Zeltsuche
Zeltsuche
Also...Marc und ich möchten auch sehr gerne ein Zelt.
Aber vermutlich brauchen auch wir ein Grösseres, oder Harbardr ?
Du kennst Dich ja mit soetwas aus...und ich lass mich sehr gerne von Dir beraten.
Wie Gross sollte denn unser Zelt werden, bei 2 Erwachsenen und 2 Zwergen?
ich mein..wir könnten uns ja dann später auch, wenn die Jungs grösser sind, ein Grösseres zulegen.
Aber so wie es aussihet sind wir nun eh schon bei 3 Leuten, die ein Zelt wollen..oder ?
Aber vermutlich brauchen auch wir ein Grösseres, oder Harbardr ?
Du kennst Dich ja mit soetwas aus...und ich lass mich sehr gerne von Dir beraten.
Wie Gross sollte denn unser Zelt werden, bei 2 Erwachsenen und 2 Zwergen?
ich mein..wir könnten uns ja dann später auch, wenn die Jungs grösser sind, ein Grösseres zulegen.
Aber so wie es aussihet sind wir nun eh schon bei 3 Leuten, die ein Zelt wollen..oder ?
carpe diem
Zeltsuche
@bowina
kauf' es gross genug, dann kannst du noch einen käfig für die zwergenmonster reinstellen *gg*
kauf' es gross genug, dann kannst du noch einen käfig für die zwergenmonster reinstellen *gg*
>>>>=========================================================>
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.
Man sollte sich lieber durch Schweigen zum Idioten machen, als durch einige Worte alle Zweifel auszuräumen.
- locksley
- Global Moderator
- Beiträge: 5852
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 14 Mal
- Hat Dank erhalten: 23 Mal
Zeltsuche
@Harbardr
Ein paar Prozentpunkte mehr wären Klasse. Die Reichen von denen ich in der Regel das Geld nehme haben auch nicht mehr so viel.;-) Freilaufende Kirchenfürsten sind leider auch selten geworden;-)
Ein paar Prozentpunkte mehr wären Klasse. Die Reichen von denen ich in der Regel das Geld nehme haben auch nicht mehr so viel.;-) Freilaufende Kirchenfürsten sind leider auch selten geworden;-)
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Zeltsuche
@Bowina
...ansich haste schon recht mit dem grösseren Zelt (Innenmass 3 x 3,5 Meter, Stangenlänge 4 Meter), aber denk auch dran, dass so'n Drum transportfähig bleiben soll, sofern nicht eh schon ein Bus / Transporter vorhanden ist.
Meine Wanderbehausung ist mit 2,5 x 2 Meter (Stangenlänge max. 3 Meter) grad gross genug für zwei Erwachsene (oder einen Erwachsenen u. zwei Zwerge), aber bei den Kosten für ein grösseres Zelt kämen vielleicht auch 2 kleinere Zelte heraus, die in Verbindung mit einem Tarp wiederum eine wirklich grosse Behausung, inkl. "Tagesbereich" ergeben.
Die Zelte werden Giebel zu Giebel aufgestellt u. das Tarp (ca. 2,5 Meter breit) kommt dazwischen.
Freunde bauen Ihre Zelte des Öfteren so auf, einfach gigantisch u. (fast) jeder Witterung gewappnet.
...ansich haste schon recht mit dem grösseren Zelt (Innenmass 3 x 3,5 Meter, Stangenlänge 4 Meter), aber denk auch dran, dass so'n Drum transportfähig bleiben soll, sofern nicht eh schon ein Bus / Transporter vorhanden ist.
Meine Wanderbehausung ist mit 2,5 x 2 Meter (Stangenlänge max. 3 Meter) grad gross genug für zwei Erwachsene (oder einen Erwachsenen u. zwei Zwerge), aber bei den Kosten für ein grösseres Zelt kämen vielleicht auch 2 kleinere Zelte heraus, die in Verbindung mit einem Tarp wiederum eine wirklich grosse Behausung, inkl. "Tagesbereich" ergeben.
Die Zelte werden Giebel zu Giebel aufgestellt u. das Tarp (ca. 2,5 Meter breit) kommt dazwischen.
Freunde bauen Ihre Zelte des Öfteren so auf, einfach gigantisch u. (fast) jeder Witterung gewappnet.
Zeltsuche
hm..hast recht...ich ruf peter mal morgen an und lass mich einfach beraten
danke
danke
carpe diem
Zeltsuche
Hi, wir haben gerade unser erstes Zelt selbst gebaut. Habe davon auch schon teilweise Bilder gemacht. Leider ist meine Digicam am letzten Wochenende der Unachtsamkeit meiner Frau und einem Glas Rotwein zum Opfer gefallen, sonst hätte ich noch welche im Komplettzustand (des Zeltes) gemacht. Ist auch noch nicht "Sturmerprobt" - der erste Feldversuch ist das Spectaculum zu Worms.
Das "Besondere" an unserem Konstrukt ist die freitragendes Gestänge, das sich ohne Heringe schon stabil aufstellen lässt. Aber alles ohne Schrauben und Nägel, nur geplattet, gezapft und verkeilt.
Kostenmässig bislang ein Schnäppchen: Holz geschenkt, Stoff von Ikea 99Cent/m, Leder für Schlaufen aus Resten, Schliessen von eBay (50stk. für 6 Eus). Aber fragt besser nicht nach Arbeitszeit...
Bilder folgen
Das "Besondere" an unserem Konstrukt ist die freitragendes Gestänge, das sich ohne Heringe schon stabil aufstellen lässt. Aber alles ohne Schrauben und Nägel, nur geplattet, gezapft und verkeilt.
Kostenmässig bislang ein Schnäppchen: Holz geschenkt, Stoff von Ikea 99Cent/m, Leder für Schlaufen aus Resten, Schliessen von eBay (50stk. für 6 Eus). Aber fragt besser nicht nach Arbeitszeit...
Bilder folgen
Zeltsuche

Hier wie versprochen schonmal ein Bild aus der "Rohbauphase". Die Giebel-Spitzen sind dann noch schön in Form geschnitten (Pfeilspitzen) worden. Die Zeltplanen laufen nur über die Querbalken, sodass das "Fachwerk" sichtbar bleibt.
Zeltsuche
Ich will mir ja nun auch ein Wicki bauen und habe ein Problehm mit der Stoff beschaffung.Ich würd das ja gerne mit Leinenstoff machen aber das was ich bislang gefunden habe sprengt fast die Kosten eines neuen Zeltes.
Unter 14,00 Euro l/m hab ich noch nix gefunden.Ich habe jetzt div.Leinenwebereien angeschrieben und nach Kostenvoranschlägen gefragt.
@haynrych
Was ist das für Stoff von IKEA? Das höhrt sich interessant an.
Unter 14,00 Euro l/m hab ich noch nix gefunden.Ich habe jetzt div.Leinenwebereien angeschrieben und nach Kostenvoranschlägen gefragt.
@haynrych
Was ist das für Stoff von IKEA? Das höhrt sich interessant an.
Zeltsuche
ruf mal perter Loose an...und frag nach Stoff....smile
ich habe da einen echt netten Preis von ihm gehört.
für mich ist die sache mit dem Zelt erstmal gestorben...smile
muss erstmal mein Auto wieder fit bekommen...nächstes Jahr vieleicht
Nachricht wurde von Bowina am 21.04.2003-12:51 nachbearbeitet!
ich habe da einen echt netten Preis von ihm gehört.
für mich ist die sache mit dem Zelt erstmal gestorben...smile
muss erstmal mein Auto wieder fit bekommen...nächstes Jahr vieleicht
Nachricht wurde von Bowina am 21.04.2003-12:51 nachbearbeitet!
carpe diem
Zeltsuche
@bowina
Ist ein etwas festerer Baumwollstoff, der wohl für Vorhänge gedacht ist. Mal sehen, wie lange der hält.
