also stark unterhalb der lichtgeschwindigkeit;-)Original geschrieben von Frank
@Netzwanze:
Da sich die Masse des Pfeils nicht vergrößert...
Pfeilspitzen
RE:
Tja, hätte ich mein Physikstudium doch nicht mitten in Mechanik auf die lange Bank schieben sollen. Ich mache mir darüber einfach keine großen Gedanken mehr. Daß überlasse ich lieber den Physikern.
Ich meinte nur, daß es ja irgendeinen mechanischen Sinn machen sollte, daß man schwere Pfeile in einem hohen Bogen verschießt (außer, daß die Pfeile dann von oben kommen und so über eine Mauer geschossen werden können). Ich dachte, daß der Pfeil durch die Fallbeschleunigung an Geschwindigkeit zunimmt und dann durch das hohe Pfeilgewicht auch so richtig schönen Schaden anrichten kann.
Daß diese Geschwindigkeit nicht so hoch ist, wie beim Verlassen des Bogens, ist mir schon klar. Ein schwerer Pfeil macht beim Fallen aber mehr sinn als ein leichter - oder?
Ich meinte nur, daß es ja irgendeinen mechanischen Sinn machen sollte, daß man schwere Pfeile in einem hohen Bogen verschießt (außer, daß die Pfeile dann von oben kommen und so über eine Mauer geschossen werden können). Ich dachte, daß der Pfeil durch die Fallbeschleunigung an Geschwindigkeit zunimmt und dann durch das hohe Pfeilgewicht auch so richtig schönen Schaden anrichten kann.
Daß diese Geschwindigkeit nicht so hoch ist, wie beim Verlassen des Bogens, ist mir schon klar. Ein schwerer Pfeil macht beim Fallen aber mehr sinn als ein leichter - oder?
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
dann zitier ich mich mal selbst:
Ich denke es ging ihnen lediglich darum die Feinde schon dann zu bekämpfen wenn sie noch weit weg sind, also bei einem Abchußwinkel von ca. 45° und sie nicht erst auf Spukweite rankommen lassen.
ala "Schiesst erst wenn ihr das weiße in ihren Augen erkennen könnt"
Aber prinzipiell ist das Ballistische schießen ja eine Not und keine Absicht: wie soll man sonst über große Distanzen schiessen, die schweren Pfeile fliegen halt nicht so flach.Man kann aber durch schwere Pfeile erreichen das der Luftwiderstand relativ gesehen nicht so viel ausmacht und die Pfeile auch noch bei niedrigeren Geschwindigkeiten die nötige Wucht zum öffnen der Dose haben verwirrt
Ich denke es ging ihnen lediglich darum die Feinde schon dann zu bekämpfen wenn sie noch weit weg sind, also bei einem Abchußwinkel von ca. 45° und sie nicht erst auf Spukweite rankommen lassen.
ala "Schiesst erst wenn ihr das weiße in ihren Augen erkennen könnt"
noch'n Versuch...
...in Sachen Wikingerpfeile hab ich 11/32"-Schäfte in voller Länge mit 5,5" Befiederung, Bronzenocke u. ca. 125 Grain schweren Nadelspitzen bestückt.
Die, so in etwa den Funden entsprechenden Pfeile fliegen fast genauso sauber u. weit, wie meine "Wettkampf-Pfeile" (augespinet u. abgelängt).
Bei Weiten von ca. 180 Metern (50# Bogen), ohne es nun auf die absolute Reichweite anzulegen, tut mir das wohl reichen wollen.
Mit diesen Pfeilen schieße ich u.a. auch bei den dänischen Wikinger-Bogenmeisterschaften u. sonstigen mittelalterlichen Turnieren, u. das nicht unbedingt auf den hinteren Rängen. :-)
Versuche mit Bogen u. Pfeilen (gebaut nach Funden in Haithabu) sind in folgendem Buch nachzulesen.
Ausgrabungen in Haithabu
Bericht 33 - Das arch. Fundmaterial IV, Schwerter, Bögen, Pfeile.
Autor: Alfred Geibig, Harm Paulsen,
Wachholtz Verlag
ISBN : 3-529-01933-X
Preis : ca. 49 EUR
Die, so in etwa den Funden entsprechenden Pfeile fliegen fast genauso sauber u. weit, wie meine "Wettkampf-Pfeile" (augespinet u. abgelängt).
Bei Weiten von ca. 180 Metern (50# Bogen), ohne es nun auf die absolute Reichweite anzulegen, tut mir das wohl reichen wollen.
Mit diesen Pfeilen schieße ich u.a. auch bei den dänischen Wikinger-Bogenmeisterschaften u. sonstigen mittelalterlichen Turnieren, u. das nicht unbedingt auf den hinteren Rängen. :-)
Versuche mit Bogen u. Pfeilen (gebaut nach Funden in Haithabu) sind in folgendem Buch nachzulesen.
Ausgrabungen in Haithabu
Bericht 33 - Das arch. Fundmaterial IV, Schwerter, Bögen, Pfeile.
