Grozer TRH Türke

Sättel, Zaumzeug, Reiterbogen, Kompositbogenbau, usw.
Benutzeravatar
sundancewoman
Full Member
Full Member
Beiträge: 162
Registriert: 08.06.2005, 21:27

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von sundancewoman »

Hi Steppi!
Sehnenabstand - sieht aus wie 'ne schwangere Kuh.
also ich finde die schöne runde form toll! Magst Du etwa runde Dinge nicht?? ::) ::)
@Julius: ahaaa,  Du weist bestens Bescheid über die TRH-Schichten?
Das wundert mich, aber versuchen darf man ja.
An alle anderen: Ihr seid noch weit entfernt von richtige Antwort.
Ich glaube, wir sind ALLE von der Antwort weit entfernt. Den TRH von Grózer zu bauen sollte man beim Grózer dabei sein. Und noch viel mehr.
Nichts für ungut.

Sundancewoman ;)
Es komt nicht darauf an, den bequemsten Weg zu finden, sondern den Richtigen zu gehen
Niels

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von Niels »

Buddelfrosch hat geschrieben: Auf jeden Fall bin ich schon auf Samstag gespannt, also bringt alle schön eure Türken mit...
Buddelfrosch, das dürfte nicht das Problem sein. Immerhin schießt ja inzwischen fast jeder zweite Steppenreiter, der aktiv an Wettkämpfen teilnimmt, so ein Teil. Spricht schon für diesen Bogen, denn Herdentrieb, nein, sowas sowas ist uns ja völli fremd.  ;) ;D

Ich gebe aber Steppi recht. Nachdem ich die Sehne soweit wie vertretbar ausgedreht und damit die Standhöhe reduziert habe, geht er noch besser ab.
dschin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 408
Registriert: 31.08.2004, 12:26

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von dschin »

es kaufen doch (fast?) alle ungarischen, laminerenden bogenbauer bei isovolta (harze, fiberglas, kohlefaser, ...) in eisenstadt ein *g*
Steppenreiter

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von Steppenreiter »

Mensch Dschin gibts dich auch noch?

Weiß auch nicht, was alle so an den Innereien finden - sieht schön braun meliert aus, reicht das nicht? Bin gerade 'nen Koreaner von Win&Win am Testen, superpreiswert, superschnell, und die traditionelle Reiterbogenform. Da müssen sich die Ungarn warm anziehen. Hauptbestandteil ist auch so'n modernes Zeuchs...
Keine Ahnung wo die einkaufen?
dschin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 408
Registriert: 31.08.2004, 12:26

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von dschin »

das ist eine grauenhafte papierfolie im laminat.

aber deser bogen ist echt sauschnell.
welchen presi kennst du??? meine info ~ 350 eur
Steppenreiter

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von Steppenreiter »

Wenns der Gleiche ist 150.-  ;D ;D ;D
dschin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 408
Registriert: 31.08.2004, 12:26

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von dschin »

ich hab im katalog nachgeschaut. schaut sehr nach samick skb in kevlar (mind50) aus
Steppenreiter

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von Steppenreiter »

Häng doch mal ein Bild hier rein - Anfangs dachte ich auch es sei ein Samick. Aber es ist definitiv kein Samick SKB, der taugt nix! Sieht eigentlich aus wie ein traditioneller Koreaner

Kevlar ??? Das könnte sein, auf jeden Fall kannst du ihn Spannen und spannen und spannen und er kennt kein stacking - wirklich erstaunlich 
Zuletzt geändert von Steppenreiter am 27.06.2007, 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
dschin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 408
Registriert: 31.08.2004, 12:26

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von dschin »

ja, mit sich gut aufrollenden armen eines skythen kannst das schon erleben.

ich bekomm heute meinen custom made skythen. leider noch ohne doppelte revurves
Matthias Herp
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 02.02.2005, 07:13

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von Matthias Herp »

Hallo dschin!

Bin gespannt auf deinen Bogen!

Was sind doppelte Recurves? Gibt du da ein Bild?

Liebe Grüße,
Matthias
dschin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 408
Registriert: 31.08.2004, 12:26

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von dschin »

doppelte recurves: zusätzlicher knick im wurfarm *g*

fotos gibts (noch) keine

aber ich werd schauen, dass ich bis august in ivan mit dem bogen klar komm
Matthias Herp
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 535
Registriert: 02.02.2005, 07:13

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von Matthias Herp »

Hi dschin!

Bei welchem Bogenbauer gibt es solche Bögen (vielleicht gibt es dort Bilder)? Ich bin sehr neugierig....

Im August kann ich leider nicht nach Ivan kommen. :-(

Liebe Grüße,
Matthias
dschin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 408
Registriert: 31.08.2004, 12:26

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von dschin »

@mathias: es wird in kurze eine homepage geben
werd den bogen ins büro mitnehmen
Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von Polvarinho »

Ja, Steppi, das mit den längeren Sehnen stimmt.

Habe ihn mit einer Serie von längeren Sehnen getestet.

Leider wird der Bogen, je länger die Sehne ist, sehr schnell instabil.

Mittlerweile bin ich wieder bei einer Sehnenlänge angekommen, die annähernd der Originallänge entspricht.

Aber, by the way:

Die Grozer-Sehnen sind von der Stärke her sehr "sicher" gebaut.

Die Original-Sehnen sind sehr dick und damit auch schwer und träge.

Mit einer etwas leichteren Sehne schiesst der Bogen schon ganz anders.

Mein Rezept z.Zt.:

Türke 34lbs@28:  12 Stränge Dakron
Türke 32lbs@28:    10 Stränge Dakron

Länge: nicht mehr als 1 cm länger als die Originalsehne.

Mit dieser Länge ist aber auch eine Grenze erreicht, mehr ruiniert mittelfristig den Bogen, der so schon instabiler ist...!

Von schnellerem Garn (z.B. FF) rät Grozer ab.

Und jetzt: Viel Spass beim Wickeln.....

:-)
Zuletzt geändert von Polvarinho am 27.06.2007, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
Polvarinho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1494
Registriert: 18.01.2005, 10:19

Re: Grozer TRH Türke

Beitrag von Polvarinho »

dschin hat geschrieben: @mathias: es wird in kurze eine homepage geben
werd den bogen ins büro mitnehmen
Und dann möchten wir hier hübsche Foddos sehen....  ;-)
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
Antworten

Zurück zu „Bogenreiten Ausrüstung“