Seite 2 von 3

Verfasst: 28.10.2004, 19:36
von Werner
Die Idee mit der Kategorie 3 ist nicht schlecht, gerade für uns Anfänger. Dann brauchen wir nicht die ganze Zeit staunend daneben zu stehen.
:D

Verfasst: 29.10.2004, 12:17
von Der Steppenreiter
Ich kenne euer Gelände in Koppenbrück nicht, aber ist das für dschin's Vorschlag brauchbar und bekommt das Organisationsteam das bis dahin gebacken?

Das wäre dann ein Grund mehr mich doch auf den weiten Weg in den Norden zu machen.

Bin eigendlich ziemlich bewegungsfaul. ;-)

Verfasst: 29.10.2004, 12:32
von Archiv
Das Gelände dort ist sehr schön, weitläufig und topfeben. Ich denke dort ist viel machbar. Ein Problem würde sein, es gibt keinerlei natürlichen Pfeilfang hinter Zielen, wenn wir also Pfeile wieder mit nach hause nehmen wollen, müßten wir uns was einfallen lassen. 10 Rundballen als Ziele ins Gelände schaffen ist kaum möglich, denke ich. Wenn allerdings jeder zweite ein Pfeilfangnetz mitbringen könnte und jeder zweite ein Ziel, dann könnten es was werden. Was denkt Ihr?

liebe Grüße benzi

Verfasst: 29.10.2004, 14:26
von Werner
Das ist natürlich wieder eine Terminfrage in Koppenbrück, Jürgen ist ja auch ziemlich ausgebucht. Darüber sprechen wir ja auch gerade im Koppenbrück-Thread.

Gruß
Werner

RE:

Verfasst: 29.10.2004, 14:36
von jo
Original geschrieben von Der Steppenreiter
Aber bei einer Rennstrecke, es muß ja nicht alles im Galopp sein, könnte man die dafür Kassaianer begeistern, denn Schnellschiessen ist mittlerweile "State of the art". Aber so einen Kurs kann man auch so gestalten, dass gute reiterliche Fähigkeiten gefragt sind, vorallem ist es nicht so langweilig wie 90m runtergaloppieren.
wenn du wissen möchtest, wie du einen "kassaianer" begeistern kannst und was der für "state of the art" hält, solltest du einen fragen. ich zb würde dir sagen, dass ich nichts aufregender finde als 90m runterzugaloppieren und dabei jede menge pfeile abzuschiessen - ganz langsam UND ganz schnell.

ein wort zum sonntag *g*

Verfasst: 31.10.2004, 16:52
von dschin
berittenes bogenschiessen oder bogenschiessen vom pferd aus.

ich weiß ein wortspiel, aber
bei der wortkombi berittenes bogenschiessen kommt als erstes "beritten" vor und net bogenschiessen *g*

also leg ich für mich mehr wert in das zusammenspiel mit dem pferd und als krönung dann das bogenschiessen vom pferd aus.

ich kann mir schon vorstellen, dass es im graben aufregend sein kann möglichst viele pfeile auf die scheiben zu bringen. das ist bogentechnisch interessant, aber reittechnisch auf grund der konstruktion der anlage???

es soll halt jeder seinen weg gehen. kassai's weg ist es jedenfalls für mich nicht.

und jo - sorry - vom tal als kraftort haben weder meine lag noch ich etwas verspürt.
mich erinnert das ganze an einen sehr guten pr-feldzug analog parelli, roberts usw um die bögen und kurse im bogenschiessen vom pferd aus an den mann zu bekommen.

RE: ein wort zum sonntag *g*

Verfasst: 31.10.2004, 18:00
von shewolf
Original geschrieben von dschin

mich erinnert das ganze an einen sehr guten pr-feldzug analog parelli, roberts usw um die bögen und kurse im bogenschiessen vom pferd aus an den mann zu bekommen.
Oooops, vorsicht... Dschin, ein mongolisches Sprichwort sagt:

"Ein Mann, der in der Jurte die Wahrheit spricht, sollte draußen vor der Jurte sein Pferd gesattelt lassen." :D :D ;-) ;-) :knuddel

Das Tal als Kraftort?

Verfasst: 31.10.2004, 19:55
von Taran
Sorry, das habe ich jetzt nicht verstanden. Kann mir das mal jemand bitte erklären? Ist damit der Ort, wo Kassai Lajos seine Wettkämpfe veranstaltet, gemeint? und warum?

Verfasst: 01.11.2004, 19:17
von dschin
@taran
les kassai's buch

kraftort

Verfasst: 01.11.2004, 20:34
von Taran
Eine kraftvolle und äußerst hilfreiche Antwort.
Leihst du's mir?

RE:

Verfasst: 01.11.2004, 21:23
von Longbow Alex
Original geschrieben von dschin

@taran
les kassai's buch
Original geschrieben von dschin
Eine kraftvolle und äußerst hilfreiche Antwort.
Leihst du's mir?
Und so prägnant. Bestechend in Ihrer Kürze.

P.S.: Es sollte in der Schriftform "Lies!" als Imperativ von "lesen" verwandt werden.
:D

Verfasst: 02.11.2004, 10:17
von Der Steppenreiter
Hey Leute an allen Ecken Kassai, Kassai, Kassai, was ist los?
Dschin hat vollkommen recht, wenn er feststellt, dass das Reiten im Graben keine reiterlichen Fähigkeiten verlangt, sondern hauptsächlich die des Bogenschützen.

Deshalb haben wir doch diesen Thread, damit wir uns überlegen, wie wir es anders machen können. Dass Kassai da nicht mitzieht und seine Leute auch nicht, ist vollkommen normal.

It's another way!

bleibt doch mal am Thema

Verfasst: 02.11.2004, 10:27
von Snake-Jo
@Steppenreiter: völlig richtig! Gemäß dem Titel des Threads sollten wir uns Gedanken machen, über einen interessanten, vielseitigen Parcour, der allen Anforderungen gerecht wird:
für die Pferde machbar
gut zu erreichen bzw. zu verwirklichen
einfachste Mittel
reittechnisch interessant
bogenschießtechnisch interessant
vielseitige Übungsmöglichkeiten
u.v.m.
P.S.: Was K. dazu sagt, ist mir doch echt Mumpe!
8-)

buch herborgen

Verfasst: 02.11.2004, 10:31
von dschin
@taran:
klar kein problem. nur irgendwann möchte ich es wiederbekommen *g*

schick mir deine smail über IM

Das vierblättrige Kleeblatt

Verfasst: 05.11.2004, 11:40
von Der Steppenreiter
Was haltet ihr davon?

Geritten wird auf einen Sandplatz 60mx40m das Kleeblatt in der oberen linken und rechten Ecke steht je eine Zielscheibe 90x90cm.

Es muss jeweils zweimal das Kleeblatt links herum und rechtsherum durchgaloppiert werden, wobei beim Ritt durch die Längsmitte einmal nach vorne und auf dem Rückweg nach hinten geschossen wird. Beim Ritt durch die Quermitte wird zur Seite geschossen.

Es können soviele Pfeile geschossen werden wie man möchte, nur Treffer zählen und werden addiert. Es gibt eine Maximalzeit für den Ritt, wobei vorallem die Genauigkeit des Reitens durch die Figur mitbewertet wird.

Das Kleeblatt