Seite 2 von 3

Re: Was für ein Baum ist das? Nun mit Bilder *11 Post*

Verfasst: 07.01.2008, 22:06
von Hagen von K
Hi,

was soll denn eine Weidenesche sein?

meine Einschätzung:
1,2 + evtl. 7 Robinie - theoretisch sehr gutes Bogenholz
3 Weide - kein gutes Bogenholz
4 + 12  "Wildkirsche" - problematisch, aber kann guten und schönen Bogen ergeben
5, (8), 10, 11  Esche - theoretisch gutes Bogenholz
6, 13, 14 Weide oder alte Esche?

Such mal ein wenig im Forum nach den jeweiligen Holzarten und Du wirst mehr darüber erfahren welches Holz für welches Design geignet ist u.v.m.

...saug Dich voll, es ist ein Vergnügen ;)

Gruß

Hagen

Re: Was für ein Baum ist das? Nun mit Bilder *11 Post*

Verfasst: 07.01.2008, 22:17
von gervase
Da ist auf jeden Fall Esche auf den Bildern zu sehen.
Dann kenne ich doch noch nicht den ganzen Wald dort ;D
Ich kann dir anbieten, mal einen Sonntagnachmittag
dort durch den Wald zu laufen und Bäume zu identifizieren.
Im Moment sind die Förster wieder dabei, den Wald durchzuforsten, da fällt ab und zu ein Stück Bogenholz ab.
Ich schick dir meine Telefonnummer per IM
Geht leider nicht, da du IM nicht aktiviert hast.
Schau auf meiner homepage, da findest du auch meine Telefonnummer
www.gervase.de

Re: Was für ein Baum ist das? Nun mit Bilder *11 Post*

Verfasst: 08.01.2008, 07:32
von kistenmacher
Hagen von K hat geschrieben: Hi,

was soll denn eine Weidenesche sein?

meine Einschätzung:
1,2 + evtl. 7 Robinie - theoretisch sehr gutes Bogenholz
3 Weide - kein gutes Bogenholz
4 + 12  "Wildkirsche" - problematisch, aber kann guten und schönen Bogen ergeben
5, (8), 10, 11  Esche - theoretisch gutes Bogenholz
6, 13, 14 Weide oder alte Esche?

Such mal ein wenig im Forum nach den jeweiligen Holzarten und Du wirst mehr darüber erfahren welches Holz für welches Design geignet ist u.v.m.

...saug Dich voll, es ist ein Vergnügen ;)

Gruß

Hagen
:D Ich meinte Gemeine Esche :D. Bin da wohl durcheinander gekommen.


Jo habs gesehn da wird wieder gefällt ohne ende, mal sehn ob ich was finde.
Nummer id notiert^^

Re: Was für ein Baum ist das? Nun mit Bilder *11 Post*

Verfasst: 08.01.2008, 15:28
von Christopher
1 und 2 sind sicher Robinie, sehr gutes Bogenholz, 3 glaub auch, 4 Wildkirsche,
5 und 6 sind glaub esche,könnten asber auch Ahorn sein,7 sicher Robinie, 8 Buche oder Weide, 9 keine Ahnung, 10 Esche
11auch, 12 Irgend ne Kirsche, 13 sieht nach Nadelgehölz aus,14 vllt. Robinie

Re: Was für ein Baum ist das? Nun mit Bilder *11 Post*

Verfasst: 08.01.2008, 18:24
von kistenmacher
Abend! War heut wieder im Wald und habe da wo im moment geholzt wird nen Stamm Robinie zwichen dem ganzen frischen abfall Holz gefunden, guter Durchmesser und um die 3m lang. Ich weiß nicht genau wie lange das schon liegt.....wie lang darf den sowas im freien bzw. Wald liegen?<<<(also das man ihn noch verarbeiten kann) Und noch was, ich habe keinen Sammlerschein, darf ich trotzdem Holz ausm Wald mitnehmen?

Re: Was für ein Baum ist das? Nun mit Bilder *11 Post*

Verfasst: 08.01.2008, 18:41
von gervase
???einfach mitnehmen darfst du den nicht.
Ruf den Förster an, Robinie ist als Nutzholz nicht besonders gesucht.
Und der Festmeter Brennholz kostet 15-25 Euro.
Bei 3 m Länge sind das etwa 0,3 cbm = 8-10 Euro.
Fragen ist besser.

