Seite 2 von 2

Re: Flightschiessen mit 40# Osage Selfbow

Verfasst: 05.10.2022, 07:55
von TradArchery
Der Bogen (auch wenn das nicht das Thema ist) ist echt schön.
Darf ich hier eine Frage ganz am Rande stellen?
Nicht falsch verstehen, ist nur für mich weil es mich interessiert ;)
Osage = zugstark. Wofür genau dann das Backing?
Oder ist das einfach nur, dass der Bogen weniger Set entwickelt?

Re: Flightschiessen mit 40# Osage Selfbow

Verfasst: 05.10.2022, 21:35
von schnabelkanne
TradArchery hat geschrieben: 05.10.2022, 07:55 Der Bogen (auch wenn das nicht das Thema ist) ist echt schön.
Darf ich hier eine Frage ganz am Rande stellen?
Nicht falsch verstehen, ist nur für mich weil es mich interessiert ;)
Osage = zugstark. Wofür genau dann das Backing?
Oder ist das einfach nur, dass der Bogen weniger Set entwickelt?
Servus, der Stave war stark verdreht und er hat extrem dünne Jahresringe deshalb das Backing als Sicherheit für den Rücken.
Lg Thomas

Re: Flightschiessen mit 40# Osage Selfbow

Verfasst: 16.10.2022, 15:06
von schnabelkanne
Ich war heute noch einmal Weitschiessen mit meinem Osage Selfbow und einem Haselnussbogen (Reflex/deflex).
Mit dem Haselnussbogen mit 35# konnte ich genau so weit schiessen wie mit dem Osagebogen mit 40#.
Die beste Weite lag bei 215 m mit den Flightpfeilen.
lg
Thomas

Re: Flightschiessen mit 40# Osage Selfbow

Verfasst: 16.10.2022, 19:37
von Neumi
215m für einen 35# Bogen finde ich ziemlich gut 👍
Grüße - Neumi

Re: Flightschiessen mit 40# Osage Selfbow

Verfasst: 16.10.2022, 19:44
von Bowster
Neumi hat geschrieben: 16.10.2022, 19:37215m für einen 35# Bogen finde ich ziemlich gut 👍
Da kann ich Neumi nur zustimmen.