
Wir haben hier leider wieder einmal 3erlei Threads ineinander gewickelt... den: Ist der Shige-To-Yumi ok,... den: sollen Yumis ins BDM und den: gleicht meine Shige-To-Blödelei einem Kyoto Yumi, und wie sieht der eigentlich überhaupt aus.
Zum Thema Yumis im BDM...
Man muss nicht jeden Bogen geschossen, geschweige denn besessen haben.
Du kommst weit mehr herum als ich und hast somit sicher mehr gesehen, als ich je sehen werde.
Mir ging es hier mehr darum, dass, auch wenn ich 100 Yumis gesehen habe, ich mich schwer täte über irgend einen meiner Bögen (ungeschossen) ein Urteil ab zu geben. Und Du warst ja auch eher so, dass Du Dich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen wolltest mit Deiner Meinung. Naja, daher BDM... not so much.
Auf der "...ist der ok" Seite...
Verglichen mit dem Bild des Yokoyama Bogens sieht er für mein Auge soweit wie ein normaler Yumi aus.
Er ist eher schwer - wegen Lack, Wicklungen usw und er hat wenig Urazori. Sollte aber auch eher ein Schauobjekt sein...
Und zum Kyoto Yumi, Dosha usw...
Ich habe bisher nur 2, glaube ich, Shibata Bögen in natura gesehen, und keinen davon so, dass ich ihn hätte befummeln können.
Der historischen Abbildung von Kyo-Nari Bögen gleicht er, denke ich, nicht.
Ich hab' mir hier mal den Meister Shibata gegoogelt - mit Bogen und im Auszug...
https://www.gako-kyudo.at/seminar-mit-s ... m-jwu8daen
Der Shibata Bogen biegt im Auszug wunderbar homogen, das ist mal sicher...
Er sieht im unteren WA aber weder stark noch verkürzt oder sonst irgend wie ausser der Norm aus. Und dem historischen Kyo-Nari gleicht er auch nicht.
Naja, ich hab' den komischen Nami Bogen von vorhin noch mal etwas in Form gebracht - so gut es geht mit Griff und Yasuri-To dran. Der Bogen ist zudem mit einer Reflex-verleimten Mittellage gebaut, die setzen sich nicht so wie man das erwarten würde...
...jetzt gefällt er mir aber jedenfalls besser.
Die Entscheidung, ob er, oder einer der anderen Blödelbogen, wie eine der historischen Formen aussieht... überlasse ich dem Betrachter.

Gruss,
Mark
EDIT Mark:
Ich bemühe hier alle unsere Kyudo-Grössen...

Im Anhang hier nun auch noch Hoff Sensei im vollen Auszug von der Alster Dojo Website verglichen mit Shokunin Mudans Bastelbogen.