Flachbogen Robinie 69,5", 65#@28''
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6372
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 168 Mal
- Hat Dank erhalten: 266 Mal
Re: Flachbogen Robinie 69,5", 65#@28''
Auf alle Fälle besser. Allerdings wird durch die Verlagerung des Druckpunktes der untere WA stärker belastet. Bei dieser nicht unherheblichen Änderung muss man normalerweise nachtillern. Ich bin auch der Meinung, dass der obere WA nun zu stark für den unteren ist. Zumindest sehe ich es lt. Auszugfoto so.
Noch eine Anmerkung: der Bogen scheint zu stark für dich zu sein. Deine linke Schulter erscheint mir sehr hoch zu stehen. Das solltest du prüfen.
Grüße - Neumi
Noch eine Anmerkung: der Bogen scheint zu stark für dich zu sein. Deine linke Schulter erscheint mir sehr hoch zu stehen. Das solltest du prüfen.
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5967
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 39 Mal
- Hat Dank erhalten: 119 Mal
Re: Flachbogen Robinie 69,5", 65#@28''
Sieht besser aus, wenn die Pfeile nicht gegen die Hand schlagen würde ich ihn so lassen, sonst den Oberen etwas nachtillern s. Beitrag von Neumi.
Lg Thomas
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
-
- Full Member
- Beiträge: 241
- Registriert: 23.05.2022, 19:49
- Hat gedankt: 24 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: Flachbogen Robinie 69,5", 65#@28''
Habe den Tiller heute noch einmal an der Tillerwand überprüft. Auf Standhöhe ist der Sehnenabstand beim unteren WA ca. 5 mm geringer als beim oberen. Bei Vollauszug biegt der obere einen Ticken weiter. Scheint also wieder einmal am semiprofessionellen Foto zu liegen. Alles andere hätte mich auch sehr gewundert, da ich ja trotz der ursprünglich fehlerhaften Handposition am Griff schon “auf Mitte” getillert habe.Neumi hat geschrieben: ↑27.08.2022, 09:37 Bei dieser nicht unherheblichen Änderung muss man normalerweise nachtillern. Ich bin auch der Meinung, dass der obere WA nun zu stark für den unteren ist. Zumindest sehe ich es lt. Auszugfoto so.
Noch eine Anmerkung: der Bogen scheint zu stark für dich zu sein. Deine linke Schulter erscheint mir sehr hoch zu stehen. Das solltest du prüfen.
Danach habe ich draußen mal einige Pfeile fliegen lassen. Der Bogen schießt schön präzise, die Pfeile heben sauber ab, und reiten auch nicht. Danach habe ich abgespannt und die WA auf Stauchrisse untersucht. Bis jetzt sind keine erkennbar. Unmittelbar nach dem Abspannen hat der Bogen minimal Set (ca. 2 cm), welcher nach 15 min wieder vollständig verschwindet.
Die höhere Position der Schulter des Zugarms im letzten Auszugsfoto hat im Übrigen nichts mit einem zu hohen Zuggewicht zu tun, sondern ist der Tatsache geschuldet, dass zu sehr damit beschäftigt war, mittels Selbstauslöser meiner Kamera ein halbwegs brauchbares Foto zu schießen und aus diesem Grund nicht auf einen korrekten Auszug geachtet habe

Im Großen und Ganzen bin ich mit diesem Bogen sehr zufrieden, von “perfekt” sicher noch ein Stück entfernt, aber für meine Verhältnisse eine durchaus ansprechende Optik gepaart mit guten Wurfeigenschaften.
Und das Wichtigste: Ich habe dank Euch wieder einiges dazugelernt

Ich wünsche eine schönes Wochenende,
LG,
Heiko
Ich werde nicht aufgeben. Aber ich werde die ganze Zeit fluchen!
- Spanmacher
- Forenlegende
- Beiträge: 3704
- Registriert: 29.04.2012, 15:01
- Hat gedankt: 188 Mal
- Hat Dank erhalten: 49 Mal
Re: Flachbogen Robinie 69,5", 65#@28''
Dann steht ja einem herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Werk nichts mehr im Weg.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Flachbogen Robinie 69,5", 65#@28''
Ich stimme zu.
Wobei ich es immer etwas befremdlich finde, wenn traditionelle Bögen mit Untergriff geschossen werden.
Aber das hat vermutlich nur mit mangelnder geistiger Flexibilität meinerseits zu tun.
Alles ums kill!
Nacanina
Wobei ich es immer etwas befremdlich finde, wenn traditionelle Bögen mit Untergriff geschossen werden.
Aber das hat vermutlich nur mit mangelnder geistiger Flexibilität meinerseits zu tun.
Alles ums kill!
Nacanina
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8781
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 82 Mal
Re: Flachbogen Robinie 69,5", 65#@28''
Das siehst du richtig!

In der tb war mal ein Artikel mit allen Griffarten, die es traditionell so gibt, waren es 10 oder doch 20 Arten?
Muss ich nochmals lesen...
Mein Mentaway-Bogen aus Sumatra wurde übrigens traditionell mit einem "mit Untergriff unterstützten Primary Grip" geschossen.
Re: Flachbogen Robinie 69,5", 65#@28''
Demnach ein Primary Grip...Snake-Jo hat geschrieben: ↑30.08.2022, 12:01Das siehst du richtig!![]()
In der tb war mal ein Artikel mit allen Griffarten, die es traditionell so gibt, waren es 10 oder doch 20 Arten?
Muss ich nochmals lesen...
Mein Mentaway-Bogen aus Sumatra wurde übrigens traditionell mit einem "mit Untergriff unterstützten Primary Grip" geschossen.

Dass manche noch ein paar Finger als zusätzliche Unterstützung eingesetzt haben, ist jmir bekannt und kein Gegensatz zu meiner Aussage.
Vielleicht kannst du mir den Artikel mal schicken?
Danke
Nakanina
- Bogenbas
- Hero Member
- Beiträge: 1628
- Registriert: 19.10.2018, 21:38
- Hat gedankt: 52 Mal
- Hat Dank erhalten: 103 Mal
Re: Flachbogen Robinie 69,5", 65#@28''
Solltest du den Artikel finden würde mich der auch interessieren
