Seite 2 von 3
Re: Gedichte
Verfasst: 22.02.2011, 13:48
von Galighenna
Ich will mal diesen Thread ein wenig weiterführen, ich hatte nämlich gerade inspiration:
Im allerhellsten Sonnenstrahl
leuchtet hell der blanke Stahl
Ein Messer heut es werden darf
schön spitz und ganz furchtbar scharf
Drum leg die Klinge in die Glut
Schon spürt sie des Hammers Wut
Mit Säg' und Feil' in Form gebracht
entfaltet sie bald ihre Macht
Gestreichelt mit dem Sandpapier
Mit einem Tuch dann blankpoliert
Das Messer scharf, die Scheide fein
So soll es jetzt mein Messer sein

Re: Gedichte
Verfasst: 22.02.2011, 14:38
von Archive
Moin
Schöne Umschreibung für den Umgang mit einem Körperteil!
Gruß Mütze
Re: Gedichte
Verfasst: 23.02.2011, 07:43
von Firestormmd
@ Galli: Sehr schönes Gedicht. Allerding sind manche Zeilen etwas aus dem Takt. Ich habe mal etwas herum editiert, damit es besser ähhh flowt, wie die Rapper sagen. Ansonsten ist es wirklich sehr schön.
Grüße, Marc
Im allerersten Sonnenstrahl (hell ist doppelt)
leuchtet hell der blanke Stahl
Ein Messer heut es werden darf
schön spitz und auch ganz furchtbar scharf
Drum leg die Klinge in die Glut
Schon spürte sie des Hammers Wut
Mit Säg' und Feil' in Form gebracht
entfaltet sie bald ihre Macht
Gestreichelt mit dem Sandpapier
Mit einem Tuch dann blankpoliert
Das Messer scharf, die Scheide fein
So soll es jetzt mein Messer sein
Re: Gedichte
Verfasst: 23.02.2011, 10:21
von Ravenheart
...ahhh, das tut gut!
Es gibt ja nur noch SOOO wenige, die für solche Dinge ein Gefühl haben!!
(Nix für ungut, Gali, aber genau über die Punkte bin ich auch gestolpert, traute mich aber nicht, es anzusprechen... Aber wo's nu raus ist...)
Rabe
Re: Gedichte
Verfasst: 23.02.2011, 10:27
von Galighenna
Firestormmd hat geschrieben:@ Galli: Sehr schönes Gedicht. Allerding sind manche Zeilen etwas aus dem Takt. Ich habe mal etwas herum editiert, damit es besser ähhh flowt, wie die Rapper sagen. Ansonsten ist es wirklich sehr schön.
Grüße, Marc
Drum leg die Klinge in die Glut
Schon spürte sie des Hammers Wut
Aber da hast du jetzt 2 verschiedene Zeiten eingebaut. Das stört mich mehr als der Rhythmus, weil man den durch geschickte Betonung problemlos hinbekommt
*Nackenhaare aufstell* Fuchtelt der einfach in meinem Gedicht rum... tsss tssss
Also gut, überarbeitete Version:
Im allerersten Sonnenstrahl
leuchtet hell der blanke Stahl
Ein Messer heut es werden darf
schön spitz und auch ganz furchtbar scharf
Drum leg die Klinge in die Glut
Schon bald spürt sie des Hammers Wut
Mit Säg' und Feil' in Form gebracht
entfaltet sie bald ihre Macht
Gestreichelt mit dem Sandpapier
Mit einem Tuch dann blankpoliert
Das Messer scharf, die Scheide fein
So soll es jetzt mein Messer sein
Ich geh jetzt tatsächlich meine geschmiedete Klinge härten und nen Griff dran bauen

(Danke für die Korrektur und das Lob! *gg*)
Edit:
@Rabe Ihr habt keinen SInn für Geschickte betonung. Ich kann das OHNE Stolpern und ohne haken vortragen. Da ist auch kein Bruch drin, nur eine winzige Sprachpause...