Du kannst mal im Künstlerbedarf schauen (z.B. http://www.boesner.com), da gibt es Leinen und Baumwoll-Gewebe (ungrundiert!) in unterschiedlichen Qualitäten zu vergleichbar günstigen Preisen.
Ist ein etwas festerer Baumwollstoff, der wohl für Vorhänge gedacht ist. Mal sehen, wie lange der hält.
Du kannst mal im Künstlerbedarf schauen (z.B. http://www.boesner.com), da gibt es Leinen und Baumwoll-Gewebe (ungrundiert!) in unterschiedlichen Qualitäten zu vergleichbar günstigen Preisen.
Zeltsuche
...macht nicht den Fehler zu leichtes Material zu vernähen, denn wenn Thor seine Blasenschwäche pflegt, wird's mächtig feucht im Zelt werden.
Ist zwar nicht ganz "A", aber mit einem gutem 400 Gramm/m² Baumwoll-Kunstfaser-Gemisch zeltet's sich einfach komfortabler. Ausserdem ist einmal richtig gebaut billiger, als zweimal anzufangen.
Versuche festeres Baumwoll-Leinen mit Imprägniermittel wasserfest zu machen scheiterten kläglich u. ham'n dickes Loch in meine Börse gefressen.
Falls Peter Loose nicht's mehr vorrätig hat, so an Stoff, dann versucht's mal unter http://www.hudsons-bay.de/. Das dort erhältliche "Military A Tent" entspricht in etwa dem viel verwendeten angelsächschen Zelt, nur müssen die Holzteile geändert werden.
Nachricht wurde von Harbardr am 22.04.2003-22:55 nachbearbeitet!
Ist zwar nicht ganz "A", aber mit einem gutem 400 Gramm/m² Baumwoll-Kunstfaser-Gemisch zeltet's sich einfach komfortabler. Ausserdem ist einmal richtig gebaut billiger, als zweimal anzufangen.
Versuche festeres Baumwoll-Leinen mit Imprägniermittel wasserfest zu machen scheiterten kläglich u. ham'n dickes Loch in meine Börse gefressen.
Falls Peter Loose nicht's mehr vorrätig hat, so an Stoff, dann versucht's mal unter http://www.hudsons-bay.de/. Das dort erhältliche "Military A Tent" entspricht in etwa dem viel verwendeten angelsächschen Zelt, nur müssen die Holzteile geändert werden.
Nachricht wurde von Harbardr am 22.04.2003-22:55 nachbearbeitet!
Zeltsuche
Also ich habe heute mit dem Peter telefoniert und ich war überrascht über sein Preisangebot. Ich werd mir wohl den Stoff von ihm machen lassen und das Gerüsst dann selber bauen.Er ist ein netter und kompetenter Profi in punkto Beratung.Und für den Preis kann man es sich nicht selber Nähen, da bekommt man noch nichteinmal den Stoff dafür.
Zeltsuche
@ Henning
bin ganz Deiner Meinung habe mich breits entschieden und ein Zelt bei Peter bestellt.Die Beratung ist super und kein Frage zuviel auch die Tipps und Hinweise sind nicht schlecht
Nachricht wurde von Mike am 23.04.2003-21:04 nachbearbeitet!
bin ganz Deiner Meinung habe mich breits entschieden und ein Zelt bei Peter bestellt.Die Beratung ist super und kein Frage zuviel auch die Tipps und Hinweise sind nicht schlecht
Nachricht wurde von Mike am 23.04.2003-21:04 nachbearbeitet!
Zeltsuche
Apropos Stoff, habt ihr es schon mal mit Nessel versucht? Ist viel billiger als Baumwolle und hat die Eigenschaft bei Nässe aufzuquellen, was das Gewebe gut abdichtet. Wenn der Stoff auf dem Gestell richtig gespannt ist, ist das Zelt dann auch dicht.