Seite 2 von 3
RE:
Verfasst: 01.05.2006, 01:44
von Marty
Original geschrieben von Norbert Schliebener
Wenn die Wurfarme dann schief sind und es keine Garantie darauf gibt ist das Geschrei gross.
Immer die Bogen mit der Spannschnur spannen.
Warum sollte es keine Garantie geben. Ein Kunde hat seinen Recurve mit Durchsteigen gespannt, Bogenarme verdreht, Griff gebrochen. Hat ihn mir zugeschickt und einen Neuen bekommen. Ist alles eine Frage der Kulanz. Die Methode des Durchsteigens kann man machen, wenn man sie beherrscht. Falls man unsicher ist, immer mit Spannschnur oder Spannriemen spannen.
@Pictor: Ich bin mit Lager, Büro und Wohnung umgezogen. War mächtig viel Arbeit. Es gibt aber auch sehr viele Neuerungen im Shop die ich bald noch bekannt geben werde.
Verfasst: 01.05.2006, 11:44
von NORBERT SCHLIEBENER
Der schöne Bogen, deshalb die Spannschnur.
Verfasst: 01.05.2006, 14:20
von Steinmann
Ne einen speziellen TD Recurve kann ich Dir nicht empfehlen. Ich habe mit einem Mind 10 angefangen, bin aber nach sehr kurzer Zeit auf einen einteiligen Recurve umgestiegen. Am Anfang habe ich relativ schnell die Bögen gewechselt und rate deshalb zu den Leihbögen. Ist aber alles eine Frage der Einstellung.
Ich denke das die Bögen in dem von Dir angepeilten Preissegment sehr ähnlich sind. Eine besonders heruasragende Eigenschaft konnte ich ( soweit ich die schon geschossen habe ) bei keinen der bisher genannten Bögen feststellen.
Für den Fall das Du Ende Mai noch nichts vor hast kannst Du gerne nach Neubrunn kommen. Du hättest da sicherlich die Möglichkeit den einen oder anderen Bogen Probe zu schießen und Dir so ein eigenes Bild zu machen. Ein Turnier wird auch angeboten. für das ich Dir, da alle anderen Plätze schon belegt sind, meinen Platz anbieten kann.
Verfasst: 02.05.2006, 13:06
von Uhaba
@ Wolfram
Danke für den Tip mit dem Auszug - vmtl. liegt es daran bei mir, denn der ist bei ca. 30''. Und Dein Beitragbestärkt mich darin, mal bei anderen Leuten (Bogner, Händler) andere Bögen auszuprobieren.
@Steinmann
Ist interessant zu hören, dass in der Preisklasse die Bögen in etwa ähnlich sind! Und Dank für das freundliche Angebot - nur sind bei mir die Wochenenden bis Pfingsten alle schon geblockt mit diversen anderen Vorhaben.
@ Norbert Schl.
Nichts für ungut - aber mit Deinen Beiträgen kann ich nix anfangen (berührt nicht meine Fragen)

Verfasst: 02.05.2006, 14:22
von Zentaur (✝)
guuuude uhaba.
des ganze hadde mer grad schomma.
guggsdu
hiä
da sind kauftips drin.
würde dir aus den dort genannten gründen den Deer Slayer empfehlen.
ich halte nix von Leihbögen.
rechenbeispiel:
leihbogen kostet ca. € 60,00 bis € 70,00 im halben jahr zuzügl. porto.
kaufst du dir z.B. nen IMPALA C von ragim (teilw. schon für ca. € 100,00 zu bekommen) und vercheckst den dann nach 6-12 monaten wieder für € 60,00 bis € 70,00 kommst du billiger weg.
wenn du dann noch über eine Zeit lang mehrere wurfarmpaare dazukaufst (wegen zuggewichtssteigerung), wird der bogen als komplettset für jeden anderen anfänger interessant und du wirst ihn garantiert wieder los, wenn du an den punkt gekommen bist, dir nen "schickeren" bogen zuzulegen.
Verfasst: 02.05.2006, 14:29
von Steinmann
@ Zentauer
Er hat aber auch keinerlei Möglichkeit das Zuggewicht zu verändern. Von der Kalkulation her gebe ich Dir Recht. Porto fällt nur dann an wenn kein Shop in der Nähe ist.
Verfasst: 02.05.2006, 14:36
von Kaspian
Ist es nicht mehr so, daß die Läden die Leihgebühr beim Kauf eines neun Bogens anrechnen
Nur ob mann jeden Bogen als Leihbogen bekommt ist die Frage 8-)
cu Kaspian
Verfasst: 02.05.2006, 17:53
von Zentaur (✝)
ich weiss nur, dass ich den mietpreis auf den leihbogen angerechnet bekomme, wenn ich diesen kaufe.
die bögen, die man als leihbögen bekommt, würde ich nicht kaufen.
ich weiss nicht, wie das ist, wenn ich einen anderen bogen beim selben händler kaufe.
Verfasst: 02.05.2006, 18:58
von Kaspian
@ Zentauer
da müsste mann genau nachfragen, aber ich hatte das so verstanden

