Werzeug schärfen?

Selbstgebaute Befiederungsgeräte, Spinetester, etc.
Uli
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 632
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Uli »

Prima Tip mit dem Bandschleifer. Der Bandschleifer schein ja universel einsetzbar zu sein. Also werde ich mir einen zum Geburtstag wünschen :-) .
Memento mori!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!
Longbow Alex
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 337
Registriert: 21.12.2003, 18:09

Bandschleifer

Beitrag von Longbow Alex »

@Uli

Schau mal ob es in einem LIDL bei Dir in der Nähe noch Restbestände gibt. Anfang Januar gab es dort einem für 39€, 900W, 3 Jahre Garantie. Habe ich auch und bin bisher sehr zufrieden. Bei uns liegen noch 2-3 von den Dingern die nicht verkauft wurden.

@all

Wo bleibt die besinnliche Erfahrung beim Schärfen, wenn man das Messer einfach auf den Bandschleifer hält? :D Ich bevorzuge ja doch den Stein oder das Schleifpapier. Langsamer ist es zwar schon, aber es beruhigt. Ich gebe ja zu wenns mal ganz schnell gehen soll nehme ich auch den Bandschleifer. Ich bin ja kein Fundi
annajo
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 29.02.2004, 13:19

Beitrag von annajo »

@Langbow Alex & Uli
Wenn von Lidle oder Aldi unbedingt drauf achten, dass die Geschwindigkeit regelbar ist. wenn nicht, glühen die Schneiden der werkzeuge aus und alles war für die "Katz".

Bis denn,
annajo
Longbow Alex
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 337
Registriert: 21.12.2003, 18:09

Beitrag von Longbow Alex »

Geschwindigkeit ist bei meinem Lidl stufenlos regelbar. Überhaupt hat dieses Gerät der Marke "Parkside" schon optisch große Ähnlichkeit mit einem der grünen Bosch Bandschleifer. Wer weiß was da hinter steckt...
Uli
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 632
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Uli »

@Langbow Alex & annajo
Danke für die Tips, werde nachher gleich bei Lidl reinschauen.
Memento mori!
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus!
NORBERT SCHLIEBENER
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 591
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von NORBERT SCHLIEBENER »

In der heutigen Berliner ALDI - Beilage:

am7.4.
Bandschleifer 850 Watt, 21,99 Euro.
Bandschleifpapier, 6er Pack 1,79 Euro.

Ich werde mich denn mal nicht so anstellen, oder stell ich mich doch an ? Morgens um 7 Uhr 30 ?
Norbert Schliebener,
Trainer A des DSB
Nighty
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 405
Registriert: 14.12.2003, 10:12

auch den noch

Beitrag von Nighty »

na gut ich hab soviel zu schärfen, jetzt werd ich mir doch wohl auch noch so ein Ding (Bandschleifer) zulegen....:) Alles andere was ich probiert habe (Feile,Dremel,Stein) war alles nicht befridiegend was das scharf machen betrifft.
...lerne auch aus den Fehlern anderer ,das Leben ist zu kurz um Alle selber zumachen...
Longbow Alex
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 337
Registriert: 21.12.2003, 18:09

Beitrag von Longbow Alex »

@Nighty:

Warum war es nicht befriedigend? Gings nicht schnell genug oder war es nicht richtig scharf?

Im letzteren Fall halte die Klinge mal ins Licht und schau ob die Schneide als eine glänzende Fläche erscheint, die den Glanz vollständig verliert, wenn man sie ein wenig kippt. Dann ist die Schneide nämlich rund und nicht plan.

Alexander
Benutzeravatar
shewolf
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2202
Registriert: 12.09.2003, 11:22

Beitrag von shewolf »

Großes ACH, also muß die Klinge bis zur Kante glänzen, und dann ist sie scharf?

