Seite 2 von 57
trauen...
Verfasst: 25.08.2004, 16:37
von Ravenheart
...warum nicht? Aber bitte nur auf einem ausgewiesenen und eingezäunten Schießplatz! Sonst ist 1. die Gefahr für Andere zu groß, und 2. kann es wegen 1. tierisch Ärger geben! Damit im Wald erwischt werden ist zudem fast eine Garantie für eine Wildereianzeige!
Zitat: "Ordnungswidrig handelt, wer ... zur Jagd ausgerüstet ... u.s.w.!"
Aber schön sind sie!
Rabe
RE: trauen...
Verfasst: 25.08.2004, 18:27
von Bertram
Original geschrieben von ravenheart
...warum nicht? Aber bitte nur auf einem ausgewiesenen und eingezäunten Schießplatz! Sonst ist 1. die Gefahr für Andere zu groß, und 2. kann es wegen 1. tierisch Ärger geben! Damit im Wald erwischt werden ist zudem fast eine Garantie für eine Wildereianzeige!
Zitat: "Ordnungswidrig handelt, wer ... zur Jagd ausgerüstet ... u.s.w.!"
Aber schön sind sie!
Rabe
Sorry, aber mit Pfeilen bist Du meines Wissens nicht zu Jagd ausgerüstet, da der Schuss mit Pfeil und/oder Bolzen auf Wild in Deutschland verboten ist. Bögen/Armbrüste gelten daher m.E. nicht als Jagdwaffen oder Jagdausrüstung, Im Gesetz werden sie ja auch als Sportgeräte und nicht als Waffen behandelt. Sonst gäeb es ja die Dinger erst nach Alters- bzw. Sachkundenachweis.
nach längerer Zeit ...
Verfasst: 25.08.2004, 20:00
von Kettensprenger
... auch mal wieder ein paar Pfeile von mir:
Die Schäfte sind Tough-Timber, was in
diesem Thread diskutiert wird.
Verfasst: 25.08.2004, 22:03
von Frank
@Kettensprenger:
Wunderschönes Design!
Das Verhältnis der Ringe zueinander ist harmonisch. Die Pfeile sind präzise gearbeitet und nicht zuletzt ist die Farbgebung einfach praktisch ;-)
Das sind meine
Verfasst: 25.08.2004, 22:04
von Broken Arrow
Hi
Ich mag es mehr schlicht.
Meine Farben sind immer weiss mit schwarzer Cockfeder.
Ich wickle die Dinger immer mit rotem Zwirn und ziehe dann mit Bootslack einmal über die Wicklung.
Den Schaft reibe ich mit Leinölfirnis ein.
Die Kunststoffnocks habe ich mir mittlerweile abgewöhnt.
@ Bogi und Geomar
Seit meinem Bogenbauseminar ist die Wicklung auch deutlich besser geworden.:-)

@bertram
Verfasst: 26.08.2004, 11:30
von Ravenheart
Vorsicht! Die Tatsache, dass Bogenjagd in D verboten ist, ändert NICHTS an der Tatsache, dass ein Bogen mit klingenbestückten Pfeilen eine jagdtauglich Ausrüstung ist!
Rabe
Ach so: Und Armbrüste fallen nach meinem Informationsstand unzweifelhaft unter das Waffengesetz, da sie die Auszugenergie statisch speichern und über einen Abzug ausgelöst werden!
Lediglich mit einem Bogen und "Sportpfeilen" darf man noch "unbefangen" in den Wald, und das auch nur, wenn dabei keine Eigentümer-/Nutzungsrechte verletzt und die "öffentliche Sicherheit und Ordnung" gewahrt bleiben!
Bogen = Waffe???
Verfasst: 26.08.2004, 19:41
von Kettensprenger
So wie der Rabe es beschrieben hat, ist es auch mein Wissenstand ...
Und weil ich es "angedroht" habe, hier wieder ein paar Bilderchen von Pfeilen neuerer Produktion. Der erste ist ein Einzelstück und für einen Vereinskameraden auf Wunsch gemacht.
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10764/IMGP0974.jpg]

[/url]
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10764/IMGP0984.jpg]

[/url]
Die anderen könnte man evtl. passend zu dem aktuellen sportlichen Großereignis sehen
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10764/IMGP0985.jpg]

[/url]
[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/10764/IMGP0988.jpg]

