Seite 2 von 2

Hier gibts.....

Verfasst: 25.01.2005, 19:59
von Archiv
.....günstig Kolophonium.

http://www.kleelux.de/

Die haben das zeuchs für 8,50 Euro das Kilo.

Das Mischungsverhältniss mußt du dir etwas austüfteln aber es liegt bei etwas 15%-20% zu 80%-85% Bienenwachs.

Das Kolophonium bekommst du in der Regel in Chipsform, das mußt du erst schön fein machen.
Ich mache das immer in einer sehr stabielen Kunststofftüte die ich dan vorsichtig mit einem Gummihammer bearbeite bis das Kolophonium fein ist. Das Kolophoniumpulver machst du dann in einen Topf und lässt es bei schwacher Hitze flüßig werden, jetzt erst machst du das schon flüßige Bienenwachs dazu und rührst gut um. Um sicher zu gehen das keine Schmutzstoffe oder anderweitiges zeuchs darin rumpaddeln schüttest du es am besten nochmal durch ein Tuch oder einen alten Damenstrumpf. Nimm zu Anfang nicht gleich so große Mengen und teste die Konsistenz erst mal so wie Gervase es vorgeschlagen hat.
Je mehr Kolophonium du einmischt desto besser klebt das Wachs aber vorsicht zuviel ist auch nicht gut, du hast dann das zeuch auf der Sehne bappen welches nicht einzieht.
Damit dir das Zeuchs im Sommer nicht in der Hosentasche rumfließt ersetzt du einfach einen Teil des Bienenwachses duch reines Parafin, das macht es für die Sommermonate härter.
Wenn du aber zwischen 15 und 20% die richtige Mischung gefunden hast, hast du das beste Sehnenwachs wo gibt, sowas kann man nicht kaufen. Ausser bei mir :D

konsistenz

Verfasst: 26.01.2005, 21:02
von marchin2
was für eine konzistenz sollte es den haben?

Tja das ist dann wieder so eine Sache

Verfasst: 26.01.2005, 22:23
von Archiv
Es sollte fest genug sein damit es nicht rumschmiert.Es darf aber auch nicht zu fest sein weil es sonst brüchig wird.
Man muß da schon ein bissi rumtesten und probieren bei mir sind da dann auch mal ganz schnell aus 2 Liter Wachs 4 Liter geworden bis alles gepasst hat. Und ich muß trotz Rezept doch bei jedesmal wieder erst Probestücke machen. Sogesehen ist das Rezept jedesmal wieder anders, man bekommt mit der zeit aber Übung ;-)

RE: Hier gibts.....

Verfasst: 27.01.2005, 18:08
von marchin2
Original geschrieben von Henning


Damit dir das Zeuchs im Sommer nicht in der Hosentasche rumfließt ersetzt du einfach einen Teil des Bienenwachses duch reines Parafin, das macht es für die Sommermonate härter.
Wenn du aber zwischen 15 und 20% die richtige Mischung gefunden hast, hast du das beste Sehnenwachs wo gibt, sowas kann man nicht kaufen. Ausser bei mir :D
2 fragen: wenn ich mir eine endlossehne , wie hier: http://www.fletchers-corner.de/portal/f ... c9c41b0d53
beschrieben wird, mache da brauche ich das Wachs als "kleber" (o-ton ravenheart).
so jetzt die frage: "zerfällt" mir die sehne
im sommer wenn ich jetzt kein parafin beimische?
2. frage "außer bei mir" (kaufen), wo und wie?

Nein natürlich...

Verfasst: 27.01.2005, 18:18
von Archiv
... nicht. Parafin ist doch nur reines Wachs und macht die Bienenwachsmischung etwas härter.
Da fällt nix auseinander.

2. frage "außer bei mir" (kaufen), wo und wie?

Äh hier in Northeim, per Post und am besten mit Euronen.

brühharz

Verfasst: 24.02.2005, 10:57
von robau
noch billiger ist brühharz, was man zum
enthaaren von schweinen hernimmt, außerdem ist es schon pulverisiert. Ist auch reines
Fichten-und Kiefernharz, man bekommt es in ausgewählten Kramerläden auf dem land, oder beim Netto in Feldkirchen-Westerham! absolut "A".

Der Metzger kann einem wahrscheinlich auch weiterhelfen.

Ich hab versucht, damit einen Spirituslack herzustellen (TBB), ist aber viel zu weich und etwas klebrig. Werds demnächst mal mit Balsamterpentinöl und Leinöl vermischen...

Kleben tu ich nach wie vor mit sekundenkleber...