Das Bild zeigt den Bogen (und meine Tochter) mit dem Bogen. Die unterschiedliche Rückspannung resultiert aus der unterschiedlichen Schichtdicke der Sehne.
Das 2. Bild zeigt den gespannten Bogen. Ich habe das Bild gedreht, damit die Wurfarme auf der gleichen Seite sind.
Bild beim Tillern. Bei ca 23-24".
Da erst begann der Snake-Wurfarm sich seitlich rauszudrehen. Das war auch nicht mehr zu korrigieren- ich hab es deshalb ignoriert, und weiter gemacht.
Das letzte Bild zeigt warum er letzlich nicht gehalten hat.
Der Bogen war ja decrownt. Der Snake-Wurfarm war stärker und deshalb habe ich auf dem anderen Wurfarm mehr Sehne gelegt. Der Snake-Wurfarm drehte sich dann so, dass oben nicht Sehne sondern Holz die Zugspannung abfangen mußte. Das konnte nicht gutgehen.
Trotzdem bin ich zufrieden. Ich habe ihn weit gebracht und viel gelernt.
Was will man mehr?

