...endgültigen regeln für das turnier!
Pettra schrieb:
"Liebe Leute,
nun ist es soweit! Hier sind die Informationen zum 1. internationalen
Wettkampf im berittenen Bogenschießen in Deutschland am 21.08.04 in
Berlin/Seeburg.
Das Motto ist: dabei sein ist am wichtigsten!!!
Wir freuen uns auf jeden, der mitmachen möchte oder einfach als
Zuschauer kommt.
Der Wettkampf zu Pferd beginnt am Samstag, den 21.08.04, um 10 Uhr
morgens. Nachmittags wird es außerdem einen Wettkampf geben für nicht
berittene Bogenschützen (Weitschießen und Schnellschießen). Es gibt
auch einen Preis zu gewinnen.
Nach Abschluß aller Wettkämpfe gibt es ein Treffen in der Jurte mit
der Kundgebung der Ergebnisse. Anschließend feiern wir das ganze
kräftig.
Noch eine persönliche Anmerkung:
Ich selber respektiere jeden, der sich auf ein Pferd setzt und so
etwas Verrücktes macht wie wir. Ich hoffe, noch ein paar Verrückte
mehr kennen zu lernen.
Pferde: Wir können ein oder zwei Pferde zur Verfügung stellen, die
für Anfänger geeignet sind. Alle anderen Pferde sind nur für
fortgeschrittene Reiter geeignet, da sie sehr schnell sind.
Unsere Pferde können für je zwei Teilnehmer an den Start gehen.
Dadurch ist die Anzahl der Teilnehmer ohne eigene Pferde stark
eingechränkt. Langjährige Kassai-Schüler lassen den Anfängern den
Vortritt. Je mehr Teilnehmer eigene Pferde mitbringen können, desto
besser. Es wäre toll, wenn die mitgebrachten Pferde auch anderen zur
Verfügung gestellt werden könnten.
Die Wettkampf- und Teilnahmebedingungen sind:
Es ist völlig ausreichend, einen einzigen Pfeil auf die mittlere
Scheibe (seitwärts) zu schießen, um teilzunehmen! Das ist nicht
schwer, darin haben ja auch schon viele Leute Erfahrung gesammelt.
Die Reitbahn für die berittenen Bogenschützen ist 90 Meter lang und
gerade. Die Strecke muß in maximal 18 Sekunden passiert werden. (Dies
ist für die meisten Pferde nicht sehr schnell.)
Die Bahn ist in drei Teilstrecken von je 30 Metern eingeteilt. In der
Mitte der Bahn befindet sich ein Turm mit drei Scheiben. Der Turm ist
neun Meter von der Bahn entfernt, die Scheiben haben 90 cm
Durchmesser, ihre Mittelpunkte befinden sich in zwei Meter Höhe.
Auf den ersten 30 Metern darf nur auf die erste Scheibe geschossen
werden (nach vorne), auf den zweiten 30 Metern darf nur auf die
zweite Scheibe geschossen werden (seitwärts) und auf den dritten 30
Metern darf nur auf die dritte Scheibe geschossen werden (nach
hinten).
Jede Scheibe hat drei Ringe. Auf der ersten Scheibe ist der äußere
Ring 2, der mittlere 3 und der innere Ring 4 Punkte wert. Auf der
zweiten Scheibe ist der äußere Ring 1, der mittlere 2 und der innere
Ring 3 Punkte wert.Auf der dritten Scheibe ist der äußere Ring 3, der
mittlere 4 und der innere Ring 5 Punkte wert.
Jeder Teilnehmer darf drei Probegalopps durchführen (ohne Wertung)
und neun Galopps mit Wertung der Punktzahlen.
Auch die Geschwindigkeit des Pferdes erzielt weitere Punkte: Jede
Sekunde, die das Pferd unter den vorgegebenen 18 Sekunden bleibt,
wird als ein weiterer Punkt zur Punktzahl dazugerechnet.
Ein Galopp wird gewertet, wenn ein Pfeil eine Scheibe getroffen hat
und unter 18 Sekunden absolviert wurde.
Diese Informationen und weitere Details könnt Ihr nochmal auf der
Webseite
http://www.kassai.at nachlesen und im Buch "Bogenschießen
vom Pferd" von Lajos Kassai.
Die Kleidung der Teilnehmer ist frei wählbar, ebenso die Wahl, ob man
mit oder ohne Sattel reiten möchte.
Um allen Beteiligten gegenüber fair zu sein, sollten Reiterbögen ohne
Auflagefläche, aber mit Nockpunkt auf der Sehne benutzt werden.
Kosten: Durch den Bau der Bahn und den Unterhalt der Pferde fallen
natürlich Kosten an, die auch durch den Wettkampf wieder ein bißchen
hereinkommen sollen.
Die Startgebühr für den Wettkampf beträgt 30,- Euro.
Eintrittspreis für Zuschauer beträgt 3,- Euro. Kinder unter 12 haben
freien Eintritt.
Eure Anmeldungen brauche ich bitte spätestens bis zum 31.07.04.
Bitte schickt mir eine Email, in der Ihr Euch anmeldet und mir
mitteilt, wer kommt, mit wievielen Personen, Teilnehmer oder
Zuschauer, Anreisetermin, Pferde usw.
Übernachtungsmöglichkeiten:
Für die Teilnehmer mit Pferd gibt es kostenlose Möglichkeit, mit
Luftmatrazen und Schlafsäcken in der Jurte zu übernachten.
Hier sind noch weitere Adressen in der Nähe von Gut Seeburg:
Pension Rosemarie Garzke
Tel: 033201 313 22
Dorfstr.33, 14476 Seeburg
Ferienwohnung für 3 Personen, pro Person 15.- Euro
Hotel Albrechtshof, Tel. 033201 40 50
Potsdamer Chaussee 104, 14476 Groß Glienicke
Nachbarort, ca. 10 Minuten mit dem Auto entfernt.
Pension Sperlingshof, Tel. 03322 2560
Dallgow
Hotel Falkensee in Falkensee
03322 25010
Die Anreise Termine für Teilnehmer mit Pferd ist Donnerstag, der
19.08.04.
Wir haben dann genug Zeit, die Pferde aneinander zu gewöhnen, und die
Teilnehmer können auch schon mal auf der Bahn üben.
Von Gut Seeburg werden Weideflächen zur Verfügung gestellt.
Die Kosten pro Tag für ein Pferd betragen 15.- Euro. Futter kann auch
über Gut Seeburg bezogen werden. Leider fällt eine Endreinigung von
10.- Euro an.
Es können auch Stallboxen gemietet werden (15,- Euro pro Tag und
Pferd).
Anreise/ Abreise für die Kassai-Organisationsgruppe:
Der Anreisetermin ist am Montag, den 16.08.04, der Abreisetermin ist
am Sonntagabend, den 22.08.04.
Am Freitag, den 20.08.04, abends, sollten alle Teilnehmer, die beim
Wettkampf mitreiten, zur letzten Besprechung dabei sein.
Bestimmt gibt es noch Fragen, die offen sind. Bitte schreibt mir bei
Bedarf eine Email (
pettra@lajoskassai.de)"
So, jetzt macht das Beste daraus!