Seite 2 von 2

Re: Tillerhilfe - Hickory-Langbogen

Verfasst: 03.02.2022, 18:12
von fatz
Ravenheart hat geschrieben: 03.02.2022, 15:46 Masse = Gewicht
also da muss ich dir als Physiker jetzt wiedersprechen ;D

Re: Tillerhilfe - Hickory-Langbogen

Verfasst: 03.02.2022, 22:17
von Bogenbas
Polish_20220203_221653762.jpg
Ja, sieht so weit echt top aus, weitermachen 😉

Re: Tillerhilfe - Hickory-Langbogen

Verfasst: 03.02.2022, 22:49
von Kemoauc
nur die letzten 10cm zu den Tips sind echt noch viel zu fett ;)
Ok,Jammern auf hohem Niveau :D
Grüßle,
kemoauc

Re: Tillerhilfe - Hickory-Langbogen

Verfasst: 07.02.2022, 10:37
von Ravenheart
schnabelkanne hat geschrieben: 03.02.2022, 17:23 Ja an den Enden so breit lassen bis Du auf Standhöhe bist, aber die Dicke an den Tips (letzten 15 cm) auf 1,5 cm Reduzieren.
Nur zur Sicherheit:
Er meint NICHT die ganzen letzten 15 cm auf 1,5, sondern dass er sich im Verlauf der letzten 15 cm bis auf 1,5 am Ende reduziert!

Rabe

Re: Tillerhilfe - Hickory-Langbogen

Verfasst: 11.02.2022, 15:58
von AbuSalim
Danke, ich tat also wie geheissen. Die Enden verschmälert und gerundet, ausserdem den gesamten Bogen etwas schmaler und runder gestaltet. Raspelspuren entfernt, alles mit 80er-Papier geglättet.
Hickory-11.2. - 1.jpeg
Hickory-11.2. - 1 (1).jpeg
Über die ganze Länge Holz weg genommen bis ich ihn ganz leicht (5cm) aufspannen konnte.


Ungespannt:
Hickory-11.2. - 1 (2).jpeg
Hickory-11.2. - 1 (3).jpeg
Und dann gezogen - seht selbst.

Hickory-11.2. - 1 (4).jpeg
Die Waage zeigt 78 lbs.

Der Bogen hat nach dem Abspannen etwas Set, circa 1.5 cm.
Hickory-11.2. - 1 (5).jpeg
Ich glaube, ich sehe etwa welcher Wurfarm schwächer ist, ich vermute mal Links. Bin dankbar für Tipps und Hinweise wie es weiter gehen soll.

LG
Nadim

Re: Tillerhilfe - Hickory-Langbogen

Verfasst: 11.02.2022, 17:53
von Neumi
Rechts ist stärker, die Biegung sieht soweit hervorragend aus.
Eine wichtige Sache: den Bogen nicht über das angepeilte Zuggewicht ziehen, wenn du also 78# brauchst isses ok, ansonsten angepasst.
Grüße - Neumi

Re: Tillerhilfe - Hickory-Langbogen

Verfasst: 14.02.2022, 15:45
von Ravenheart
Sieht gut aus, weiter so!

Rabe

Re: Tillerhilfe - Hickory-Langbogen

Verfasst: 24.02.2022, 16:30
von AbuSalim
Moin,

ich hatte endlich wieder etwas Zeit zum bauen. Ich muss gestehen, das Aufspannen war überhaupt nicht einfach. Entweder die Sehne war zu lang - Sehnenabstand etwa 1 mm, oder aber ich musste dermassen viel Kraft beim Spannen aufwenden dass mir nicht mehr wohl war bei der Sache und ich es dann blieben liess. Zuletzt bin ich bei etwa 7 cm Sehnenabstand. Wie Ihr seht nutze ich ein zweites paar Sehnenkerben und eine zweite Sehne zum aufspannen, die ich dann mit dem Fuss (draufstehen) spanne, mit der einen Hand den Bogen am Griff ziehe und mit der andern Hand die Sehne in die Nocken drücke.

So siehts im Moment aus.

Ungespannt:
Hickory-24.2. - 1.jpeg
circa 6 cm Sehnenabstand:
Hickory-24.2. - 1 (1).jpeg
und gezogen - die Waage ist bei 72 #
Hickory-24.2. - 1 (2).jpeg
Der Plan ist über die ganze Länge Holz wegzunehmen, damit das Zuggewicht soweit zu reduzieren, dass ich den Bogen mit einigermassen gutem Gefühl auf Standhöhe bringen kann. Ok so?

Was sind Eure Tipps zum schonenden aufspannen? Und worauf soll ich achten bei den weiteren Schritten?

Danke für Eure Antworten und Kommentare.

Liebe Grüsse
Nadim

Re: Tillerhilfe - Hickory-Langbogen

Verfasst: 24.02.2022, 18:22
von Neumi
Neumi hat geschrieben: 11.02.2022, 17:53 Eine wichtige Sache: den Bogen nicht über das angepeilte Zuggewicht ziehen
Nochmal, sehe ich ca. 87# auf der Waage? Soll der Bogen so stark werden?
Ich würde den jetzt zuerst mal ab ca. Hälfte der WA bis 10 cm vor Sehnenkerbe mehr biegen lassen. Du hast Dir jetzt schon Set in der Mitte eingefangen, das unnötig ist.
Grüße - Neumi

Re: Tillerhilfe - Hickory-Langbogen

Verfasst: 24.02.2022, 19:41
von AbuSalim
Die Waage steht Kopf :), die Zahl ist 69.8 lbs.

Zum Zuggewicht: Ich habe da noch keine feste Vorstellung, möchte sehen was drin liegt. Ich peile einmal 80# an und bin mit allem zwischen 70 und 80 zufrieden. Weiss gar nicht ob ich das überhaupt ziehen, geschweige denn schiessen kann, weil ich noch nie so einen schweren Bogen in der Hand hatte.

Ok, der Set kommt also von im Verhältnis zu schwachem Holz in der Mitte? Ich reduziere in dem Fall ab Mitte Wurfarm.

Grüsse, Nadim

Re: Tillerhilfe - Hickory-Langbogen

Verfasst: 24.02.2022, 19:53
von Neumi
Zu schwach würde ich nicht sagen, sondern die Außen zu wenig biegend.
Du must bedenken, dass die 70# nicht gut verteilt sind und somit die Mitte zu stark belastet wird.
Wenn gesagt wird nicht über das Zielzuggewicht ziehen, dann versteht sich das bei gutem Tiller.
Grüße - Neumi