@MrCanister
ich weiss optisch ist der Griff nicht schön, liegt aber super in der Hand.
Die Carbonis waren ein Geschenk. Sonst nutze ich auch Holzpfeile.
Vom Spine her passen die sehr gut und sind mindestens 20 Gramm leichter.
Gruß
Alfred
Mein erster Eschenbogen
- Hans1957
- Full Member
- Beiträge: 145
- Registriert: 26.12.2017, 21:41
- Hat gedankt: 5 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Mein erster Eschenbogen
@Alfred,
nur als Anmerkung: ich lasse jeden meiner Stave`s nach jeder Wärme /Hitzebehandlung minimum 2 Tage "erholen", d.h. wieder Feuchtigkeit aufnehmen, ausgleichen. Keine Belastung des Stave`s für ca. 48h. So hat man mir das gelernt und ich fahre eigentlich gut damit.
...und zu leichte Pfeile (<8gpp) würde ich bei Selfbow`s auch vermeiden
Hans
nur als Anmerkung: ich lasse jeden meiner Stave`s nach jeder Wärme /Hitzebehandlung minimum 2 Tage "erholen", d.h. wieder Feuchtigkeit aufnehmen, ausgleichen. Keine Belastung des Stave`s für ca. 48h. So hat man mir das gelernt und ich fahre eigentlich gut damit.
...und zu leichte Pfeile (<8gpp) würde ich bei Selfbow`s auch vermeiden
Hans
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8755
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 24 Mal
- Hat Dank erhalten: 38 Mal
Re: Mein erster Eschenbogen
@Alfred: Den Tipp mit den stehenden Jahresringen würde ich weiter verfolgen...
Könnte klappen. Ich habe das schon bei Esche, Hickory und Osage gemacht.
Noch ein Tipp zum Probieren: Stave im Griff teilen und sauber mit Schwalbenschwanz wieder zusammensetzen, dabei Verdrehung eliminieren.

Könnte klappen. Ich habe das schon bei Esche, Hickory und Osage gemacht.
Noch ein Tipp zum Probieren: Stave im Griff teilen und sauber mit Schwalbenschwanz wieder zusammensetzen, dabei Verdrehung eliminieren.
Re: Mein erster Eschenbogen
@snake-Jo
das mit den stehenden Ringen werde ich versuchen.
Schwalbenschwanz wäre auch eine Möglichkeit, hab ich noch nie gemacht.
Weiß auch nicht genau wie es funktioniert.
@Hans1957
Beim nächsten werde ich das auf jeden Fall machen. 2 Tage liegen lassen dann sehen was passiert.
Danke an alle für die Guten Ratschläge.
Werde sie bei den nächsten Projekten versuchen um zu setzen.
Gruß
Alfred
das mit den stehenden Ringen werde ich versuchen.
Schwalbenschwanz wäre auch eine Möglichkeit, hab ich noch nie gemacht.
Weiß auch nicht genau wie es funktioniert.
@Hans1957
Beim nächsten werde ich das auf jeden Fall machen. 2 Tage liegen lassen dann sehen was passiert.
Danke an alle für die Guten Ratschläge.
Werde sie bei den nächsten Projekten versuchen um zu setzen.
Gruß
Alfred
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Mein erster Eschenbogen
Und wieder einmal kann ich nur unser WIKI ans Herz legen... (da hat sich doch tatsächlich jemand die Mühe gemacht, so ziemlich ALLE Fachbegriffe zu erläutern, oft sogar mir Bild):
http://www.bogensportwiki.info/index.ph ... ende_Ringe

Rabe