Aber für euch hab ichs ausgebaut...
Re: Gedichte
Verfasst: 23.02.2011, 10:55
von Ravenheart
um es mal mit dem Maulwurfn zu sagen:
ne-ne-ne-ne-ne-ne - ne!
Betonung und Pausen sind für Anfänger!
Jedes Wort und jeder Satz HAT eine Rhythmus aus Hebungen und Senkungen, und es gibt betonte und unbetonte Worte!
Da hilft auch kein Rummogeln...
OB ein Wort bzw. eine Silbe betont ist, kann sich zwar ÄNDERN, je nach Zusammenhang, aber EINEN "objektiven" Rhythmus gibt es immer! Den dann zu "verbiegen", also im Vortrag ANDERS zu machen, als er EIGENTLICH wäre, is "Dichtung" Marke "Silberhochzeit" ....
Unterschiede:
/ = Hebung = betont
- = Senkung = unbetont
Schon spürt sie des Hammers Wut : /---/-/ (7 Silben, aber 3 unbetonte in Folge!)
Schon spürte sie des Hammers Wut: -/-/-/-/ (viel besser! 8 Silben, ganz rhythmisch!)
Schon bald spürt sie des Hammers Wut: -/---/-/ (nun stimmt zwar die Silbenzahl (8), aber es stockert wieder, sorry!)
Man KANN es zwar so vorlesen:
Schon
bald spürt
sie des
Hammers
Wut:
Aber das wäre HIER nicht zulässig! Ein betontes SIE muss nämlich aus dem KONTEXT als betont hervorgehen - sonst ist es "unzulässig"
SO ginge es:
..
mit IHM meint es der Hammer gut,
schon bald spürt SIE des Hammer Wut
...
weil hier "SIE" das INHALTLICH betonte Wort ist!
OBEN aber ist die inhaltliche Betonung Auf "schon" bzw. "bald"....
Rabe
Re: Gedichte
Verfasst: 23.02.2011, 11:08
von acker
Galighenna hat geschrieben:Ich will mal diesen Thread ein wenig weiterführen, ich hatte nämlich gerade inspiration:
Im allerhellsten Sonnenstrahl
leuchtet hell der blanke Stahl
Ein Messer , heut es werden darf
schön spitz und furchtbar scharf
Drum leg die Klinge in die Glut
Damit sie erfährt des Hammers Wut
Mit Säg' und Feil' in Form gebracht
entfaltet sie alsbald mächtige Pracht
Gestreichelt mit dem Sandpapier
Mit einem Tuch dann blankpoliert
Das Messer scharf, die Scheide fein
So soll es jetzt mein Messer sein

wobei mir das mit dem Sandpapier nit so gefällt
My2 cent´s
Re: Gedichte
Verfasst: 23.02.2011, 11:13
von Galighenna
@Rabe
*seufz* Aber falsche Zeit geht gar nicht... *grummel* Ausserdem.... *Luftschnapp* Aber... *nochmal Lufthol* Ähm...
Och mannooooo...
*von dannen schleich*
@acker
Ach für mordsharten Stahl mit 65HRC ist Sandpapier wie Streicheln... *gg*
Re: Gedichte
Verfasst: 23.02.2011, 11:26
von Ravenheart
Na komm! Goethe hat 15 Jahre am Faust gearbeitet... Und wenn du mal die Urfassung liest: die is auch nicht perfekt!
Ich habe selber ne Zeit lang Gedichte geschrieben...
Ein wirklich gutes, rundes Gedicht zu verfassen IST Arbeit und braucht seine Zeit!
KEIN berühmtes Gedicht ist "mal eben so hingeschrieben" worden... Das glauben die Unwissenden nur...
GERADE das lange und selbstkritische DURCHARBEITEN macht aus nem "Reimchen" ein "Gedicht"...
Rabe
Re: Gedichte
Verfasst: 23.02.2011, 12:05
von Firestormmd
Ich würde auch so lange an einem Gedicht feilen, bis es wirklich perfekt sitzt. Das ist verdammt schwierig.
Apropos Silberhochzeitsreim: Dieses ewige AABB-Reimschema ist für mich persönlich ein Graus. Ich mag ABAB oder ABBA lieber, das wirkt irgendwie erwachsener oder edler. Ist aber Geschmackssache. Was auf jeden Fall garnicht geht, ist dieses Hiphop-Gereime alá Rödelheim:
Ohne dich verwes' ich
ich fress soviel chinesisch(e)
Glückskekse
Auch das Wort "Sanpapier" in so einem zeitlosen Gedicht stört irgendwie. Mein Vorschlag wäre:
Gesteichelt mit des Sandes Korn
und einer Scheide hold und fein
das Tuch - es bringt in Glanz die Form
nun is es scharf - nun ist es mein!
(Firestorm feat. Galighenna)
Nicht böse sein Gali! Wir wollen doch nur die perfekte Hymne erschaffen. Ich schreib mal schnell eine Melodie dazu.
Grüße, Marc
Re: Gedichte
Verfasst: 23.02.2011, 12:18
von Galighenna
Nun in der Tat hats nur etwa 5min gedauert das zu schreiben. Ich saß halt da und hab die Klinge geschliffen und dann schossen mir die Reime in den Kopf... Von daher ---> natürlich isses nicht perfekt
Gleich eine Hymne draus machen? hmm... Die kann der Rabe ja beim nächsten BBT bei Christian vorsingen
Wünscht mir glück beim Härten. Ich werfe gleich die Kohlen an. Auf das sich der Stahl nicht verzieht und keine Risse bekommt...
Des Feuers große Hitze
Härte diese spitze
Scharfe edle Klinge
Re: Gedichte
Verfasst: 23.02.2011, 12:41
von eddytwobows
Geiler text, Gali, gefällt mir trotz der mehr oder weniger kleinen Holperer sehr gut...
Ackers Version ist genau das, worüber ich auch beim ersten mal lesen von Galis Lied gestolpert bin...
Hab mir mal erlaubt, daß NOCH ein klein wenig runder zu machen... Nur so als Vorschlag selbstverständlich...
acker hat geschrieben:Galighenna hat geschrieben:Ich will mal diesen Thread ein wenig weiterführen, ich hatte nämlich gerade inspiration:
.../...
Drum leg die Klinge in die Glut
Damit sie erfährt des Hammers Wut
Mit Säg' und Feil' in Form gebracht
entfaltet sie alsbald
schon mächt
´ge Pracht
.../...

