Seite 2 von 2

Tja, ich schätze der...

Verfasst: 20.06.2005, 19:54
von Ferchi
... wohl wichtigste Faktor bei der Federsuche ist das gute alte Glück :D ! Nur läßt sich daran ja bekanntermaßen nicht so richtig drehen...

Deswegen: setz Dich mit den Tieren/Federn auseinander (Größe, Aussehen, Gewohnheiten, Nistplätze etc.). Mit der Zeit wirst Du Deinen Blick schulen. Geduld...
Was Du zu sehen gelernt hast, wirst Du auch finden. Hört sich vielleicht ein wenig bescheuert an, entspricht aber voll und ganz meiner Erfahrung!

Solltest Du ein paar Nistplätze kennen, schau Dich dort mal während der Mauser um...

Mauser der Altvögel:

Saatkrähe: Mai - Oktober
Nebelkrähe: Mai - Oktober
Dohle: Mai - Oktober
Elster: Juni - Oktober
Kolkrabe: März - Oktober

Aber am besten wäre wohl eine Rupfung, wobei wir wieder bei dem ersten Punkt wären:
Glück :) :) :) !!!

Und das wünsch ich Dir dann auch,
Frank

RE: *grübel*

Verfasst: 20.06.2005, 22:17
von Archiv
Original geschrieben von Prywinn
hab ne besondere beziehung zu dem tier...
Wenn Du eine besondere Beziehung zu dem Tier hast, kommen die Federn zu Dir ;-)

liebe Grüße benzi

ot

Verfasst: 20.06.2005, 22:30
von Prywinn
meinst du, so wie der traumfänger, mit den krähenfedern, den ich geschenkt bekommen habe?
Oder die Krähenschreibfeder?