Seite 2 von 3
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Verfasst: 23.06.2008, 16:03
von Nikodemus
Danke
Sag mal
Double Wave Bow führt zu keinem Suchergebniss weder in google noch in archerytalk noch in tradgang...... hätte ja gerne mal Bilder von derKonkurrenz gesehen einzig habe ich jezt Saluki Bögen gesehen die haben auch dieses.......
Gibts da einen link oder Bilder
Nikodemus
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Verfasst: 23.06.2008, 16:34
von Der_Iwan
Wow, der sieht echt top aus!
Aber es kommt mir so vor, als wenn der sich nur knapp am Griff biegt und der Rest des WA`s so gut wie garnicht.
Hält das auf die Dauer? Oder is das bei der Bogenform so gewollt?
Ich hab so einen bis jetzt noch nicht gesehen.
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Verfasst: 23.06.2008, 16:52
von Nikodemus
Das kommt Dir nur so vor wenn Du bei diesem Bild mal auf die Biegung/Reflex achtest wirst Du sehen dass die WA-Krümmung ungespannt und auf Standhöhe noch gut zu erkennen ist aber im Vollauszug ist der WA gestreckt /gerade bis auf die letzte 4" vor dem Tipp die sind immer noch ein wenig reflex.
Nikodemus
Am FO sieht es so wurstelig aus weil mein Fotoprogramm einfach nicht so gut zum überlagern von Bildern ist
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Verfasst: 23.06.2008, 17:45
von Snake-Jo
@Nikodemus: Hier der Hinweis zum Double Wave: Im neuen Recurvebuch vom Verlag Angelika Hörnig, erscheint im Herbst (Achtung: Eigenreklame).

Ich bin eigentlich immer für Definition und Benennung, damit die Zuordnung leichter fällt, hängt wohl damit zusammen, das ich als Biologe eben auch viel Systematik gemacht habe.
Nun zur Analyse Deines Bogen:
- Die meiste Biegung geschieht im Übergang vom Deflex zum Reflex und der Reflex biegt sich gerade auf. Damit haben wir eine relativ kurze Aktion im unteren Wurfarm, wenig Biegung in den einzelnen Abschnitten und einen langen Weg an der Wurfarmspitze und damit einen langen Schub auf den Pfeil und viel Leistung.
- Der Griff und der Deflex bleiben steif und das ist gut so, denn damit wird die Griffpartie ruhiger und es gibt keinen oder kaum Handschock. Zudem ist der Deflex immer sehr bruchgefährdet, weil er schon in Richtung Biegung gearbeitet wurde.
- Weiterhin ist der Bogen lang: über die Kurvartur gemessen, d.h. er verkraftet mehr Biegung und schießt sich weicher als ein gleichlanger, aber gerader Bogen.
- Durch den Reflex als Recurve am Ende des Bogen ergibt sich ein sehr günstiger Sehnenwinkel, daher kein Stacking zu erwarten
- Mit dem Sehnenbänkchen erhält man noch zusätzlichen Schub
Damit ist Dir, wie man auch an der Pfeilgeschwindigkeit erkennt, ein großer Wurf gelungen, Gratulation!

Re: Bogenpräsentationsthread 3
Verfasst: 23.06.2008, 17:57
von jerryhill
Wenn ich mal einen Hornkomposit baue, werde ich wohl dieses Design anstreben.
lg, jerryhill
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Verfasst: 23.06.2008, 17:58
von Der_Iwan
Alles kla, ich müsste halt ma meine Glotzn uff machn!

Re: Bogenpräsentationsthread 3
Verfasst: 23.06.2008, 21:47
von Rifle
Glückwunsch Thilo,
du hast ja das Zuggewicht genau reproduziert.

Die Dimensionen sind genau gleich, oder? Ist der neue etwas schneller? Kann das an den Bambuslaminaten liegen (vorher wars ja Bambus/Esche)? Ist er vielleicht einen Hauch leichter oder reflexer?
P.S.: Wir sind inzwischen rassistisch, dein Bogen muss in die Glaspräsentation...

Re: Bogenpräsentationsthread 3
Verfasst: 24.06.2008, 08:20
von Nikodemus
Ja natürlich hier gibts zwei Präs.......

hab auf die schnelle

den falschen erwischt.
Der erste war laut NBWaage aber keine 48# sondern so 43#
Der hier ist 0,2mm Dicker ,ansonsten bis auf die Griffform alles genau gleich
er hat also "echte" 48# das macht die ~10 ft/s aus denke ich.
Der Chrono war auch nicht der gleiche ...... vieleicht waren da auch kleine Differrenzen (vor 2 Wochen auf dem Platz war allerdings mit diesem Chrono kein anderer anwesender Bogen schneller wie 185 ft/s obwohl stärkere Bögen wie meiner darunter waren !

)
Nikodemus
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Verfasst: 24.06.2008, 18:48
von AxelK
Hi
Muss sagen dass der wirklich schön ;)ist ,obwohl ich eine stark eingenommene Meinung gegenüber Fibergals

habe.Die möcht ich jetzt hier aber nicht zur geltung bringen.
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Verfasst: 24.06.2008, 20:42
von Botjer
@ nikodemus:
Richtiger Thread hin, Glas her: Das ist ein wunderschöner Bogen
(auch wenn er so ziemlich das Gegenteil zu den von mir bevorzugten Angularen ist …).
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Verfasst: 24.06.2008, 20:59
von acker
Hallo,
Ja, schön anzusehen, gar prägnant. Eine gelungene Arbeit.
Glückwunsch!
Gruss Acker
Re: Bogenpräsentationsthread 3
Verfasst: 25.06.2008, 11:49
von Ravenheart
nikodemus hat geschrieben:
Ja natürlich hier gibts zwei Präs.......

hab auf die schnelle

den falschen erwischt.
Nikodemus
Kein Problem, hab's gerichtet! 
Rabe
Re: Bogen-Präsentationsthread 2 Glas/Carbon
Verfasst: 25.06.2008, 12:12
von Nikodemus
Perfekt

Re: Bogen-Präsentationsthread 2 Glas/Carbon
Verfasst: 25.06.2008, 12:18
von Martini6
feiner Bogen - gratuliere

Sie hammer aus !
Re: Bogen-Präsentationsthread 2 Glas/Carbon
Verfasst: 25.06.2008, 22:51
von Brucky
Hi Thilo,
meinen Glückwunsch zu dem Bogen, sieht top aus
sollte Dir mal so ganz aus versehen unabsichtlich der nächste zu stark geraten........
Du weist schon........
