Für den Trip ins Nachbardorf nehme ich die Bogentasche einfach in die Hand am Lenker - aber das ist wirklich nervig - denn wenn es windig ist dann schlägt es die ordentlich in der Gegend rum. Mir ist damals auch mein neuer (!) Bogen bei der ersten Heimfahrt auf diese Weise ins Hinterrad gekommen, es ist zum Glück nichts passiert ausser dass die Bogentasche dort dann kaputt war und ich 20min lang weiche Knie hatte.

Was ich aber gerne machen würde ist, das Bogenschiessen (entfernter Parcour) mit einer Radtour zu kombinieren. Aber das funzt maximal wenn ich meinen Take-Down Zweitbogen nebst handlichem Seitenköcher (alles inkl Pfeile in nem Hartschalen Bogenkoffer) nehme und in meinem Rucksack verstaue.

Oder halt die Rattanflitze im Strumpf ans Oberrohr tüdeln.

Nun, was ich immer noch suche bzw wohl mal bauen muss ist ein exakt geiler Rucksack im Stil einer Kuriertasche (diagonal mit einem Träger) an den man den Bogen (auch diagonal) schnallen kann und in dem man dann alles drin hat was man so braucht inkl Proviant und Zeugs.

Brandy
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von Squid (✝) »

Ich habe da zwei Möglichkeiten entwickelt.

1. Bogentasche ("Schlauch") aus Leinenstoff o.ä nähen. Daran 2 Aufhängungen bei etwa je 1/3 der Länge annähen. An die Aufhängungen kommt per Karabiner dann ein Tragegurt von einer alten Trasche o. ä.
Quer von rechter Schulter zur linken Hüfte getragen kann man damit wunderbar Radfahren.

2. Bogenrucksack (für Bögen unter 170 cm)
An einen (alten) Rucksack wird ein ähnlicher Leinenschlauch von etwa 80 cm Länge angenäht, zusätzlich weiter oben noch eine Schlaufe zum fixieren des Bogens.
Da kommt der Bogen rein. Bei Nichtgebrauch wird das Ding einfach aufgerollt.

Beide Transportmöglichkeiten sind von mir schon auf dem Fahrrad, der Bogenrucksack sogar schon beim Roven im hügeligen Naturwald getestet und für gut befunden worden.

Bilder Folgen, sobald mein Bildhoster wieder funzt...
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
the_Toaster (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3706
Registriert: 28.09.2007, 19:29

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von the_Toaster (✝) »

Bei mir sieht das so aus: >siehe Foto<

Beide Taschen sind aus etwa 100 Jahre altem recht groben von mir gewachstem Leinen gefertigt.
In die Lange kriege ich zwei Langbögen rein und in die andere passen 25 Pfeile. Innen ist noch eine gelochte Lederscheibe eingefügt, die die Pfeile auseinander hält um die Federn zu schützen.
Ich habe dazu noch eine Umhängetasche aus dem gleichen Material, in die ich dann alles andere reinpacke.
Zu Fuß ist das sehr praktisch und bequem.
Auf dem Fahrrad binde ich die Langbogenhülle schlicht am Rahmen fest. Die Pfeile hänge ich mir über den Rücken und alles andere kommt in eine Gepäckträgertasche.
Mit passender Kleidung kann ich damit glatt in den Krieg ziehen...  ;D
Dateianhänge
Taschen klein.jpg
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.

Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von shortRec »

Brandy hat geschrieben:
Was ich aber gerne machen würde ist, das Bogenschiessen (entfernter Parcour) mit einer Radtour zu kombinieren. Aber das funzt maximal wenn ich meinen Take-Down Zweitbogen nebst handlichem Seitenköcher (alles inkl Pfeile in nem Hartschalen Bogenkoffer) nehme und in meinem Rucksack verstaue.



Dabei könnte SOWAS durchaus helfen.
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von Squid (✝) »

Hier die versprochenen Bilder:
1. Bogentasche mit Pinökeln für Gurt:

http://www.bild-hoster.de/images/Tentak ... sche01.jpg

2. Der Bogentransportrucksack aufgerollt und mit Bogen:

http://www.bild-hoster.de/images/Tentak ... asche1.jpg

http://www.bild-hoster.de/images/Tentak ... asche2.jpg
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Brandy
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 13.07.2009, 11:51

Re: Bogentransport auf Fahrrad

Beitrag von Brandy »

Squid hat geschrieben: Hier die versprochenen Bilder:
1. Bogentasche mit Pinökeln für Gurt:

http://www.bild-hoster.de/images/Tentak ... sche01.jpg

2. Der Bogentransportrucksack aufgerollt und mit Bogen:

http://www.bild-hoster.de/images/Tentak ... asche1.jpg

http://www.bild-hoster.de/images/Tentak ... asche2.jpg
Wie geil ist das denn! Einfacher und dabei eleganter gehts fast nicht! Aber so in der Art hab ich mir das tatsächlich gedacht - allerdings halt diagonal/quer rüber - denn ich seh das untere Bogenende echt schon in den Speichen ... Zumindest bei mir, also mit dem Rad ohne Schutzbleche etc. Danke fürs Posten der Bilder!

Brandy
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung“