Seite 2 von 17
Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 05.08.2019, 10:41
von Hieronymus
Snake-Jo hat geschrieben: ↑03.08.2019, 13:53
Ein Problem sind auch die knotenartigen Wellen im Horn. Willst du die drin lassen oder wegschleifen?
Die wollte ich wegschleifen, da das Horn wohl genügend Material hat. Biegetest mache ich immer!! Das Oryxhorn macht eigentlich einen guten Eindruck, also es sieht mal nicht versprödet aus, was allerdings nicht heißen muss, dass es ein Top Horn ist.
Ich habe keine Maße alle 10cm, aber ich habe Maße alle 23cm. Mit den Angaben von Skerm und den von Farrell kann man dann schon Schlüsse auf den ´Dickenverlauf ziehen. Ich wollte den Rahmen auf jeden Fall aufspannen, daher mache ich den Rahmen aus einem Stück und mit dem natürlichen Rückenring. Ich werde das Horn vor den Sehnen aufbringen, da man auch in diesem Zustand kontrollieren kann, ob die Wurfarme sich sauber abrollen und wie stark er wird. Ich lasse das Horn bewusst etwas dicker, dann kann ich bei Bedarf noch Horn wegnehmen. Bei meinem Hyprid habe ich es genauso gemacht und habe das Zuggewicht gut getroffen. Natürlich hast du recht und es bleibt eine kleine Unsicherheit, daher wäre es mir lieb gewesen etwas mehr Daten zu haben.
Gruß Markus
Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 05.08.2019, 16:45
von Snake-Jo
Ja, klingt gut.
Ich hatte auch mal Oryx komplett plan gemacht. Bog sich gut, hatte aber etwas weniger Rückstellkraft wie Wasserbüffel. Dafür hat es unschlagbare Längenmaße.
Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 08.08.2019, 21:26
von Hieronymus
Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 11.08.2019, 12:15
von Hieronymus
So heute habe ich die Leisten aus der Form genommen. Nun dürfen sie nochmals 2 Tage ruhen bevor sie verklebt werden.
Gruß Markus
Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 11.08.2019, 13:19
von Snake-Jo
@Hieronymus: Das ist zu wenig Info.
-- aktuelle Abmessungen der Leisten?
- womit verklebt?
Sieht aber gut aus.

Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 11.08.2019, 15:09
von fatz
Also der "Radius" in der Mitte ist schon hammermaessig. Respekt!
Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 11.08.2019, 18:56
von Hieronymus
Snake-Jo hat geschrieben: ↑11.08.2019, 13:19
@Hieronymus: Das ist zu wenig Info.
-- aktuelle Abmessungen der Leisten?
- womit verklebt?
Die Infos habe ich doch weiter oben schon gegeben.

Die Leisten sind zur Zeit noch 5cm breit Und von 8mm getapert auf 4,25 mm am Tip. Die Obere sieht etwas dünner aus, aber nur weil sie die natürliche Rückenwölbung hat und dadurch am Rand sehr dünn ausläuft. Verkleben werde ich sie mit Epoxidharz, weil es damit erheblich schneller geht. Mit Hautleim müsste ich eine ganze Weile warten, bis er soweit getrocknet ist, damit ich den Rahmen tillern und das Horn aufkleben kann. Zweitens kann ich mit dem Epoxidharz noch kleine Unebenheiten ausgleichen. Die endgültige Dicke werde ich dann mit dem Horn einstellen, damit ich die natürlichen Unebenheiten im Rückenring ausgleichen kann. Wenn ich den Prototyp gebaut habe und ich weiß alle Maße etc., werde ich den nächsten komplett mit Hautleim bauen.
fatz hat geschrieben: ↑11.08.2019, 15:09
Also der "Radius" in der Mitte ist schon hammermaessig. Respekt!
Danke schön, aber vielmehr Radius wäre auch nicht gegangen. Das war wirklich Grenzwertig...
Gruß Markus
Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 11.08.2019, 20:18
von Tom Tom
Ich kann da glaub leichte knitter erahnen...
Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 11.08.2019, 20:21
von Hieronymus
Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 11.08.2019, 20:43
von fatz
Tom ich glaub die Knitter sind bei dir in der Brille. Das wuerde so manches erklaeren

Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 14.08.2019, 08:47
von Hieronymus
Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 16.08.2019, 08:15
von Hieronymus
Ich mach mal weiter , um das Forum zu beleben
Gestern habe ich den Rahmen ausgeschnitten und Osage an den Tips , sowie auf den Griff aufgeklebt. Danach habe ich das Osage beigeschliffen und die Tips grob geformt. Erste Biegeversuche haben gezeigt, dass der Rahmen am Griff und an den Tips noch zu steif ist. Aber mal sehen , wenn ich heute mit der Sehne dran ziehe.

- Die Tips geformt

- Noch mal die Flucht gecheckt
Gruß Markus
Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 16.08.2019, 09:14
von Becknbauer
Sommerloch?!
Sehr schön und interessant was du hier zeigst!
Mit was baust du den Griff auf?
Ich hätte erwartet, dass du das Osage am Griff gleich in eine grobe Griffform bringst.
Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 16.08.2019, 11:51
von Snake-Jo
Bin gespannt!
Hoffentlich kollabiert er nicht ganz plötzlich in der Mitte.
Re: Ägyptisch - Assyrischer Angular Bogen
Verfasst: 16.08.2019, 12:27
von Hieronymus
Becknbauer hat geschrieben: ↑16.08.2019, 09:14
Mit was baust du den Griff auf?
Ich hätte erwartet, dass du das Osage am Griff gleich in eine grobe Griffform bringst.
Habe ich auch, aber man sieht es nicht auf dem Foto. Ich habe den Osage zwecks Verstärkung im Griff aufgebracht, da der Osage viel mehr wegstecken kann als der Ahorn und will damit vermeiden, dass der Kern an dieser Stelle bricht. Der Osage streifen hatte eine Dicke von ca 3mm,dazu kommt noch das Horn von ca6mm und 3mm Sehnen ergibt im Knick mit den 16cm Ahorn 28mm. Die Funde von Tutanchamun haben alle so um die 20mm im Griff! Mit dem Dicken Horn kann ich da noch etwas regulieren, wieviel der Griff mit biegen soll.
Snake-Jo hat geschrieben: ↑16.08.2019, 11:51
Hoffentlich kollabiert er nicht ganz plötzlich in der Mitte.
Das hoffe ich auch. Ich werde ihn nicht auf Vollauszug von 30'' bringen, da müsste 28'' ausreichen, um zu sehen ob er ordentlich biegt.
Gruß Markus