Autor: Alfred Geibig, Harm Paulsen,
Wachholtz Verlag
ISBN : 3-529-01933-X
Preis : ca. 49 EUR
RE:
Original geschrieben von Haebbie
ketzerische Frage: wohin ziehst Du denn Deinen Bogen aus, dass Du 1-Meter-Pfeile brauchst, und was ist das für ein Bogen der das mitmacht?
Ich halte den Bogen mit links und ziehe in bis kurz vor meine rechte Schulter aus.
ich weiß das man normalerweiße nicht so weit zieht aber der bogen ist gespannt 1.67m groß und die Wurfarme sindrelativ elastisch und nicht so bockel hart.
Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Gute will und doch nur Bl?dsinn schafft. ( finde das triffts ganz gut :D)
Es gibt keinen schl?ssigen Beweis f?r ein Leben nach dem Tod. Andererseits spricht nichts dagegen. Zerbrich dir nicht den Kopf! Du erf?hrst die Wahrheit fr?h genug.
Es gibt keinen schl?ssigen Beweis f?r ein Leben nach dem Tod. Andererseits spricht nichts dagegen. Zerbrich dir nicht den Kopf! Du erf?hrst die Wahrheit fr?h genug.
RE:
Original geschrieben von zeno
110cm auszug? EXTREM!:wundern
Das sind 43.31 Zoll.
Was hast du für Arme und was für einen Bogen?
Aber die Ergebnisse scheinen ja zu überzeugen.
Besonders toll find ich wie du die Pfeile gebaut hast. Ziemlich cool!8-)
Musste die Pfeile ja selber machen ,denn es gibt ja keine Pfeile in dieser Länge und mit so hohem Gewicht
Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Gute will und doch nur Bl?dsinn schafft. ( finde das triffts ganz gut :D)
Es gibt keinen schl?ssigen Beweis f?r ein Leben nach dem Tod. Andererseits spricht nichts dagegen. Zerbrich dir nicht den Kopf! Du erf?hrst die Wahrheit fr?h genug.
Es gibt keinen schl?ssigen Beweis f?r ein Leben nach dem Tod. Andererseits spricht nichts dagegen. Zerbrich dir nicht den Kopf! Du erf?hrst die Wahrheit fr?h genug.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
RE: RE:
...und eines Tages fliegt er Dir um die Ohren! Mein Wort drauf! Es sei denn, es wäre Rattan!!Original geschrieben von meggan
Ich halte den Bogen mit links und ziehe in bis kurz vor meine rechte Schulter aus.
...der bogen ist gespannt 1.67m groß und die Wurfarme sindrelativ elastisch und nicht so bockel hart.
Um dauerhaft so einen Auszug zu überstehen, müsste es sich (bei Holz oder glasbelegt) schon um einen 1,95m Langbogen mit elliptischem Tiller handeln...
Welches Fabrikat (oder Holz?) ist der Bogen?
Rabe
Hat kein fabrikat ist wie gesagt selbst gemacht.
ungespannt ist er 1.86m groß
ich habe einen Ast von nem Walnussbaum genommen den man bei uns in der nachbarschaft gefällt hat un der einen leichten bogen gemacht hat. Den hab ich dann zu nem holzverarbeitungs betrieb in der nähe von mir gebracht und den bei denen zwei wochen in die trocnungskammer gestellt.
ich hab die bogenarme halbrund gemacht (so dass er forne noch in etwa die natürliche rundung hat und auf der innenseite auch eine kleine wölbung aufweißt)(klar dass der Bogen net grad leicht geworden ist aber egal) das heißt ich hab auf der innenseite der arme das Holz weggenommen und hab dann an den enden der wurfarme wieder mehr holz gelassen, ich mein jetzt von der dicke der arme her
ich weiß nicht wie lange er hält aber da das walnussholz relativ lang fasern hat denke ich dass der doch etwas aushalten kann, aber des kann man erst sagen wenn oder wenn er nicht bricht
"lass dich überraschen,..."
ungespannt ist er 1.86m groß
ich habe einen Ast von nem Walnussbaum genommen den man bei uns in der nachbarschaft gefällt hat un der einen leichten bogen gemacht hat. Den hab ich dann zu nem holzverarbeitungs betrieb in der nähe von mir gebracht und den bei denen zwei wochen in die trocnungskammer gestellt.
ich hab die bogenarme halbrund gemacht (so dass er forne noch in etwa die natürliche rundung hat und auf der innenseite auch eine kleine wölbung aufweißt)(klar dass der Bogen net grad leicht geworden ist aber egal) das heißt ich hab auf der innenseite der arme das Holz weggenommen und hab dann an den enden der wurfarme wieder mehr holz gelassen, ich mein jetzt von der dicke der arme her
ich weiß nicht wie lange er hält aber da das walnussholz relativ lang fasern hat denke ich dass der doch etwas aushalten kann, aber des kann man erst sagen wenn oder wenn er nicht bricht

Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Gute will und doch nur Bl?dsinn schafft. ( finde das triffts ganz gut :D)
Es gibt keinen schl?ssigen Beweis f?r ein Leben nach dem Tod. Andererseits spricht nichts dagegen. Zerbrich dir nicht den Kopf! Du erf?hrst die Wahrheit fr?h genug.
