Ich renne hier schon ewig rum und versuche Jutesäcke zu bekommen. Auf den Baumärkten haben sie keine. Im Bauernladen wurde mir mitgeteil, die benutzt doch keiner mehr. Und die Bäcker bekommen ihr Mehl in Papiersäcken. Also werde ich mir wohl möglichst billig festen Stoff besorgen und selbst einen Schießsack zusammen nähen.
Uli
Memento mori!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!
also bei uns in den Gemüseläden, gleich welcher Nationalität, gibt es die Kartoffeln und Zwiebeln in gelb-rötlichen, weitmaschigen Säcken. Die sind ca 30x50 cm, je nach Inhaltsmenge auch größer. Die kannst Du auch nehmen, vollgestopft mit Folie.....
Durch die weiten Maschen triffst Du nicht so oft das Gewebe:D
Die Dinger kannste auch schön zum roven mitnehmen. Erst Sackweitwurf, dann schießen;-)
Jutesäcke sind engmaschig, bleiben bei Regenwetter länger nass und werden schimmelig:-(
viele spaßige Grüße
Trebron
Wer nur zur?ck schaut, sieht nicht, was auf ihn zukommt
verkauft u.a. Kunstoffsäcke für wenig Geld die genauso gewebt sind wie Jute. Die sind identisch mit den Schiesssäcken die man im Fachhandel kaufen kann.
Original geschrieben von Uli
Ich renne hier schon ewig rum und versuche Jutesäcke zu bekommen. Auf den Baumärkten haben sie keine. Im Bauernladen wurde mir mitgeteil, die benutzt doch keiner mehr. Und die Bäcker bekommen ihr Mehl in Papiersäcken. Also werde ich mir wohl möglichst billig festen Stoff besorgen und selbst einen Schießsack zusammen nähen.
Uli
Zumindest in Bayern gibts hierfür die BayWa.
Aber nur die BayWa-Niederlassungen mit einer Abteilung AGRAR führen die Jutesäcke, weil sich die Bauern aus der AGRAR-BayWa ihre landwirtschaftlichen Hilfsmittel besorgen
Vollkommene Liebe und vollkommenes Vertrauen
------------------------
Lebe und lass leben - sei im nehmen so ma?voll wie im geben
Im Landhandel oder bei der Raiffeisen-Genossenschaft gibt´s die Säcke - sogar im verstädterten Ruhrpott!8-)
______________________________________
- Bin ein Bär von geringem Verstand
und denke große Dinge über gar nichts ...
______________________________________
also bei uns in den Gemüseläden, gleich welcher Nationalität, gibt es die Kartoffeln und Zwiebeln in gelb-rötlichen, weitmaschigen Säcken. Die sind ca 30x50 cm, je nach Inhaltsmenge auch größer. Die kannst Du auch nehmen, vollgestopft mit Folie.....
Durch die weiten Maschen triffst Du nicht so oft das Gewebe:D
Die Dinger kannste auch schön zum roven mitnehmen. Erst Sackweitwurf, dann schießen;-)
Genau, so wie der hier:
Mein "Reiseziel", erst werfen, dann drauf schießen... also eßt mehr Kartoffeln ;-)
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.
Danke für die vielen Tipps. Aber die Kunststoffsäcke gibt es hier auch. Ich wollte aber gerne was, ich sage mal vorsichtig, nicht so neuzeitlich aussieht. Bei uns in der Gegend lebt man halt in der Plastik- und Kunststoffzeit. Gerade bei der Raiffeisen-Genossenschaft sagte man mir, dass Jutesäcke niemand mehr benutzt und sie deshalb auch keine haben.
Uli
Memento mori!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!
wollte nur noch mal mit meinem schönen schießsack angeben. hab das teil heute zum ersten mal in unserem pavillon montiert. sieht echt knorke aus. tja. und am montag krieg ich meinen bogen. und am dienstag ist der sack dann wohl schon reif für die altkleidersammlung. obwohl - wenn einer von euch an einem echt coolen vintage-shirt aus sackleinen interessiert ist...
Ich wollte aber gerne was, ich sage mal vorsichtig, nicht so neuzeitlich aussieht.
Hall Uli,
ich hab hier einen Landhandel im Ort, der verkauft die Teile für 2,- Euro/Stück
Sach an, wie viele du haben willst und ich mach dir ein Paket fertig.
Alles weitere können wir via IM regeln.
Gruß
Georg
"I wish, I´d more nice things to say - but I was born not to lie" (Ben Cooper aka Radical Face)
Wenn der Sack sich aufzulösen beginnt, ziehst du einfach einen zweiten Sack außen drüber.
Aufhängung: Nett gemacht. Mir macht bloß Sorgen, dass du das Schussfeld dahinter wegen des Busches nicht einsehen kannst. Das sieht auch wie ein Spielplatz aus. Wenn du also mal danebenschießt, weißt du vielleicht nicht, ob da jemand evtl. im Weg ist bzw. ob der Pfeil die Grundstücksgrenze überqueren kann...
Aber das sieht vielleicht auch nur irreführend aus?
Da bekomme ich aber eine Gänsehaut, wenn ich Filneks "Schießsach (montiert) - Bild sehe!
Im Hintergrund sieht man ein Gebäude, das offensichtlich dazu gedacht ist, von Menschen aufgesucht zu werden;
Und dazwischen ist ein Busch, der blickdicht, aber leider sicher nicht pfeildicht ist!
Lieber Filnek! Wenn Du nicht ABSOLUT sicherstellen kannst, dass während Deiner Schießübungen GARANTIERT niemand das Gebäude aufsucht (oder verlässt); dann solltest Du den Schießplatz wechseln!
hinter unserem grundstück befindet sich erstmal 60 m weide. dann kommt ein haus mit einem zaun.
HINTER meinen schießsack habe ich einen pfeilfang aufgehängt (nicht auf dem bild!). er besteht aus 8 alten jutesäcken, aus denen ich eine 3x4 m grosse, DOPPELTE decke genäht habe. die pfeile, die daran nicht ABPRALLEN bleiben drin stecken. mach dir also keine gedanken :-)
ich hab mir heute aus langeweile im baumarkt drei stockenten aus plastik gekauft, die man normalerweise als lockvögel auf gartenteichen oder bei der jagd auf weihern verwendet. sie bestehen aus hartplastik, etwa 2-3 mm wandstärke - und auf 25 m schlagen meine 11/32er noch astrein durch
die teile kosten etwa € 5,50 - im vergleich zu den 3d-tieren (was kosten die? 29 euro?) ein wirklich lukratives geschäft. selbst wenn mal eine kaputt geht - egal. schmeisst man weg, kauft man neu.
Insgesamt
Beiträge insgesamt 582864
Themen insgesamt 31373
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112872
Themen pro Tag: 12
Beiträge pro Tag: 226
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13555
Unser neuestes Mitglied: Nipple