Mhm, auf meinem Schleifstein mit Wasser geschliffen glänzt das aber gar nicht so sehr... ist eher matt. Mach ich da was falsch?
Thoughts are magnetic -
you attract what you think about most.
Longbow Alex
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 337
Registriert: 21.12.2003, 18:09

Jein

Beitrag von Longbow Alex »

@shewolf

Die angeschliffene Kante soll als eine plane Fläche erscheinen, wenn bei Kippung der Reflex wandert (ein schmaler Lichtstreifen wandert über den Anschliff, dtl bei Hobeleisen sichtbar), ist dies ein Hinweis auf eine Wölbung die nicht da sein sollte. Hier hilft entweder eine Schleiführung oder aber die Klinge nicht senkrecht zum Stein vor und zurück sondern im Winkel von 30 ° zum Stein zu bewegen, ohne den Klingenwinkel zu ändern.

Eine leicht matt erscheinende Fläche ist unter vergrößerung noch rauh, hier könntest Du einen feineren Stein oder feines Schleifpapier und danach Stahlpolierpaste auf Leder nehmen.

Alexander
scout
Newbie
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 21.08.2003, 18:10

schärfen mit bandschleifer???---

Beitrag von scout »

--find ich weniger gut- schleife meine sachen von messer bis scheren u. hobeleisen auf einer naßschleifmaschine von tormek mit lederabziehscheibe u. einstellbaren winkel.
mir ist ein rätsel wie das bei einen bandschleifer gehen soll?-vielleicht ist das auch nur übungssache.:-o
Longbow Alex
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 337
Registriert: 21.12.2003, 18:09

Schleichwerbung

Beitrag von Longbow Alex »

Schau mal hier, da wird das Schleifobjekt eingespannt. Das kann man dann auf das Schleifband setzen:

http://www.fletchers-corner.de/portal/f ... _1727.html
annajo
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 29.02.2004, 13:19

Beitrag von annajo »

Scout schrieb:
--find ich weniger gut- schleife meine sachen von messer bis scheren u. hobeleisen auf einer naßschleifmaschine von tormek mit lederabziehscheibe u. einstellbaren winkel.
Klar bekommt man mit einer Tormek sehr gute Ergebnisse hin. Der Nachteil der Tormek ist, dass die Anschaffungskosten im Vergleich zu einem Bandschleifer sehr hoch sind und das Schärfen an einer Tormek ist sehr zeitintensiv,
d. h. man braucht sehr lange, um ein Ergebniss zu erzielen und an einem Bandschleifer geht es schneller mit dem gleichen Ergebniss. Vielleicht braucht man an einem Bandschleifer etwas mehr Übung, denn bei einer Tormek wird das Werkzeug eingespannt und man kann im Prinzip nichts falsch machen.

In einem anderen Beitrag in diesem Thread habe ich schon erwähnt, dass ich meine Drechseleisen alle auf einem Bandschleifer schärfe. Während des Drechselns kann es passieren, das ein Eisen nachgeschräft werden muss, an einem Bandschleifer ist das eine Sache von einer halben Minute, an einer Tormek ist man dann schon 5 oder 10 Minuten beschäftigt.

Aber wie gesagt, die Tormek ist eine gute Maschine und die Ergebnisse sind auch hervorragend.

Gruß,
annajo
Julia
Full Member
Full Member
Beiträge: 112
Registriert: 16.03.2004, 12:06

Noch ne Frage....

Beitrag von Julia »

Hab jetzt angefangen, das erreichbare, demontierbare metallische Etwas zu entrosten, als Vorstufe zu hoffentlich bald einsetzender Schärfung.

Vor allem die Bohrer der zwei Brustleiern und die zwei Feilen machen sich da prima.

Eine Frage noch als Neuling zur Materie.
Wenn das Metall nach dem Entrosten stark geschwärzt ist, aber eine glatte Oberfläche hat, soll mir das was sagen oder ist das so OK?
>>>--------> ((o)) <--------<<<
Vorw?rts auf dem Weg konsequenten Voranschreitens!!!
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8747
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 19 Mal
Hat Dank erhalten: 33 Mal

glatt und schwarz

Beitrag von Snake-Jo »

ist immer gut, Lulja;-)
Aber mach ruhig weiter, bis das Ding glatt und glänzend metallisch wird.
Angeschliffenes Eisenoxid (Rost) wirkt schwarz, darunter wirds dann metallisch.
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge“