Seite 2 von 3

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Verfasst: 14.12.2020, 10:04
von MrCanister123
Hätte jetzt ehrlich gesagt auf Schwarzdorn getippt ( vor allem auf Grund von dem Schnitt)..

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Verfasst: 14.12.2020, 15:47
von conti03
Hast du schon versucht den Eigentümer zu fragen?

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Verfasst: 14.12.2020, 18:52
von Dongelong
So es geht weiter. Erstmal die Stirnseite als besseres Bild
IMG_20201213_142346 klein.jpg
ich weiß es könnte noch deutlicher sein aber das Ding will sich irgendwie nicht 100% ablichten lassen ich hoffe es reicht so.

Ich habe noch ein paar Informationen zusammengetragen die vielleicht helfen.

Das Standort war ein ehemaliger Bahndamm. Das Gleis wurde vor ca. 60Jahren stillgelegt und vor ca. 30Jahren abgebaut. Seitdem war da nur Wildwuchs.
Ich weis das dort auch Hartriegel, Linde und Ahorn gewachsen ist.
Es ist irgendetwas was sich auf natürlichem Weg verbreitet hat, denn niemand hat da irgendwas gepflanzt.
Die Rinde war auf der gegenseite des Fotos vom ersten Post viel rauer (und bemoost).
Ein Schreiner vor Ort hat auf popelige Zwetschge getippt.
Beim trocknen scheint es schnell zu reißen.
Der Bast war fleischig und faserig.


Der Eigentümer kann bei der Bestimmung übrigens nicht helfen.

So, und jetzt habe ich noch zwei Bilder vom Kern. Ich habe heute mittag ein Reststück sauber abgehobelt und jetzt als ich ein Bild gemacht habe ist mir folgendes aufgefallen.
Der Kern verschwindet in der Fläche und an der Stirnseite macht er das aber nicht?!?
Wunderkern unten
Wunderkern unten
Wunderkern oben
Wunderkern oben
Das Stück ist naturbelassen, Stirnseite wie auch die Fläche.

Hoffe das bringt euch weiter.
Das Stämmchen selbst ist jetzt ein Rohling. Enden Versiegelt. Griff eingeschnitten.

Danke Euch
Dongelong

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Verfasst: 15.12.2020, 16:26
von Ravenheart
Goldregen kann ich sicher ausschließen.
Dunklen Kern kenne ich bei Elsbeere nicht..
Aber: https://www.waldwissen.net/de/waldwirts ... r-elsbeere
Traubenkirsche war auch mein erster Gedanke, aber der riecht tatsächlich deutlich nach Marzipan...
obwohl: auch die Kernholz-Struktur sieht SEHR danach aus... *grübel*
Bleibt für mich bisher Faulbaum...
Die Holz-Querschnitt-Bilder im Link oben sind SEHR ähnlich...

Rabe

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Verfasst: 15.12.2020, 16:47
von Snake-Jo
@Dongelong: Die Bilder sind deutlich besser, danke!

Ich denke, Rabe hat recht: Faulbaum. Ringporig paßt, verwässerter Kern paßt. Splint ist meist gelb, kann aber auch mal weißlich sein. Rinde sieht mir auch so aus.

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Verfasst: 15.12.2020, 16:48
von Ravenheart
Hmmm, wenn ich allerdings DIESE Elsbeere sehe, kommen mir schon wieder Zweifel:

http://www.baum-freund.de/elsbeere.html
https://www.waldwissen.net/de/waldwirts ... r-elsbeere
Rabe

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Verfasst: 15.12.2020, 18:01
von Tom Tom
Der Stamm ist ringporig.

Faulbaum ist halbringporig und die Rinde passt nicht ich schließe Faulbaum aus.
Genauso meine Aussage zu Elsbeere revidiere ich. Kern bei der Elsbeere ist fakultativ und eigentlich nie so schön der Jahrringgrenze folgend.

Ich vermute irgend ne Obst-Kreuzung.

Lg Tom Tom

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Verfasst: 15.12.2020, 18:38
von Spanmacher
Tom Tom hat geschrieben: 15.12.2020, 18:01 Ich vermute irgend ne Obst-Kreuzung.
Also mach einen Cross-Bow draus...... ;)

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Verfasst: 16.12.2020, 17:28
von Sanne
Auf dem Detailfoto mit der Rinde sieht man etwas wie Harzblasen. Sind das welche, d.h. wenn du mit dem Fingernagel reindrückst, kommt da Harz raus?

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Verfasst: 16.12.2020, 19:39
von Neumi
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich lächerlich mache, muss ich jetzt trotzdem mal blöd fragen: gibt es denn überhaupt ne Obstsorte die ringporig ist?

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Verfasst: 16.12.2020, 19:49
von Tom Tom
Wenn du Nussfrüchte dazuzählst dann die Marone ;D
Ansonsten ist mir keine Art bekannt.

Lg Tom Tom

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Verfasst: 16.12.2020, 20:12
von nocona
Nö Neumi. Tom Tom ist ins schleudern gekommen. Obstgehölze sind zerstreutporig. Und damit aus dem Rennen.

Rhamnus cathartica hab ich in Erwägung gezogen. Die Borke kommt der von jungen Stämmchen nahe. Und das Holz wird als Teilringporig beschrieben. Aber die vielen Markstrahlen passen nicht zu Kreuzdorn/Rhamnus.

Das Holz sieht wirklich nach klassischen Ringporern aus. Aber die Borke mit den Lentizellen passt zu keiner Art die ich kenne. (Harzblasen sind das nicht.)

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Verfasst: 16.12.2020, 20:18
von Tom Tom
Wo bin ich ins Schleudern geraten ?

Lg Tom Tom

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Verfasst: 16.12.2020, 20:24
von nocona
Tom Tom hat geschrieben: 15.12.2020, 18:01 Der Stamm ist ringporig.

Faulbaum ist halbringporig und die Rinde passt nicht ich schließe Faulbaum aus.
Genauso meine Aussage zu Elsbeere revidiere ich. Kern bei der Elsbeere ist fakultativ und eigentlich nie so schön der Jahrringgrenze folgend.

Ich vermute irgend ne Obst-Kreuzung.

Lg Tom Tom

Re: Hilfe bei Holzbestimmung

Verfasst: 16.12.2020, 20:30
von nocona
Neumi, ich hab mir das Stück Golregen, das ich hier hab, angesehen. Das hat einen starken Helligkeits-Kontrast zwischen Früh- und Spätholz im Kern. Den Kontrast kann ich bei diesem Rätsel-Gehölz hier nicht erkennen.

Oder ist mein Goldregen eventuell keiner?