Seite 2 von 2

Re: Selfnock, Selfnock-Inlay, Selfnock-Sägehilfe (Selfnock-Tool)

Verfasst: 20.04.2025, 11:35
von Alwin.K
...... fünf Wochen später:

Ich habe mir jetzt bei Histofakt eine Hornplatte bestellt (https://shop.histofakt.de/Naturmaterial ... ::253.html)
Ich habe diese in Streifen von 2,5 cm x 8....9 mm geschnitten. Im Moment bin ich dabei, die ersten zu verarbeiten und kann jetzt schon sagen: Ich bin absolut begeistert und werde vermutlich nie wieder Micarta verwenden (was aber natürlich trotzdem immer noch eine gute Kunstwerkstoff-Alternative bleibt - aber Horn ist besser). Allenfalls meine Reste werde ich noch aufbrauchen.

1.) Horn lässt sich leichter verarbeiten: besser sägen, schneiden, schleifen etc.
2.) Horn macht zwar auch Staub beim bearbeiten, aber der ist wesentlich weniger unangenehm als der klebrige, schwarze Staub von Micarta; und Micarta staubt auch mehr
3.) Horn ist leichter, was sich letztlich positiv auf die Gewichtsverteilung des Komplettpfeils auswirkt
4.) Nicht zuletzt ist Horn eben doch das authentischere Material

Ich bin mit dem Horn von Histofakt äußerst zufrieden

Re: Selfnock, Selfnock-Inlay, Selfnock-Sägehilfe (Selfnock-Tool)

Verfasst: 15.08.2025, 10:49
von Alwin.K
Nachdem ich mich im Winter und dem folgenden Frühjahr erstmals mit dem Bau von Selfnockpfeilen beschäftigt habe - zunächst mit werksseitiger Selfnocke, ich habe dann nur die Pfeile gebaut, dann mit eigener hergestellter Selfnock und schlussendlich mit Selfnoch-Inlays (1. Micarta / 2. Horn)
war ich dann natürlich gespannt, wie ich mit meinen "Mittelalter"-Pfeilen überhaupt klarkomme
Und das war alles andere als sofort leicht; es war nämlich erst einmal sehr ungewohnt:

https://www.youtube.com/watch?v=z1dsIZXC1U0