Seite 2 von 2

Re: Bambus-Robinie

Verfasst: 02.05.2007, 17:30
von AlfredChicken
Angenommen der Pfeil ist perfekt auf den Bogen zugeschnitten, wie weit sollte denn so ein guter Bambus-Robinie-Bogen werfen? Meine besten Boegen (Haselnuss Recurve und auch mein "nur" Robinie) schaffen mit meinen eigenen Pfeilen max. 175m (is zwar  ganz nett aber ich erhoffe mir von diesem hier doch etwas mehr...) Wie weit schiessen deine beiden so Rifle?

P.S. vor allem dein Recurve taugt ja mal richtig :-) !!! Nicht schlecht!!! Dein anderer Bogen sieht aus wie meiner, sofern ich das von hinten beurteilen kann und der scheint an den Wurfarmenden auch nicht besonders breit zu sein, sondern entspricht eher meinem Design stimmt das? Wie sieht es denn an den Wurfarmenden so mit dem Verhältnis Robinie-Bambus aus??

Re: Bambus-Robinie

Verfasst: 02.05.2007, 22:58
von myrdin
also ich bau meistens mit robinie bögen und dabei hab ich die erfahrung gemacht, daß sich robinie beim trocknen unheimlich verzieht. ich glaube nicht das dieses problem am bambus liegt, sondern an der feuchten robinie. ein gerader stave aus frischer robinie im halbrunden zustand verzieht sich im trocknungsprozess oft mehr als 5cm. ich glaub das dein bogen allmählich durch das trocknen der robinie zerstört wird. dieses holz braucht mindestens eine feucht von nur 10% um es ordentlich verarbeiten zu können. ich hab früher auch zu schnell holz verarbeitet, und zu oft die böse überraschung erlebt

Re: Bambus-Robinie

Verfasst: 02.05.2007, 23:49
von Rifle
Also ich weiß ja nicht welches Zuggewicht deine Bögen haben, aber für einen Selfbow ist 175 m ziemlich gut. Mein bester Bogen (62# Bambus Holunder Recurve) schafft mit normalen Pfeilen vielleicht maximal 190m. Mit eine Carbonstricknadel kam ich auf ca. 240m.

Den Langbogen hatte ich rückwärts aufgespannt mit ca.15cm PerryReflex verklebt(nach dem Abspannen vielleicht noch 9cm). Nach dem Tillern waren anfangs noch 6cm Reflex übrig. Den Bogen schießt meine Freundin knapp 2 Jahre und er hält noch immer einen Reflex von 3-4 cm. Als er jung war hat er mal mit einem 26 g Pfeil über 150 m geschafft. Die Tips sind schmal und leicht, der Bogen ist unsymetrisch und 168 cm lang. Die WAe nehmen linear von 43>10 mm ab.
Bambus/Robinie Verhältniss Tips:2/7mm nach dem Fadeout:4/9,5mm

Der Recurve ist relativ neu und wurde noch nicht weitgeschossen. Er ist auf jeden Fall schneller (hat ja auch etwas mehr Zuggewicht), da man bei weiten Schüssen nicht so stark drüber halten muss.

Re: Bambus-Robinie

Verfasst: 03.05.2007, 18:44
von AlfredChicken
Das Zuggewicht habe ich leider noch nicht bestimmt, ich wollte das aber bald auf nem Fest mit nem Bogenbauer zusammen machen... Schaetzungsweise hat der Haselnuss aber so 35-40Pfund, der Robinie etwas mehr.

Aber ich seh schon, der Bambus ist vor allem an den Tips zu maechtig; die Schichten voneinander zu trennen wuerde den Bogen sicher zerstoeren und  alle tillerarbeit geht von vorne los, also lass ichs jetzt so und bau bald nen neuen. Danke fuer die Maße Rifle...

Re: Bambus-Robinie

Verfasst: 28.06.2007, 19:45
von Bogenede
Bambus - Robinie geht sehr gut, was immer welche da sagen.
Kleiner Tip von mir: Bambus kann man auch tempern, da kann sogar Kohlefaser ( Carbon ) daheim bleiben.

Immer ins Kill

Spinewert