wo kann man langbögen mieten?

Fragen zu Boegen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Bogenbau.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

wo kann man langbögen mieten?

Beitrag von Archiv »

@ locksley:
danke für das angebot, aber ich glaube, der ist mir einfach zu stark, ich werde mir dann doch lieber einen mit 20 oder 25 lbs ausleihen. :-)
Looser
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 337
Registriert: 06.08.2003, 23:46

wo kann man langbögen mieten?

Beitrag von Looser »

@mona
Bevor Du Dir einen Bogen mietest, frage zuerst nach den Versandkosten. Einen Take Down-Bogen bekommst Du in einem kleinen Päckchen relativ billig zugeschickt. Du wirst aber grosse Augen machen wenn Du fürs zu-und wegschicken eines Langbogen (Sperrgut) die Rechnung bezahlst. Dann noch die Mietkosten dazugerechnet und schon hast Du das Geld für einen neuen Bogen zusammen (fast).Schau mal bei BOWRA oder Hermannski  nach den Old Shooter-Bögen, die sind wirklich günstig und Du kannst sie eventuell selbst abholen und gleichzeitig Probeschiessen. Denn, "probieren geht über studieren".
Looser
Longbow - Strongbow
Ulmenblatt
Full Member
Full Member
Beiträge: 209
Registriert: 06.08.2003, 23:46

wo kann man langbögen mieten?

Beitrag von Ulmenblatt »

Hallo Mona

Wenn Du im Herbst eh an einem Bogenbaukurs teilnimmst, so bring doch Deinen alten Bogen noch einmal in Schuss (wie besprochen mit Holzleim und Hanffasern). Sieht nicht unbedingt sehr toll aus, erfüllt aber den Zweck.
Denn die Eibe, nicht die Esche, ist der Weltenbaum!
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

wo kann man langbögen mieten?

Beitrag von Archiv »

@ looser:
hast schon recht, irgendwie... na ja, aber irgendwohin fahren um einen bogen abzuholen, kostet ja auch geld, da muss man halt schauen, was sich eher rechnet. ich habe jetzt aber noch ein sehr liebes angebot von jemandem bekommen, mal sehen, was nun wird.

@ ulmenblatt:
das werd ich sicher mal ausprobieren. danke noch mal für den tip!!!
Nina
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: 06.08.2003, 23:46

wo kann man langbögen mieten?

Beitrag von Nina »

@mona + looser
Langbogenversenden mit der Deutschen Post ist in der tat relativ kostspielig (ca. €26), da der Langbogen (wie alles mit einer Seitenlänge über 120 cm) als Sperrgut eingestuft wird.
Bei German Parcel gilt der Langbogen jedoch lediglich als "XL" und kann für €10,50 komfortabel durch Deutschland reisen. Entgegen landläufiger Meinung kann man diesen Service nicht nur als Geschäftskunde nutzen. Über die website von German Parcel lässt man sich einfach den nächsten GP shop anzeigen (häufig Läden, die Bürobedarf vertreiben) und bringt sein Paket dorthin.
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

wo kann man langbögen mieten?

Beitrag von Archiv »

ich habe jetzt von mehreren händlern angebote, einen langbogen zu mieten, und die meisten schrieben porto 12,50. so problematisch scheint es also nicht zu sein.
ich weiss jetzt noch nicht genau, was ich mache, da ich ein sehr liebes angebot bekommen habe (eigentlich zwei, nämlich auch von locksley, aber auch noch von jemand anderem), und mir jetzt möglicherweise garkeinen bogen bei einem händler leihen brauche.
waldwolf
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 07.02.2004, 19:26

wo kann man langbögen mieten?

Beitrag von waldwolf »

Hi, ich schätze mal, daß das Thema Bogenmieten für Dich inzwischen erledigt ist, weil Du vielleicht mit dem Bogenbaukurs schon fertig bist, aber für alle neuen, die einen Langbogen mieten möchten, könnte es vielleicht interessant sein, daß bowra in Edertal-Bergheim Langbögen vermietet. Habe derzeit einen Old Shooter von dort. Kostet für ein halbes Jahr 36 Euro. Was der Versand kostet weiß ich nicht, weil ich ihn dort selbst geholt habe.
Sorsha
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 71
Registriert: 04.10.2003, 19:35

Prima Infos zum Leihen !

Beitrag von Sorsha »

Hallo FC, dies hier ist ja ein ganz toller Thread zum Thema "Leihen", finde ich prima die ganzen Tipps - die ich zwar nicht persönlich brauche, aber werde oft von Neulingen im Verein auf das Thema angesprochen, und kann jetzt diese Infos - und Gedanken weitergeben. :-)

@Mona: Wo machst Du denn den Kurz "Wikingerbogen" ? Ich habe zwar schon drei Langbögen (englische) selbst gemacht, das war aber immer beim selben Kursleiter; ich würde mich auch für andere Kursleiter und Bögen wie Wikinger und Flachbogen interessieren. Bisher kenne ich Agil (+Bombix, da habe ich aber nur von gehört).

Tschüß Sorsha
If the arrow is not aimed, what matters the direction of the wind ?
Katur
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 433
Registriert: 17.12.2003, 08:53

Bogenbau

Beitrag von Katur »

@ Sorsha
ich habe meinen alamanischen Langbogen bei Jürgen Junksmann in D-Dorf gebaut (http://www.pfeil-bogen.de).
Jürgen hat verschiedene Bögen, die Du in einem WE-Seminar bauen kannst.
Die Bögen werden alle aus Hickory gefertigt plus 2 Pfeile mit Hirschornspitzen.
Die Übernachtung bietet er kostenlos in der Schnarchtüte an.
Die Gesamtkosten betragen EUR 155,-- , für einen Engländer kommen nochmals EUR 50,-- für die Hirschhörner dazu.
Ich kann das Seminar nur empfehlen für alle die einen hist. Bogen bauen wollen.

Schau Dir einfach mal seine HP an.

VG
Thomas
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
"Tu es oder tu es nicht,
der Zweifel ist der Grund des Scheiterns."
Weisheit von Meister Yoda
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Bogenbau

Beitrag von Archiv »

@Sorsha,
verschiedene Historische Bogen kannst Du in der Steinzeitwerkstatt des Neanderthal Museums bauen.Neanderthal Museum

Meinen Engländer habe ich da auch gebaut, Wikinger, Alemannen, Sehnenbelegten Prärie alles im Programm, und ich finde die kosten nicht übertrieben hoch. Allerdings keine Übernachtungsmöglichkeit.

Schönen Tag noch :-)
Alphastern

Langbogen leihen

Beitrag von Alphastern »

Meine Große möchte im Juni auf Langbogen umsteigen. Da sich die Kids ja noch entwicklen ist da auch erstmal leihen angesagt.
Es wurden ja schon einige Adressen genannt, hat schon jemand persönliche Erfahrungen mit dem einen oder anderen Verleiher gemacht?

Gruß, Alpha*
Antworten

Zurück zu „Bögen“