Re: Was für ein Baum ist das? Nun mit Bilder *11 Post*

Verfasst: 08.01.2008, 19:09
von kistenmacher
Oioioi, als Kind wo mein Opa noch Förster war, wars alles einfacher :/
Werd mal zum Förster gehn und bissl rumschleimen...lol
Naja falls ich am WE Zeit hab und vorbeischau nem ich mir wohl eh nen Rohling mit.
Hatse noch ne Antwort auf die Frage mit dem herumliegen des Holzes?

Re: Was für ein Baum ist das? Nun mit Bilder *11 Post*

Verfasst: 08.01.2008, 21:15
von kistenmacher
Umsomehr Wiedrholungen ich hab umsomehr kann ich davon ausgehen das es sich auch um den gewünschten Baum handelt:D
Also thx für alle Antworten

Re: Was für ein Baum ist das? Nun mit Bilder *11 Post*

Verfasst: 10.01.2008, 10:58
von kistenmacher
Hab gerade in der Bibel gelesen das man sofort nach fällen des Holzes Leim drauf schmieren soll. Damit hat sich doch das Sammeln von Stämmen die bei Forstarbeiten zu bruch gingen oder liegen gelassen wurden erledigt, oder nicht?

Re: Was für ein Baum ist das? Nun mit Bilder *11 Post*

Verfasst: 10.01.2008, 11:06
von benz
ich hab schon Stämme verarbeiten die 4 Monate im Wald lagen, kommt ein bischen auf die Holzart an, aber ein bis zwei Wochen sollte immer ok sein, besonders bei kaltem Wetter,  Ahorn ist da sehr empfindlich....

Re: Was für ein Baum ist das? Nun mit Bilder *11 Post*

Verfasst: 10.01.2008, 11:40
von kistenmacher
Wie siehts aus mit Robinie?

Mal ne Frage wo bekommt ihr denn alle euer Holz her?
Kaufen im Holhandel=sehr teuer
Fällen darfste nicht.
Sammeln auch nicht, ausser man hat nen Sammlerschein. Der kostet aber bestimmt auch 200? mit dem dürfte man markierte Bäume aber sogar fällen.

Oder geht ihr einfach...naja ihr wisst schon :D
kann mir nämlich nicht vorstellen das ihr die selbst anpflanzt :D

Nochmal was anderes. Was is denn eine Baumschule???

Re: Was für ein Baum ist das? Nun mit Bilder *11 Post*

Verfasst: 11.01.2008, 17:36
von Christopher
wenn die Robinie 3m lang ist, sollte es schon gehen mit Rissen, wenn du auf 2m kürzt. danach natürlich gleich versiegeln und spalten.

Ich persönlich hol mein Holz am liebsten im Urlaub. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man sich vielerorts nicht so toll um den Wald kümmern, in Italien z.B. ist die Chance, erwischt zu werden, sehr gering. außerdem scheint das sonnige Klima gute Auswirkungen auf die Holzqualität zu haben. letzte ausbeute:super Robinie und sehr gute Marone(leider etwas verdreht)

Ich hab aber auch schon einfach mal was im Wald mitgenommen, lass ich jetzt aber lieber... :-X  ::)nicht, dass ich mich mal hätte mal erwischen lassen, aber ist schon gefährlich, ist ja schon ne richtige Straftat
:o

Re: Was für ein Baum ist das? Nun mit Bilder *11 Post*

Verfasst: 12.01.2008, 08:07
von datenmetz
Stimme ravenheart zu, Nr. 6 müsste Eiche und Nr. 7 Robinie sein.
Gruß
datenmetz

Re: Was für ein Baum ist das? Nun mit Bilder *11 Post*

Verfasst: 12.01.2008, 08:58
von Joel Hug
Wie ich bis jetzt ans Holz kam:
Einmal hab ich einen bekannten Förster nach einem bestimmten Stamm gefragt,
oder beim durch den Wald streifen einen gefällten Baum gefunden und den zuständigen Bauern danach gefragt, oder einmal kam ich gerade vorbei, als ne Robinie gefällt wurde und hab sie gefragt ob ich das Ding haben könnte und wie teuer das sei
(war natürlich ziemliches Glück).
Gekostet hat das nie viel: Ein Eschenstamm mal 20 CHF, mal zwei Stunden
Kartoffeln ernten helfen, ein Robinienstamm hat gar nichts gekostet.

Re: Was für ein Baum ist das? Nun mit Bilder *11 Post*

Verfasst: 12.01.2008, 18:43
von kistenmacher
Oh ja, da war Glück im Spiel :) Aber ich werd wohl einfach mal die Augen aufhalten vielleicht geht ja mal was. Desweiteren werd ich wohl überall rum erzählen das ich sowas brauche :)