Den richtigen Pfeil für ELB

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6980
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 83 Mal
Hat Dank erhalten: 96 Mal

Re: Den richtigen Pfeil für ELB

Beitrag von kra »

@bernard, obs nun 5, 6 oder 4#/" resp. 25grain ist sei dahingestellt. Es läßt sich so halt einfacher Rechnen  :D .

Btw, auch dieses ist nur ein Anhaltspunkt. ich habe die Erfahrung gemacht, das es wesentlich auf den Ablaß ankommt, wie der Pfeil raus geht. Das kann fast +- 1 Spinegruppe ausmachen.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Bernhard Langbogen

Re: Den richtigen Pfeil für ELB

Beitrag von Bernhard Langbogen »

Hab vergessen zu erwähnen das ich eine Sehne aus Hanf benutze.
Die hat noch weniger Dehnung als eine aus Fast Flight.
Mit Dacron erlebte ich so einige Überraschungen. ;D
Seitdem nie wieder Dacron auf einen echten ELB.

Bernhard
Joel Hug
Full Member
Full Member
Beiträge: 132
Registriert: 17.06.2006, 17:52

Re: Den richtigen Pfeil für ELB

Beitrag von Joel Hug »

Da muss ich was ganz anderes berichten.
Für meinen Selbstgebauten ELB mit 37 lbs (der mir gerade in die Brüche geht)
brauchte ich 90 Pfund Schäfte! :o
Naja, die Schäfte hab ich mir bis jetzt selbst gehobelt aus Hasel (geht recht gut).
Bei diesem Bogen sind die gebarrelt und haben nen Durchmesser
von durchschnittlich 11mm.
Vielleicht geht das mit gekauften Schäften irgendwie anders.
Vielleicht schiesse ich auch grundverkehrt, was ich aber nicht glaube.
Aber mit 90 lbs Spine flogen die ohne Witz Schnurgerade.
Zuletzt geändert von Joel Hug am 16.10.2007, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
Bernhard Langbogen

Re: Den richtigen Pfeil für ELB

Beitrag von Bernhard Langbogen »

Ich bin gerade dabei meinen neuen Langbogen einzuschiessen.
Der ist ungefähr gleich stark wie der alte, allerdings im Griff um die hälfte schmäler und in der Gesamtlänge um gute 4 zoll kürzer.
Meine Pfeile sind alle viel zu weich, ich glaube das kommt vom schmalen Griff und der kürzeren Bogenlänge. Bei einen ELB gibt es mehrere Faktoren die den Spinewert verändern.
Früher verließ ich mich nur auf mein Gefühl und den klassischen Rohschafttest. Das Funktionierte immer, erst als ich zum rechnen Anfing kamen die Probleme. Ohne einen neuen Rohschafttest werd ich auch diesmal nicht den richtigen Spine ermitteln, berechnen geht einfach nicht.

Dacron besitzt für einen Bogen mit höherer Zugkraft eine entschieden zu hohe Dehnfähigkeit. Du verlierst dadurch viel Energie, der Bogen wirft kürzer und langsamer. Dreh mahl eine Dacronsehnen für 116lbs. Das ist keine Sehne mehr sondern ein Seil.
Früher benutzten die Langbogenschützen Sehnen die aus Hanf gedreht wurden. Hanf hat eine geringere Dehnfähigkeit als eine Fastflight Sehne.
Daher ist das Gerücht das eine Fastflightsehne den ELB auf Dauer schadet so nicht richtig. Allerdings scheuern Fastflightsehne Holztips durch. Wen schon Fastflight auf einen Selfbogen dann mit Horntips.

Bernhard
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Den richtigen Pfeil für ELB

Beitrag von Mandos »

@bernhard
Wie viel Strang Hanf benutzt du denn für deinen über 100lbs Bogen?
Und wie lang hält die so?
Wo kaufst du das Hanf? Im Baumarkt?

Wäre sehr dankbar für deine Antworten.
Bernhard Langbogen

Re: Den richtigen Pfeil für ELB

Beitrag von Bernhard Langbogen »

@Mandos

schau mal bei http://www.kenderfono.hu/kft/de/index.php?menu=541

Momentan teste ich noch welche der Angebotenen Hanfbindefäden die besten sind.

Als Faustregel für eine Sehne gilt eine vierfach höhere Zugfestigkeit als der Bogen Zugkraft hat. Ergo 50lbs Bogen ergibt 200lbs für Sehne.

Den Bindefaden den ich momentan teste hat 440 N Zugfestigkeit.

Im Schnitt brauche ich 6-8 Stränge für eine Sehne (laut Berechnung), aber meisten nehme ich einfach 10 Stränge.

Lebensdauer der Sehne aus Hanf. Keine Ahnung.

Bernhard
Zuletzt geändert von Bernhard Langbogen am 17.10.2007, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Edradour
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 424
Registriert: 19.11.2006, 22:57

Re: Den richtigen Pfeil für ELB

Beitrag von Edradour »

Hallo Marty,
ich schieße auf meinem 55# Bickerstaffe 11/32" bei 29,5" Länge, 50er Spine und 100er Spitzen. Darauf gerade geklebte 5" Shield. Da schlägt nichts an und die fliegen wie am Schnürchen...
Wenn Du vorher nur Schussfenster geschossen hast, versuch mal den Bogen so an die 15grad zu kippen. Hat bei mir Welten ausgemacht...
"I can resist everything - except temptation" (Oscar Wilde)
Antworten

Zurück zu „Pfeile“