[/url]
Wahrscheinlich sind sie vielen wieder zu bunt

, aber ich hab halt gern Pfeile, die ich sofort erkenne ...
Verfasst: 26.08.2004, 20:44
von Bogi
Welch ein Wahnsinn Kettensprenger!
Nicht das ich solche Pfeile nachbauen möchte, (das Design ist nicht MA-tauglich) aber hast du die [navy]b[/navy][red]u[/red][orange]n[/orange][green]t[/green][yellow]e[/yellow][navy]n[/navy] Federn aus Einzelteilen zusammen gesetzt? Oder sind die angemalt, wenn ja womit?
Federfarben ...
Verfasst: 26.08.2004, 20:54
von Kettensprenger
@Bogi:
Da ich einen glasbelegten, carbonverstärkten "neuzeitlichen" Langbogen schieße, mache ich meine Pfeile bewußt nicht mittelalter-authentisch. Irgendwie würde das nicht so recht zum Bogen passen - denke ich ...
Aber die farbigen Federstückchen sind alle brav aus 8 einzelnen Federstückchen zusammengesetzt (Ich habe mal 12 Pfeile davon so gemacht ...). Ich habe zwar schon mal probiert, mit Stiften die Federn einzufärben - aber der Versuch ist bei mir kläglich gescheitert. Da hilft nur spleißen ... Die dünnen schwarzen Linien in dem oberen Pfeil sind auch eingespleißt. Jeweils vier Grannen breit ...
Verfasst: 26.08.2004, 20:54
von Robster
Wahnsinn ! So n Haufen Arbeit machst du dir da immer ! Ich wird heulen wenn mir da einer kaputt geht !
Deshalb sind meine nur mit Camo-Federn und Wicklung, das muß reichen !
Aber Respekt für deine Arbeit Kettensprenger ! Sind echt schöne Dinger !
Arbeitszeit
Verfasst: 26.08.2004, 20:59
von Kettensprenger
etwa 1 Stunde insgesamt pro Pfeil, ohne Wartezeit aufs Trocknen und so. Und irgendwas als Ausgleich beim Fernsehen abends muss ich tun - meinem Plastik-Modellbau kann ich nimmer so recht frönen, weil dann immer die Katze meint, das sei Spielzeug ...
Freilich tut's ein bisserl weh, wenn so einer mal hops geht ... aber dann mach ich halt wieder neue. Mit neuem Design *lach*
Verfasst: 26.08.2004, 22:52
von Bogi
Respekt!
Ich habs ja befürchtet, aber nicht für möglich gehalten, dass jemand solch einen Aufwand treibt!
Sind wirklich schön, für 'n Turnier bau ich mir glaube ich auch mal etwas in der Art - ist halt individueller!
Erfahrungen beim Pfeile suchen
Verfasst: 27.08.2004, 07:28
von Kettensprenger
Sofern sich der Pfeil nicht ganz und gar unterhalb der Gras- / Moosnarbe versteckt, sind halt so bunte doch leichter zu finden. Anfangs hatte ich ja auch nur Pfeile, die halt Spitze und Feder dran hatten. Aber davon verlor ich viel mehr durch Vertstecken als durch Bruch. Und die bunten sieht man leichter und im Verein weiß jeder sofort, dass das ein Pfeil von mir ist. Dann kriegt man ihn meistens persönlich wieder anstatt im Materialeimer in der Stammkneipe zu landen.
Und vielleicht schießt man solche auch konzentrierter ... heißt ja nicht umsonst, bei einem schwierigen Schuß nimm deinen besten Pfeil. Den schießt du bestimmt nicht unkonzentriert!
RE: Federfarben ...
Verfasst: 27.08.2004, 09:26
von Ravenheart
Original geschrieben von Kettensprenger
Die dünnen schwarzen Linien in dem oberen Pfeil sind auch eingespleißt. Jeweils vier Grannen breit ...
Wow! Mit der Cresting-Fortsetzung dazwischen SEHR gelungen! Schade, dass Du das so nicht bei allen 3 Federn gemacht hast!!! Das wäre NOCH eleganter!
Rabe
alle drei Federn spleißen
Verfasst: 27.08.2004, 10:13
von Kettensprenger
@Rabe:
Danke für den Tipp, alle drei Federn wie die Leitfeder zu machen. Ist echt gut! Eigentlich hätten alle drei nur einfach gespleißt werden sollen. Aber mittendrin kam mir dann die Idee, dass das mit den schmalen Streifen in der Feder auch gut aussehen könnte. Deshalb machte ich die Leitfeder so.
Aber ich werde deinen Vorschlag aufnehmen und einen nächsten Satz mal in der Art mit allen drei Federn machen. Und dann auch hier wieder einstellen!