Bauanleitung Hornnocken

Themen zum Bogenbau
Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5238
Registriert: 06.08.2003, 23:41
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Re: Bauanleitung Hornnocken

Beitrag von Marty »

Echt wunderschöne Nocken.

Zum Downloadscript. Ich kenne mich leider noch nicht so gut damit aus. Das Problem war, dass der Download vom Autor bearbeitet, aber anschließend nicht freigegeben wurde, so zeigte mir das script es zumidnest an. Selbst ich als Admin hatte keine Chance es freizugeben. Wie Rabe das nun gemacht hat, weiß ich nicht. Soll derzeit das beste Downloadscript sein. Leider auch sehr kompliziert.
Amicus certus in re incerta cernitur
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Bauanleitung Hornnocken

Beitrag von Ravenheart »

@Marty:
Ich habe zuerst die bestehende Anleitung gelöscht.
Dann wollte ich sie erneut hochladen, dabei gab es interessanter Weise aber den Hinweis: Datei existiert schon!

Also habe ich den namen leicht abgeändert ("für" entfernt) und es so hochgeladen.
Dabei habe ich die Lese-/Downloadfreigabe auf "Jeder" und die Bearbeitungsfreigabe auf "Veröffentlicher" gesetzt.

Danach konnte ich es freischalten.

Rabe

P.S.: die englischen Bezeichnungen sind erschwerend! Schau bitte mal, ob Du nicht auch dafür deutsche Buttons hin bekommst!!
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Bauanleitung Hornnocken

Beitrag von Mandos »

Muss man eigentlich Hornnocken kon(m)isch ausbohren oder gehts auch zylindrig? ???
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Bauanleitung Hornnocken

Beitrag von Ravenheart »

Geht auch zylindrisch, aber nicht so gut!

1. müssen sie insgesamt dicker/größer sein,
2. ist der Übergang schwieriger hin zu bekommen,
3. besteht die Gefahr, die Sehnenkerben bis auf's Holz durch zu schleifen...

Gemacht hab ich's auch schon,  Bild
...aber zylindrisch konisch is echt besser!

Rabe
Zuletzt geändert von Ravenheart am 16.10.2007, 09:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Bauanleitung Hornnocken

Beitrag von Mandos »

Danke rabe.

Mir grauts nur irgendwie die Enden konisch zu schleifen und feilen, denn ich hab jetzt schon so ne Vorahnung, dass ichs nicht hinbekomme. ::)

Bin einfach nichts soo das handwerkliche Genie.

Naja, der Baum ist noch nichtmals gefällt. Da hab ich noch ein wenig Zeit mir Gedanken zu machen...
...aber zylindrisch is echt besser!
Du meinst wohl konisch. ;)
Boettger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 508
Registriert: 30.10.2005, 20:56

Re: Bauanleitung Hornnocken

Beitrag von Boettger »

Das Loch im Horn bohrst Du ja konisch. Wenn Du grob per Hand (!) die konische Spitze zuerst herausschnitzt (Stemmeisen) und feilst (feine Feile) kannst Du die Hornspizte aufdrücken und an den Druckstellen der Spitze feststellen, wo noch etwas Holz weggenommen werden muss.
Versuche so passend und genau wie möglich zu arbeiten, kleine Macken gleicht das Epoxi aus.

Wenn Du so vorgehst, ist das gar nicht so schwer.

mfG
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Bauanleitung Hornnocken

Beitrag von Ravenheart »

Mandos hat geschrieben: Danke rabe.

Mir grauts nur irgendwie die Enden konisch zu schleifen und feilen, denn ich hab jetzt schon so ne Vorahnung, dass ichs nicht hinbekomme. ::)
...aber zylindrisch is echt besser!
Du meinst wohl konisch. ;)
Uups, ja klar, danke, hab's korrigiert!

wg. "hin bekommen":

Ah geh, das is gar nicht so schwer! Die Skizzen in der Anleitung sind von mir, und wenn Du genau danach vorgehst, ist es fast ein Selbstgänger!
Kleinere Ungenauigkeiten füllt dann "gnädig" das Epoxi....

Rabe
Benutzeravatar
Mandos
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2093
Registriert: 09.06.2007, 17:28

Re: Bauanleitung Hornnocken

Beitrag von Mandos »

Ok, ihr beiden klingt ja recht positiv.
:)

Noch eine kleine Frage: Meistens ist hier von Uhu Endfest 300 die Rede. Geht auch Uhu plus Schnellfest?
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Bauanleitung Hornnocken

Beitrag von Ravenheart »

Würde ich nicht empfehlen, obwohl's natürlich geht!

Endfest hat eine Verarbeitungszeit von 30 - 60 Minuten, das ist hilfreich, um in Ruhe auch fummelige Dinge erledigen zu können!

Gerade bei z.B. 2 Hornnocken ist es gut, wenn man nach Aufbringen der 2. die 1. zur Not noch mal in der Ausrichtung nachkorrigieren kann!

Rabe
Benutzeravatar
Felsenbirne
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3272
Registriert: 01.06.2006, 20:38

Re: Bauanleitung Hornnocken

Beitrag von Felsenbirne »

Leider funzt der Link gar nicht mehr.
Irgendwie scheint die Forensoftware echt zickig zu sein. Jetzt kommt die Meldung dass die Seite nicht mehr existiert
Gruss Matthias

Die Menschen haben keine Zeit mehr, irgend etwas kennenzulernen. Sie kaufen sich alles fertig in den Geschäften.

Antoine de Saint-Exupéry (1900-44), frz. Flieger u. Schriftsteller
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Bauanleitung Hornnocken

Beitrag von Ravenheart »

Stimmt, die ganze Kategorie "Downloads" is weg..

Gehen wir mal davon aus, dass Marty dran arbeitet und es bald wieder da ist...

:)

Rabe
Benutzeravatar
Marty
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5238
Registriert: 06.08.2003, 23:41
Hat gedankt: 4 Mal
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Re: Bauanleitung Hornnocken

Beitrag von Marty »

Musste ich gestern Abend raus nehmen, da das Script irgendwie fehlerhaft arbeitete. Ich muss mal nach einem alternativen Downloadscript schauen.
Amicus certus in re incerta cernitur
Benutzeravatar
Edradour
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 424
Registriert: 19.11.2006, 22:57

Re: Bauanleitung Hornnocken

Beitrag von Edradour »

Mandos hat geschrieben: Mir grauts nur irgendwie die Enden konisch zu schleifen und feilen, denn ich hab jetzt schon so ne Vorahnung, dass ichs nicht hinbekomme. ::)
Nur Mut Mandos! Ich stand diesen Sommer genau an dem Punkt. Ich habe mich echt lange nicht getraut, den Bogen anzufassen.
Am Ende ging es dann ganz schnell!

Auf Anfrage verschicke ich die Anleitung auch gerne direkt.

Grüße und lass mal was von der Arbeit sehen,
Ed
"I can resist everything - except temptation" (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Bauanleitung Hornnocken

Beitrag von acker »

Hallo
@ Rabe  :

Ist die Bauanleitung für die Hornnocken noch irgendwo im Forum vorhanden oder ist sie wegverschwunden?

Gruß Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Bauanleitung Hornnocken

Beitrag von acker »

Hallo,
Ok, erledigt- im free Archers gefunden unter Bogen Bauanleitungen -wenn ich das hier so sagen darf.
Gruss Acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“