Seite 2 von 2

RE: seltsames Teil mit sechs Wurfarmen

Verfasst: 05.10.2005, 16:16
von FoerLivUnSeel
Original geschrieben von Taran

Schaut euch doch bitte mal dieses Modell hier an:
seltsames Römergeschütz "Skorpion"
Gab's sowas wirklich???
Hab ich noch nie vorher gesehen und ich hab ne menge Burgen und Museen hinter mir.

Verfasst: 05.10.2005, 16:33
von Frank
Da steht doch 16. Jahrhundert...
In Konkurenz zu den ersten Kononen.

Ein römischer Scorpion ist eine Torsionswaffe:
Auch im Shop

Schieß-Spinne

Verfasst: 05.10.2005, 19:58
von Wurzelpeter
Original geschrieben von Taran
Gab's sowas wirklich???
Also wenn ich so ein Teil jemals gesehen hätte - ich wüsste es mit Sicherheit noch heute. Deshalb bin ich mal so frei und behaupte, dass das Ding höchstens mal als Prototyp existierte. Ich sehe gegenüber einer herkömmlichen Balliste keine Vorteile. Warum sollte also jemand etwas gleich gutes bauen, was dann auch noch unhandlich und sperrig ist?! Für mich macht es keinen Sinn. Aber: Lustig sieht's aus...
:D

Steffen

Wertvolle Ergänzung:
Ich hab mir die Bauweise nochmal genau angesehen und seh ein großes Problem: Die beiden unteren WAs würden bei jedem Schuss im Boden stecken. Um das zu verhindern könnte die Konstruktion erhöht werden. Bei entsprechend leistungsfähigen WAs wäre das allerdings nicht wenig. Und jedes Mal auf ein Podest klettern und damit jede Deckung aufgeben... ich würde das nicht tun.

Verfasst: 06.10.2005, 15:12
von Ahenobarbus
@hugin
Einspruch seitens der römischen Fraktion. Der Bügel an der Vorderseite ist aus dem Mittelalter.

Unsere funktionfähige manuballista sieht man unter hier.

Ahenobarbus

6 armige Balliste

Verfasst: 03.01.2006, 11:43
von Mars
In "The Book of the crossbow" gibt es eine Abbildung dieser Balliste.

Bild

Verfasst: 03.01.2006, 23:03
von horsebow
Kennt Ihr schon
diesen link?
Etwas runterscrollen, da ist ein Bericht über eine frühkaiserzeitliche Torsionswaffe aus Xanten mit Rekonstruktion. Ich fand's interessant...

Gruß, horsebow