Seite 2 von 2

Re: Kosten Zubehör

Verfasst: 22.07.2007, 12:35
von mbf
Vielleicht reicht es ja auch aus, sich mit dem Bogen zu verloben*.


-----
* Verloben = sicherstellen und weitersuchen...  :D

Re: Kosten Zubehör

Verfasst: 22.07.2007, 13:02
von Eiswolf
LOL! Verlieb, verlobt, verheiratet? *GG*

Naja, wenn ich davon ausgehe, dass ich 400€ für den Bogen hinlegen muss, plus 40€ Versand, plus 11€ Zoll, plus 76€ MwSt gleich 527€, dann hat sich das Thema eh erledigt, meine Banken freuen sich auch so schon über genug Zinsen von mir. ;-/

Aber vielleicht geht der Bogen ja nicht weg und der Verkäufer schenkt ihn mir...ROFL

Re: Kosten Zubehör

Verfasst: 22.07.2007, 15:22
von Nilbomb
Kleine Frage: wo kauft ihr denn ein? Würde mich über ein paar Webadressen freuen.

Re: Kosten Zubehör

Verfasst: 22.07.2007, 15:39
von mbf
Am liebsten kaufe ich beim Händler um die Ecke ein (auch, wenn die Ecke mal etwas weiter weg sein kann). Dort gibts lecker Kaffee, gemütlichen Smalltalk und ich kann mir das aussuchen, was ich möchte, Pfeile ausschießen und ein paar Tipps mitnehmen. Und dann mit dem richtigen Material rausgehen. Manchmal brauche eben selbst ich noch mal den einen oder anderen Ratschlag. Und wenn die Ratgeber bekannte Größen sind, muss das kein Fehler sein, da mal zuzuhören. ;D

Schau HIER mal rein, da könnte was in Deiner Nähe dabei sein.

Manchmal allerdings hat der HdN (Händler der Nachbarschaft) aber irgendein spezielles Teil nicht da, kann es nicht besorgen oder es gibt gerade in ganz tolles Sonderangebot. Dann habe ich auch meine I-Net-Shops, die aber gerne "nur" die Vertretungen der Händler sind, die ich auch privat kenne.

Im Zweifelsfall auch mal bei Marty schauen!  ;)

Re: Kosten Zubehör

Verfasst: 22.07.2007, 15:58
von Eiswolf
Hab mir auch schon 2 Händler in der Nähe rausgesucht. (Dortmund, Herne) Aber erstmal freue ich mich aufs Probetraining!

Re: Kosten Zubehör

Verfasst: 23.07.2007, 10:35
von rabu
Hi,

es wurde schon viel gesagt, daher nur 3 Punkte:

1) geh in einen Verein oder triff dich mit Leuten aus dem Forum

2) Fang mit nem Leihbogen an (wenig Zuggewicht)

3) In Herne wirst du bestens bedient und nicht übers Ohr gehauen!

Viel Spass

Ralf

Re: Kosten Zubehör

Verfasst: 08.08.2007, 08:40
von Lützenkirchen
hallo eiswolf,

muss rabu zustimmen. in herne wirst du bestens bedient.

war letzten donnerstag um kurz vor 11 uhr da.
musste zwei stunden warten, bis ich an der reihe war. aber dann folgte eine ausführliche beratung der kategorie "champions-liga". gegen 14 uhr konnten aber die von mir gewünschten pfeile nicht mehr hergestellt werden. also versprach man mir, die pfeile per dhl zu senden. diese trafen gestern ein.
so preiswert wie dort habe ich den easton gamegetter black noch nirgendwo bekommen.

nur ein tipp:  fahre bloss nicht am samstag nach herne. da ist dann die hölle los. es sei denn, du stehst um 7 uhr an der türe und bist der erste in der schlange.

Re: Kosten Zubehör

Verfasst: 26.08.2007, 19:48
von Pictor Lucis
Einkaufsliste für einen Newbie:

1. Star Hunter, Twinbow oder vergleichbares    140,-
2. Bogenhülle        10,-*
3. Armschutz          12,-
4. Köcher                0* - 90,-
5. 6 Pfeile              36 - 48,-
6. Spannschnur      5,-


ergo: mit ca. 200,- Euro bist du erstmal dabei.
*vieles kannst du auch selber bauen

Den Bogen kannst du später verkaufen, wenn du einen Traumbogen hast.

Ich bin allerdings froh, das ich meinen ersten Langbogen (35#) noch habe. bei dem 40er (ein wunderschöner sauschneller Bear Stick) tut mir die Schulter weh.

Auch ich habe mit einem Bastelbogen:
Klick:Bild
angefangen.
Ich lästere auch nicht über Leute, die mit so etwas ankommen.

Ach ja, einen Bogen kaufen  geht auch auf einem Turnier. Selbst, wenn du nicht schiessen wilst, Fahr einfach mal hin.



edit: in der Bucht gibts gerade einen Anfängerbogen mit 55# :D
Dann Ärgrest du dich nicht über sooo viel Geld....

Re: Kosten Zubehör

Verfasst: 26.08.2007, 22:56
von Alzwolf
Ich gebe Pictur Luis Recht.

Klein Anfangen und dann, wenn der Hunger auf mehr kommt, schön langsam steigern.

Ich habe angefangen mit 6 Pfeilen, Spannschnur, 40# Langbogen, Rückenköcher, Armschutz, Handschuh, 5 Schießsäcken und Fangnetz. Mit den Monaten habe ich mich in Sachen Ausrüstung, Training und Technik gesteigert und nehme im Oktober an meinem ersten Wettkampf teil.

Durch die regelmäßige Besuche auf einen Parcour und hier im Forum habe ich mein Wissen um Ausrüstung und Technik erweitert und verbessert. Einfach das Wissen anderer Schützen anzapfen, beobachten und lernen.

Wenn Du gleich die superteure Ausrüstung zulegst und später merkst, Du kommst damit nicht zurecht, landet alles schneller in der Ecke als Du denkst. Ich kenne dies aus dem Großkaliber-Pistolen-Schießen, da haben viele Leute nicht auf die Erfahrenen gehört, ein Haufen Geld ausgegeben und nach einem halben Jahr sah sie keiner mehr.

Viel Spaß!