Zugdiagramm

Bogenschiessen in der Praxis, mediterran, Daumentechnik u.a.
shantam

Beitrag von shantam »

stell es doch bei den downloads ein?
das wär doch was.

gruss shantam
merdman2
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 964
Registriert: 31.08.2004, 12:44

Beitrag von merdman2 »

Hab es erstmal bei uns auf die Seite gelegt:

Newton Tool

Markus
hardigatti
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 02.05.2005, 10:08

Beitrag von hardigatti »

Ich streu noch ein paar Diagramme dazu, weil man den Unterschied zwischen Recurves, einem gekauften glasbelegten Langbogen (Sniper) und einem selbstgebauten Robinienbogen gut sieht.
Ich habs in kg-cm dargestellt (der letzte Messpunkt bei 71 cm = 28 ").
Es geht mir aber weniger um die Diagramme (die Kurvenformen erklären sich eh von selbst), sondern um den Sprung in der Mitte der Kurve, der durch unterschiedliche Waagen (unter 12 kg Federwaage aus dem Baumarkt, darüber "richtige" Bogenwaage)bedingt ist. Ich hab die Waagen dann mit einer Laborwaage verglichen, beide zeigen (unterschiedlich) etwas zu niedrige Werte an. Daher die Anregung, nach Möglichkeit einmal seine Waagen zu eichen. Die Unterschiede sind nicht vernachlässigbar, wenn mans ganz genau wissen will.

(Hoffentlich funktionierts jetzt mit dem Diagramm aus dem Excel einfügen, hab ich hier noch nie probiert)

[url=http://www.fletchers-corner.de/cpg/albums/userpics/12405/zuggewicht.jpg]
Bild[/url]

Christian

P.S.: Ich wäre auch sehr an dem Excel-Modell interessiert (ich arbeite praktisch täglich mit Excel, wär daher kein Problem, wenns noch nicht 100 % ist, ich steig schon durch ;-))
shantam

Beitrag von shantam »

tolles ding newton.
kompliement.
hier gibt was ähnliches.
ich bin ein link

gruss shantam
schiefa
Full Member
Full Member
Beiträge: 149
Registriert: 07.12.2005, 09:11

Beitrag von schiefa »

Hab das Programm jetzt mal als Download eingeschickt (mit der url von merdman).
Für Leute die nicht rechnen wollen, sondern nur aus gemessenen Zugkurven die Fläche/Energie ausrechnen wollen ist auch was dabei (Etwas umständlich aber einfacher und genauer als ausmessen).

@shantam. Danke für Komplimente und Link.
Dürfte meinem Programm recht ähnlich sein, stürzt bei mir aber ab. Aber interessant auch die Materialkennwerte!

Andreas
Antworten

Zurück zu „Technik“