Seite 2 von 3
Osage Orange Bögen
Verfasst: 07.04.2003, 19:08
von Harbardr
@Nulli
ha ha, klar, dass das 28" sein sollen, aber das kommt dabei heraus, wenn man die Fingerns verwechselt :-)))
@Steffen
stimmt schon, wir Nordmänner sind wohl recht stark, aber nach ein paar Becher Gerstensaft geht's auch bei uns an die Substanz u. mir fiele kein neuzeitlicher Humanoide ein, dessen Arme so'ne Spannweite aufweisen.
In meiner Sippe suhlt man kein Orang Uthan rum

)
@Warbeast
nun, 150€ mögen mir doch etwas gering erscheinen, aber um nicht'n Kloster überfallen zu müssen ;-) wär'n 320€ als VB schon zu setzen.
Ein Bild hab ich Dir über Deine Hompage rübergebeamt.
Osage Orange Bögen
Verfasst: 07.04.2003, 20:24
von Archiv
@warbeast
Du weisst sicherlich, dass ein Indianerbogen (die wo bei ITP angeboten werden) sehr kurz ist und nur für Auszugslängen so zwischen 19'' und max 24'' gemacht ist. Die Indianer haben ihn meist für die Jagd vom Pferd benutzt und eine andere Schiesstechnik an den Tag gelegt als heute üblich.
Die Bögen vom Konrad sind mit ihren Grössenverhältnissen schon eher normal auch wenn Harbardr mit seinen Fingern manchmal Probleme hat;-)
@Ravenheart
Osage ist in den USA ebenfalls recht teuer, weil man nicht so ohne weiteres bogentaugliche Stücke bekommt (Drehwuchs und andere Verwachsungen). Die Auslese macht es halt etwas teurer. Die günstigsten Staves aus USA habe ich bislang so um 50 $ gefunden (da kommt dann noch Fracht und Zoll drauf). In goG (goodoldGermany) habe ich die Staves so zwischen 60 und 100 Euro gekauft. Für sehr gutes Bogenholz finde ich, ist das noch immer ein guter Preis. Vergleich doch den Preis von bogentauglicher Eibe mit dem Preis von Osage. Da hast du doch locker den Faktor 2 oder sogar 3 im Spiel.
Beim Konrad muss man auch noch dazu sagen, dass seine Rohlinge meist schon grob ausgearbeitet und trocken sind. Mit den Rohlingen von ihm war ich bis jetzt immer zufrieden.
Osage Orange Bögen
Verfasst: 08.04.2003, 11:42
von Warbeast
320€ ist imernoch ne menge
aber schön ist der bogen auf jeden fall
wie lang ist der bogen denn überhaupt? in "
was ist ITP?
Osage Orange Bögen
Verfasst: 08.04.2003, 13:28
von Archiv
Pardon ITP ist eine freudsche Fehlleistung. Ich meinte Hudson bay;-)
Bist du eigentlich nur an Selfbows interessiert. Ich hätte da noch einen American Longbow von Lofton. Osage mit Bambusbacking. Der hatte einen kleinen Fehler (Laminat hat sich gelöst), den ich aber mit einer Wicklung behoben habe.
Der Bogen ist 63'' lang und hat 52 pds bei 28'' Auszug, sollte aber auch nicht weiter gezogen werden -Welche Auszugslänge hast du?-
Wenn ich es schaffe (bin mit dem Computer nicht so gut) schicke ich dir heute abend oder morgen ein Bild.
Osage Orange Bögen
Verfasst: 08.04.2003, 13:36
von Warbeast
habe an meinem compound 29" aber ich habe den bogen arkm geknikt, also eingetlich 30"
kommt ganz drauf an was du für den bogn haben wilst
ich freue mich über jedes angebot
ITP habe ich erst nacher verstanden
ITP = Indian Trading Post
mfg Phil
ps: wer schon mein bild gesehen wo ich meinen ersten bogen schitze?
Osage Orange Bögen
Verfasst: 05.07.2003, 00:13
von tipiHippie
A propos Osage-Bogen...