wobei mir das mit dem Sandpapier nit so gefällt
My2 cent´s
Firestormmd hat geschrieben:Ich würde auch so lange an einem Gedicht feilen, bis es wirklich perfekt sitzt. Das ist verdammt schwierig.
Apropos Silberhochzeitsreim: Dieses ewige AABB-Reimschema ist für mich persönlich ein Graus. Ich mag ABAB oder ABBA lieber, das wirkt irgendwie erwachsener oder edler. Ist aber Geschmackssache. Was auf jeden Fall garnicht geht, ist dieses Hiphop-Gereime alá Rödelheim:
.../...
Auch das Wort "Sanpapier" in so einem zeitlosen Gedicht stört irgendwie. Mein Vorschlag wäre:
Gesteichelt mit des Sandes Korn
und einer Scheide hold und fein
das Tuch - es bringt in Glanz die Form
nun is es scharf - nun ist es mein!
(Firestorm feat. Galighenna)
Nicht böse sein Gali! Wir wollen doch nur die perfekte Hymne erschaffen. Ich schreib mal schnell eine Melodie dazu.
Grüße, Marc
Auch da hätte ich einen Vorschlag, mit Verlaub, wenns gestattet ist...
Gestreichelt mit des Sandes Korn
und einer Scheide hold und fein
vom weichen Tuch den Glanz zur Form
Es ist so wohlgetan, es bleibt wohl mein
Noch den Griff gemacht aus des Hirsches Horn
Wohlgeformt, so liegt er in der Hand
Es ist zwar klein doch
es hat`s die rechte Form
Und auch paßt sie gut an dieses mein Gewand...
Hoffe mal, ich hab nicht zuviel dran herumgeschraubt...
LG
etb
Re: Gedichte
Verfasst: 23.02.2011, 12:46
von Ravenheart
wow, ich finde klasse, was hier gerade abgeht!
ist Euch klar, dass genau DAS früher bei den "alten Meistern" auch stattgefunden hat?
Die haben sich tatsächlich schriftlich in diesem Sinne ausgetauscht, oder sogar getroffen, Pfeife geraucht, Nüsse geknackt, und am Kaminfeuer genau in DEM Sinne diskutiert!
Weht da nicht ein Hauch von echter Poesie durch die FC?
Rabe
Re: Gedichte
Verfasst: 23.02.2011, 12:58
von eddytwobows
@rabe
Hmm, da könnte man doch glatt auf die Idee kommen, irgendwann mit allen gemeinsam zusammen mal einen kleinen Lieder- und Gedichteband herauszubringen... oder zumindest erstmal zusammenzustellen...
Titel:
"Aus dem Fletchers Corner-
Ein Hauch von Poesie mit Pfeil und Bogen"
LG
etb
Re: Gedichte
Verfasst: 23.02.2011, 13:29
von Galighenna
Die Kohle glüht
der Stahl ist heiß
doch nicht verfrüht
wers besser weiß
geht mit bedacht
die Sache an
Ist ruhig und sacht
wer schmieden kann