Der neue Bogen muß nur mehr kosten als der Mietpreis :-)
cu Kaspian
Verfasst: 06.05.2006, 09:49
von Uhaba
@ Zentauer
Dein Statement bestätigt mich in meiner Vermutung, dass für mich ein Leihbogen rausgeworfenes Geld ist. Und im Moment tendiere ich auch zum Kauf eines Deer Slayer
zum Thema Anrechnung der Mietpreise:
Die Händler, bei denen ich rein gesehen habe, rechnen nur einen Teilbetrag an beim Kauf eines ihrer Bögen - idR. ca. 50 €.
@ alle
Habt Ihr 'ne Ahnung, wie ich hier in Düsseldorf oder Umgebung einen DS ausprobieren kann. Der nächste Händler hier in der Nähe wäre für das Teil "Sherwood" - und Herne ist für mich nicht mal eben um die Ecke
Gehabt Euch wohl und genießt das Wetter!
Verfasst: 06.05.2006, 19:01
von Archiv
Hi,
Gerade Scherwood hat da viel Service und du hast ja ein 14tägiges Umtauschrecht, der Bogen sollte halt sehr sorgfälltig behandelt werden...
Ich selbst schiesse einen "neuen" Bogen nie im Laden, da ich nicht jeden Tag gleich bin und ich ihn lieber bei mir zuhause teste. Meistens auf etwas längere distanzen 30-50 meter , um auch mal Kleinigkeiten gut werten können.
LG Christoph
RE: Noch 'ne Anfängerfrage
Verfasst: 07.05.2006, 13:22
von robinnhood
alsoo ich hab 2 bögen im Internet bestellt
und bin ganz zufrieden
einer meiner kollegen hat mir gesagt auf keinen fall mieten!!! :motz
weiss der himmel warum
gruss aus dem sherwood wald robinngood
RE: RE: Noch 'ne Anfängerfrage
Verfasst: 07.05.2006, 14:26
von kra
Original geschrieben von robinnhood
...
einer meiner kollegen hat mir gesagt auf keinen fall mieten!!! :motz
weiss der himmel warum

...
robinngood
Wenn du es nicht weißt, warum gibst du es hier weiter????
Sherwood bound
Verfasst: 13.05.2006, 16:53
von Uhaba
Hallo alle zusammen,
werde nächste Woche mal nach Herne zu "sherwood" pilgern und mir den DS näher ansehen. Sag Euch dann, wie's ausgegangen ist.
Gehabt Euch wohl miteinand'
Verfasst: 13.05.2006, 22:33
von blobb
Hallo Uhaba,
habe auch so einen Horsebow vom Bodnik, kann deine Probleme gut verstehen. War dann sehr mutig und habe bei Ebay mir nen alten Fred Bear kodiak magnum für 260.-€ ersteigert. Ich muß sagen, was besseres gibt es für mich nicht, habe meinen Punktestand sofort um 120 Zähler verbessert. Gerade wenn du auf kurze giftige Bögen stehst würde ich dir auch so einen kodiak empfehlen (52"). Falls du Interesse hast, kannst du mir ja mailen, dann werde ich dir gerne sagen, wer mir den Bogen verkauft hat (der hat immer wieder schöne alte Bear-Bögen), veröffentliche ich hier nicht, möchte ja keine Reklame machen.
Gruß blobb