Jaleetas Baby hat vor einiger Zeit ein Brüderchen bekommen. Ist sozusagen "zur Adoption freigegeben".
Material ist von Bruno Ballweg; gebaut und designt von "Karteileichen-Jürgen". Ist ein Flatbow mit leicht recurvten Tipps und soviel ich weiss mit Horntipoverlays und Pfeilanlage aus Horn. Länge und Zuggewicht müsst ich noch mal genau nachhaken, glaube aber so um die 64 Zoll und um die 50 lbs; Kostenpunkt ca. 400 € (und die isser sicher wert). Schaut einfach goil aus (Danish Oil auf Osage kommt super) und schiesst sich verdamt angenehm. Bild folgt.
Verfasst: 20.08.2003, 09:20
von Archiv
Um bei den Babys anzuschließen. Heute nachmittag kommt mein neues Baby nach ca 4 Wochen Geburtswehen (Der Versand aus den USA ist doch gar nicht so einfach. Beim ersten Versuch ist das Baby am deutschen Zoll gescheitert). Zum Baby: Osage Orange 60pds @ 28" english longbow mit Kirschrinde als Backing.
Verfasst: 20.08.2003, 14:47
von RudiG
@snake
dann gibs hoffentlich einige Babybilder:-)
Rudi
Verfasst: 20.08.2003, 20:49
von Looser
@ Warbeast
Christof Glauben baut auch Bögen die er verkauft. Sind auf jeden Fall billiger als die vom Konne. Schiessen auch super und sehen toll aus. Leider weis ich seine Adresse nicht. Bis in drei Wochen werde ich Ihn wieder sehen(in Matzenbach). Wenn Du bis dahin noch nichts hast, kannst Du dich bis dahin mal bei mir melden.
Looser
@rudi.g
Verfasst: 20.08.2003, 23:36
von Archiv
Erst mal muss der Hunger des Babys auf Pfeile gestillt werden, dann gibt es auch bald Bilder

Babybilder
Verfasst: 30.08.2003, 19:15
von Archiv
[img]content/images/310_TS3.jpg[/img]
[img]content/images/310_TS2.jpg[/img]
[img]content/images/310_TS1.jpg[/img]
So hier mal ein paar Bilder vom neuen Baby
In Natur sehen wollen...
Verfasst: 30.08.2003, 20:39
von Netzwanze
Das Teil sieht wirklich klasse aus. Hast Du den morgen in Volkmarshausen dabei? Den würde ich mir gerne mal näher ansehen.
Und... wieviele $ oder ? muß man für sowas ausgeben?
Rohling
Verfasst: 31.08.2003, 12:50
von Snakewood
Hallo großer Bruder!:)
Für so ein "englischen" Osage Bogen, reicht auch mein kurzes Stück Bananen Holz.
Ich bin davon außgegangen, dass du einen Flatbow machen willst.
Über Rohling oder Komplettbogen können wir ja noch mal reden.So´n Stock bau ich dir auch.
Was ist denn das oben auf Birkenborke oder tote Streifenkuh?
RE: Rohling
Verfasst: 31.08.2003, 18:19
von Netzwanze
Original geschrieben von Snakewood
Hallo großer Bruder!:)
Hallo kleiner Bruder!
Für so ein "englischen" Osage Bogen, reicht auch mein kurzes Stück Bananen Holz.
Ich bin davon außgegangen, dass du einen Flatbow machen willst.
Ich bin mir noch nicht so sicher. Ein schöner und schneller Longbow wäre auch nicht schlecht.
Über Rohling oder Komplettbogen können wir ja noch mal reden.So´n Stock bau ich dir auch.
Darüber könnten wir wirklich mal reden. Ich bin ja in drei(?) Wochen bei Dir.
Was ist denn das oben auf Birkenborke oder tote Streifenkuh?
Steht doch in Snakes erstem Posting. Es handelt sich um Kirschrinde.
Verfasst: 31.08.2003, 22:22
von Archiv
@snakewood
Na ob du sooooooo einen Stock baust, da bin ich mal neugierig?:)