Re: Bogenschiessen mit Kreuzdominanz nach 9 Jahren erst erkannt
Verfasst: 18.08.2025, 16:07
Sieht wirklich etwas verdreht aus . Aber aus der Ferne und nur anhand eines Fotos kann man das so schlecht beurteilen.
Kurzfassung :
Leg den Bogen mal in der Wohnung mit den Wurfarmen auf zwei Stuhllehnen, klemm je einen Pfeil unter die Sehne und dann schau mal aus einiger Entfernung ob diese Pfeile beide in der Wagerechten deckungsgleich sind. Wenn ja : alles OK , wenn nein, Bogen zurück !
Den mittigen verlauf der Sehne kannst du nur mit hilfe einer aufgezeichneten Mitte auf den Bogenarmen überprüfen. ( Jeweils kapp über und unter dem Griff, ( dort wo die Wurfarme beginnen zu arbeiten) auf etwas aufgeklebten Malerkrepp die Mittellinie der Sehne aufzeichnen ( besser zwei Striche durch deren Mitte die Sehne verlaufen muß), den Bogen senkrecht irgendwo befestigen und aus etwa zwei Metern Entfernung über die Sehne peilen . Verläuft die Sehne oben und unten durch die Mitte des Bogens ist erst mal alles OK. ( Natürlich vorrausgesetzt die Sehne sitzt korrekt in den Nocken und läuft pefekt aus den Recurves, ( Schußfenster beachten !!! )
( Ausführliche Anleitungen zu diesen Dingen findest du im Internet zum Thema "Olympischen recurve Bogen tunen". )
Kurzfassung :
Leg den Bogen mal in der Wohnung mit den Wurfarmen auf zwei Stuhllehnen, klemm je einen Pfeil unter die Sehne und dann schau mal aus einiger Entfernung ob diese Pfeile beide in der Wagerechten deckungsgleich sind. Wenn ja : alles OK , wenn nein, Bogen zurück !
Den mittigen verlauf der Sehne kannst du nur mit hilfe einer aufgezeichneten Mitte auf den Bogenarmen überprüfen. ( Jeweils kapp über und unter dem Griff, ( dort wo die Wurfarme beginnen zu arbeiten) auf etwas aufgeklebten Malerkrepp die Mittellinie der Sehne aufzeichnen ( besser zwei Striche durch deren Mitte die Sehne verlaufen muß), den Bogen senkrecht irgendwo befestigen und aus etwa zwei Metern Entfernung über die Sehne peilen . Verläuft die Sehne oben und unten durch die Mitte des Bogens ist erst mal alles OK. ( Natürlich vorrausgesetzt die Sehne sitzt korrekt in den Nocken und läuft pefekt aus den Recurves, ( Schußfenster beachten !!! )
( Ausführliche Anleitungen zu diesen Dingen findest du im Internet zum Thema "Olympischen recurve Bogen tunen". )