Seite 2 von 2
dank Euch!
Verfasst: 09.02.2005, 17:36
von Ravenheart
So, wieder ein Stück schlauer, lach...
Ich merk schon, irgendwann muss ich mir auch mal so ein Teil zulegen...
Oder bauen...
Na, man muss ja noch Ziele haben, gell?
Rabe
Verfasst: 11.02.2005, 18:36
von Snake-Jo
@Rabe: Würde sagen: "bauen". Paßt besser zu dir und hinkriegen wirst du es auch.;-)
Standhöhe und Sehnenlage: Hängt ja immer vom Bogentyp, von der Siyahlänge und vom Siyahwinkel ab. Soweit ich es in der Literatur gesehen habe, auch bei den authentischen Bögen, gibt es alle Variationen.
RE: Rückschlagbogen?
Verfasst: 11.02.2005, 18:49
von Longbow Alex
Original geschrieben von Taran
Was soll denn das heißen? Statischer Recurve mit extremem Reflex oder was?
Also ein ganz ausgeprägter Reflexbogen mit sich evtl kreuzenden langen Siyahs ist instabil. Wenn der Bogen dann umschlägt (Sehne wandert auf den Rücken...) könnte das auch als Rückschlag betrachtet werden.
RE: RE: Rückschlagbogen?
Verfasst: 12.02.2005, 12:45
von Archiv
Original geschrieben von Longbow Alex
Also ein ganz ausgeprägter Reflexbogen mit sich evtl kreuzenden langen Siyahs ist instabil. Wenn der Bogen dann umschlägt (Sehne wandert auf den Rücken...) könnte das auch als Rückschlag betrachtet werden.
Das wäre in der Tat ein Rückschlag!:D
Gruß, Hartmut
Rückschlag
Verfasst: 12.02.2005, 14:16
von Taran
So einen Bogen habe ich, einen Samick 35lbs Reiterbogen. Winzige Verdrehung der Wurfarme, schüttelt die Sehne bei jedem 2. Schuss ab.
Verfasst: 15.02.2005, 13:26
von Snake-Jo
@Taran: ich glaub, ich kenn das Teil, da läuft die Sehne wie bei einem normalen Recurve am Recurveende über den Wurfarm.
Meine Erfahrung zeigte mir, das bei RB´s mit Sehne seitlich am Siyah die Gefahr des Umschlagens gering ist.