Seite 2 von 2
Re: Saplingbow 15, beneselfbowbau, Mirabelle, Hasel
Verfasst: 24.01.2023, 15:38
von fka
Willst du noch mit Hitze die Wurfarme angleichen oder so lassen?
Re: Saplingbow 15, beneselfbowbau, Mirabelle, Hasel
Verfasst: 24.01.2023, 17:35
von beneselfbowbau
Hm, mit Hitze habe ich keine Erfahrung, habe noch überhaupt kein Holz gebogen.
Aber stimmt, das hab ich heute auch gemerkt, dass der eine Wurfarm stark deflex und der andere leicht reflex ist. Da muss ich wohl etwas tun...
Re: Saplingbow 15, beneselfbowbau, Mirabelle, Hasel
Verfasst: 24.01.2023, 18:43
von benzi
beneselfbowbau hat geschrieben: ↑24.01.2023, 17:35
Hm, mit Hitze habe ich keine Erfahrung, habe noch überhaupt kein Holz gebogen.
Viele nutzen dieses Turnier um Dinge das erste Mal zu tun...

Re: Saplingbow 15, beneselfbowbau, Mirabelle, Hasel
Verfasst: 25.01.2023, 05:21
von fka
Ist halt so eine Sache... Ist schon heftig der Unterschied. Du kannst nicht nur den einen Reflex biegen, das wird zum Großteil wieder weg gehen. Du musst auch den Reflexen deflex biegen.
Stell mal bitte ein besseres Bild ein, wo man das Profil frontal sieht, dann kann man dir bessere Tipps geben.
Wenn du noch einen geraderen Kandidaten hast, würde ich den eventuell mal runter arbeiten und versuchen auf der Heizung schnell zu trocknen...
Ist schon ein schwieriges Stück das du dir ausgesucht hast.
Du kannst natürlich auch nichts biegen. Wenn du den gescheit getillert bekommst, sieht der auf Standhöhe und im Auszug bestimmt krass aus. Ist aber keine einfache Aufgabe...
Re: Saplingbow 15, beneselfbowbau, Mirabelle, Hasel
Verfasst: 25.01.2023, 08:29
von MrCanister123
Glaub auch, dass du dich später leichter tun wirst, wenn du den stark deflexen WA leicht reflex bzw. gerade biegst.
Sonst tust dich in der Tillerphase umso schwerer.
Am besten wär natürlich ein Mittelweg, also den linken WA leicht reflex und den rechten WA leicht deflex biegen, dann hast ein geraderes Stückle Holz (bezogen auf das Bild wo der Bogen auf den Kehlbalken liegt

)
Re: Saplingbow 15, beneselfbowbau, Mirabelle, Hasel
Verfasst: 12.02.2023, 20:40
von beneselfbowbau
Tolle Bögen sehe ich da, ich bin beeindruckt.
Leider hat es bei mir zeitlich nicht gereicht, den Bogen fertigzustellen. Bin gerade erst nach Hause gekommen und jetzt noch aus dem Rohling einenBogen zu machen, ist verrückt. Ich nehme mir aber für das nächste Jahr vor, auch mal die Biegetechniken auszuprobieren und mein „handwerkliches Geschick“ zu erweitern…