Hallo zusammen, ich hab mit Ostereierfarben sehr gute Erfahrung gemacht (die gibt es bald wieder in Massen zu kaufen) Die nicht verbrauchte Farbe einfach in ein verschliesbares Gefäß tun. Wenn man nur Aktzente schaffen will, die Farbe möglichst nicht mit einem Pinsel auftragen, da greift die kapilarwirkung der Grannen zu start, am besten mit einem Zewa etwas farbe aufnehmen, und dann so auftragen.
Was auch sehr gut geht ist Glühlampen Tauchlack von Clou, den gibt es auch in verschiedenen Farben...
Diesen kann man sogar zum Schäfte lackieren nehmen, gibt einen schönen glasigen farbstich...
Diesen auch wieder mit einem zewa auf die Feder auftragen...
LG Dani
Federn bemalen!?
- Trinitatis
- Full Member

- Beiträge: 204
- Registriert: 10.11.2006, 16:44
- acker
- Global Moderator

- Beiträge: 10950
- Registriert: 07.03.2008, 17:04
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Federn bemalen!?
Hallo,
Ich weiß zwar nicht mehr genau obs so war aber ein Test kann nicht schaden.
Die Feder vor dem Bemalen einfach mit handelsüblichem Haarspray einsprühen und anschliessend mal Farbe drauf- irgendwie so hatte ein mir bekannter Künstler mal ein Federbild gemacht-> aber ohne Gewähr! is schon lange her.
Einfach mal an einer alten ausprobieren.
Gruß acker
Ps, Hatte mit Ihm gesprochen, das Haarspray diente nur der Fixierung.
Ich weiß zwar nicht mehr genau obs so war aber ein Test kann nicht schaden.
Die Feder vor dem Bemalen einfach mit handelsüblichem Haarspray einsprühen und anschliessend mal Farbe drauf- irgendwie so hatte ein mir bekannter Künstler mal ein Federbild gemacht-> aber ohne Gewähr! is schon lange her.
Einfach mal an einer alten ausprobieren.
Gruß acker
Ps, Hatte mit Ihm gesprochen, das Haarspray diente nur der Fixierung.
Zuletzt geändert von acker am 05.02.2009, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- Silberwolke
- Sr. Member

- Beiträge: 485
- Registriert: 13.08.2008, 14:18
Re: Federn bemalen!?
@Hohlwegschleicher
Wie würdest die Feder grundieren?
Wie machst du dass eine Farbe auf Wasserbasis,nacher im Regen nicht zerfliesst?
Wie würdest die Feder grundieren?
Wie machst du dass eine Farbe auf Wasserbasis,nacher im Regen nicht zerfliesst?
- Hohlwegschleicher
- Newbie

- Beiträge: 34
- Registriert: 06.01.2009, 14:15
Re: Federn bemalen!?
Ich würde versuchen wie die Feder sich verhält, wenn ich sie in eine Dose Grundierung tauche und dann abtropfen lasse (vor dem Zuschnitt, bzw. grober Zuschnitt, da man dann, wenn es am Rand Nasen gibt, die noch wegschnibbel kann).
Stimmt, da war was, also nicht wasserlöslich, aber dafür ist die Feder ja mit ensprechender Grundierung versehen (damit die Feder net angegriffen wird). Sonst später, wenn man wasserlösliche Farbe genommen hat, nochmal mit Wasserfestem Klarlack drüber. Müsste man ein wenig experimentieren.
Oder man fragt beim Verkäufer/Hersteller der Druckfedern nach, was für Farbe sie verwenden.
Stimmt, da war was, also nicht wasserlöslich, aber dafür ist die Feder ja mit ensprechender Grundierung versehen (damit die Feder net angegriffen wird). Sonst später, wenn man wasserlösliche Farbe genommen hat, nochmal mit Wasserfestem Klarlack drüber. Müsste man ein wenig experimentieren.
Oder man fragt beim Verkäufer/Hersteller der Druckfedern nach, was für Farbe sie verwenden.
Ein Mann wie ein Baum, sie nannten ihn Bonsai.
...der Waldläufer im grünen Rock, nahm fürn Bogen einen Stock, der Stock lies sich nicht lange biegen, jetzt sieht man die Zähne fliegen... Zitat von den Streunern
...der Waldläufer im grünen Rock, nahm fürn Bogen einen Stock, der Stock lies sich nicht lange biegen, jetzt sieht man die Zähne fliegen... Zitat von den Streunern
- Hohlwegschleicher
- Newbie

- Beiträge: 34
- Registriert: 06.01.2009, 14:15
Re: Federn bemalen!?
Ich hab da mal was gefunden. Federn mit Acrylfarbe bemalen.
Wenn die Farbe trocken ist, ist sie auch Wasserfest.
http://www.expertvillage.com/video/3517 ... hicken.htm
Wenn die Farbe trocken ist, ist sie auch Wasserfest.
http://www.expertvillage.com/video/3517 ... hicken.htm
Ein Mann wie ein Baum, sie nannten ihn Bonsai.
...der Waldläufer im grünen Rock, nahm fürn Bogen einen Stock, der Stock lies sich nicht lange biegen, jetzt sieht man die Zähne fliegen... Zitat von den Streunern
...der Waldläufer im grünen Rock, nahm fürn Bogen einen Stock, der Stock lies sich nicht lange biegen, jetzt sieht man die Zähne fliegen... Zitat von den Streunern