Köcher aus Holz
-
- Sr. Member
- Beiträge: 446
- Registriert: 19.05.2021, 16:12
- Hat gedankt: 96 Mal
- Hat Dank erhalten: 36 Mal
Re: Köcher aus Holz
Heute ging es mit dem Köcher weiter
Eigendlich wollte ich vor dem Verleimen die Innenseiten noch Ölen. Hab ich aber vergessen. Jetzt wird es schwieriger aber geht auch.

-
- Sr. Member
- Beiträge: 446
- Registriert: 19.05.2021, 16:12
- Hat gedankt: 96 Mal
- Hat Dank erhalten: 36 Mal
Re: Köcher aus Holz
Am nächsten Tag bin ich mit 40er Schleifpapier über den Köcher gegangen und habe das überstehende Nussholz abgesägt.
Sah dann so aus: Dann das ganze von innen geölt und über Nacht trocknen gelassen.
Nächster Tag: Nächster Tag
Sah dann so aus: Dann das ganze von innen geölt und über Nacht trocknen gelassen.
Nächster Tag: Nächster Tag
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6921
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 52 Mal
- Hat Dank erhalten: 66 Mal
Re: Köcher aus Holz
Ich verneige mich sowohl vor der Arbeit am Köcher, dem Ergebnis wie auch vor der Präsentation des Werdens. Echt Klasse und vorbildlich!
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
- klaus1962
- Hero Member
- Beiträge: 2275
- Registriert: 05.02.2009, 11:44
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Köcher aus Holz
Ich schließ mich den Worten von Kra vollinhaltlich an.
Tolle Sache.
Und einen extra Hut ziehe ich vor Deiner vielen Handarbeit.
Für mich, als maschinenlastig arbeitenden Heimwerker,
wäre schon beim händischen längs Zuschneiden der Nussbrettchen Ende Gelände.
Noch eine Frage zum Schluss : Was wiegt den so ein Köcher im fertigen Zustand ?
Gruß
Klaus
PS:
Wenn Acker noch aktiv wäre, käme das wohl ins HowTo-Board.
Vielleich kann das ein anderer Mod übernehmen.
Tolle Sache.

Und einen extra Hut ziehe ich vor Deiner vielen Handarbeit.
Für mich, als maschinenlastig arbeitenden Heimwerker,
wäre schon beim händischen längs Zuschneiden der Nussbrettchen Ende Gelände.

Noch eine Frage zum Schluss : Was wiegt den so ein Köcher im fertigen Zustand ?
Gruß
Klaus
PS:
Wenn Acker noch aktiv wäre, käme das wohl ins HowTo-Board.
Vielleich kann das ein anderer Mod übernehmen.
- Spanmacher
- Forenlegende
- Beiträge: 3654
- Registriert: 29.04.2012, 15:01
- Hat gedankt: 127 Mal
- Hat Dank erhalten: 30 Mal
Re: Köcher aus Holz
Wunderschönes Handwerk.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
-
- Sr. Member
- Beiträge: 446
- Registriert: 19.05.2021, 16:12
- Hat gedankt: 96 Mal
- Hat Dank erhalten: 36 Mal
Re: Köcher aus Holz
Vielen Dank euch
. Schön das der Köcher und der Baubericht gefällt.
Heute bin ich nochmal bis 400er Schleifpapier drüber und habe den Köcher mit Leinölfirnis geölt. Somit ist der Baubericht jetzt fertig.
Das Endergebnis: In den nächsten Tagen kommen noch ein paar Schichten öl drauf.
Jetzt aber noch ein paar Punkte die nicht so toll gelaufen sind.
Grüße, Daniel

Heute bin ich nochmal bis 400er Schleifpapier drüber und habe den Köcher mit Leinölfirnis geölt. Somit ist der Baubericht jetzt fertig.
Das Endergebnis: In den nächsten Tagen kommen noch ein paar Schichten öl drauf.
Jetzt aber noch ein paar Punkte die nicht so toll gelaufen sind.
Grüße, Daniel
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Köcher aus Holz
Schönes Endergebnis und schöne Doku. Wie wird der Köcher getragen, kommen hier noch irgendwelche Riemen dran?
Grüße - Neumi
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
-
- Sr. Member
- Beiträge: 446
- Registriert: 19.05.2021, 16:12
- Hat gedankt: 96 Mal
- Hat Dank erhalten: 36 Mal
Re: Köcher aus Holz
Hallo Neumi und Danke
Beim vorherigem Köcher hatte ich aus einer alten Lederhandtasche Riemen und eine Halterung gemacht. Die hat sich für mich als sehr praktikabel erwiesen und für den neuen Köcher würde ich so etwas in der Art wieder machen. Diesen Köcher möchte ich aber noch als Preis fürs Saplingbowturnier zur Verfügung stellen. Dort sind zwar vor allem DIY Macher am Start aber vielleicht findet sich ja jemand der den Köcher haben möchte. Derjenige kann sich dann etwas nach seinen Vorstellungen bauen.
Falls den keiner haben möchte werde ich dann noch was basteln.
Grüße, Daniel

Beim vorherigem Köcher hatte ich aus einer alten Lederhandtasche Riemen und eine Halterung gemacht. Die hat sich für mich als sehr praktikabel erwiesen und für den neuen Köcher würde ich so etwas in der Art wieder machen. Diesen Köcher möchte ich aber noch als Preis fürs Saplingbowturnier zur Verfügung stellen. Dort sind zwar vor allem DIY Macher am Start aber vielleicht findet sich ja jemand der den Köcher haben möchte. Derjenige kann sich dann etwas nach seinen Vorstellungen bauen.
Falls den keiner haben möchte werde ich dann noch was basteln.
Grüße, Daniel
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Köcher aus Holz
Gute Idee mit der Trägerbefestigung. Bei der Methode muss man das Holz nicht anbohren 
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- apaloosa
- Hero Member
- Beiträge: 1970
- Registriert: 05.02.2012, 17:56
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Köcher aus Holz
Hallo Daniel,
Super geworden und danke für die ausführliche Beschreibung.
Der Gewinner wird seine Freude damit haben.
BG Harald
Super geworden und danke für die ausführliche Beschreibung.
Der Gewinner wird seine Freude damit haben.
BG Harald
-
- Sr. Member
- Beiträge: 446
- Registriert: 19.05.2021, 16:12
- Hat gedankt: 96 Mal
- Hat Dank erhalten: 36 Mal