Es gibt keinen schl?ssigen Beweis f?r ein Leben nach dem Tod. Andererseits spricht nichts dagegen. Zerbrich dir nicht den Kopf! Du erf?hrst die Wahrheit fr?h genug.
So ist das mit den Maßen
Na, da ist er ja schon 20 cm länger. kann man ja etwas erleichtert aufatmen.
Stell doch mal ein Foto von dem Teil ein, klingt sehr interessant!
Und unbedingt ein Foto, das dich im vollen Auszug zeigt!
Stell doch mal ein Foto von dem Teil ein, klingt sehr interessant!
Und unbedingt ein Foto, das dich im vollen Auszug zeigt!
Taran von Caer Dallben
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
[size=2] [color=blue][b]... και δÌξα ÄÉ ΘεÃŽ ![/b][/color][/size]
- Peter O. Stecher
- Hero Member
- Beiträge: 2358
- Registriert: 21.03.2005, 09:16
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Treffen - Auszug
oh, treffen kann man mit vielen Auszugs - Methoden! Is ne Frage der Übung!
Ich schieße z.B. manchmal spaßeshalber meine Indianerbogen "indianisch", d.h. ich hebe den Bogen über den Kopf, ziehe im Absenken vor die Brust aus, und schieße ohne Anker, so bald der Pfeil auf's Ziel zeigt! Obwohl ich das zu selten mache, um es als "eingeschliffen" bezeichnen zu können, ist die Trefferlage erstaunlich gut! Für Büffel-Kill auf 15 m locker ausreichend..
Rabe
Ich schieße z.B. manchmal spaßeshalber meine Indianerbogen "indianisch", d.h. ich hebe den Bogen über den Kopf, ziehe im Absenken vor die Brust aus, und schieße ohne Anker, so bald der Pfeil auf's Ziel zeigt! Obwohl ich das zu selten mache, um es als "eingeschliffen" bezeichnen zu können, ist die Trefferlage erstaunlich gut! Für Büffel-Kill auf 15 m locker ausreichend..

Rabe
-
- Full Member
- Beiträge: 138
- Registriert: 22.03.2005, 13:42
RE:
Ich frage mich nur, wie die Herren das mit dem "pinch grip" hinbekommen haben. Habt Ihr das mal probiert? Ich kann damit höchstens 18 oder 20" ausziehen, dann fehlt die Kraft...Original geschrieben von Holzbogenbauer
aber stimmt macht tierisch Spass mit nem Indianerbogen zu schiessen.
Und die Indianer haben bestimmt nicht nur 30lbs Bogen geschossen...
- Peter O. Stecher
- Hero Member
- Beiträge: 2358
- Registriert: 21.03.2005, 09:16
Stimmt schon Rave, aber ich bin da mehr ein Pragmatiker, ich war einmal in Ungarn bei einem Kyudo Kurs, so wie die treffen nach 5 Jahren, erlernt einer mit einer "normalen" Technik in 2 Monaten.
Beim Bogenfischen z.B. kommt es oft vor, den richtigen Anker nicht zu erreichen und man trifft dann trotzdem einen Dicken.
Meiner Meinung nach sollte man Anfängern zu einer "orthodoxeren" Methode raten, Indianerstil üben kann man später immer noch,
sag ich. ;)
Beim Bogenfischen z.B. kommt es oft vor, den richtigen Anker nicht zu erreichen und man trifft dann trotzdem einen Dicken.
Meiner Meinung nach sollte man Anfängern zu einer "orthodoxeren" Methode raten, Indianerstil üben kann man später immer noch,
sag ich. ;)
https://classic-archer.com/
RE:
Wie gesagt ich hab denn eigentlich nur zum spass gebaut und um zu kucken ob ich des überhaupt kann. bei dem beschriebenen beschussversuch waren es so nach 80 90 schuss (von verschiedenen possitionen und weiten 3 von 4 pfeilen gut im zieldas heißt die drei pfeile so in nem kreis mi 20cm durchmesserOriginal geschrieben von Negley
Würd ich auch gern sehen
Wie steht es mit dem Treffen bei dieser Auszugs - Methode ?
ich stell bei gelegenheit bilder rein hab aber zur zeit keine digicam (kaputt gegangen schnief) wenn ich wieder ein bischen was an geld über habe kauf ich mir wieder eine dann gibts die bilder
Ich bin ein Teil von jener Kraft, die stets das Gute will und doch nur Bl?dsinn schafft. ( finde das triffts ganz gut :D)
Es gibt keinen schl?ssigen Beweis f?r ein Leben nach dem Tod. Andererseits spricht nichts dagegen. Zerbrich dir nicht den Kopf! Du erf?hrst die Wahrheit fr?h genug.
Es gibt keinen schl?ssigen Beweis f?r ein Leben nach dem Tod. Andererseits spricht nichts dagegen. Zerbrich dir nicht den Kopf! Du erf?hrst die Wahrheit fr?h genug.