Seite 2 von 2

Re: Bambus vertikal - Bearbeitung?

Verfasst: 07.01.2019, 20:41
von Wirrwarr

Re: Bambus vertikal - Bearbeitung?

Verfasst: 07.01.2019, 20:48
von ParaCELLsus
@Wirrwarr

Besten Dank für die Hilfe....Die Frage ist nur wenn ich Bambus Backing und/oder Facing mache wird der Bogen dann nicht zu stark?
Ich lese mich mal in die Bauanleitung ein und melde mich dann wieder … Merci
Ich müsste auch noch eine Bambusleiste da haben für ein Backing....
Merci

Re: Bambus vertikal - Bearbeitung?

Verfasst: 07.01.2019, 21:01
von Wirrwarr
Welches Zuggewicht hast du denn angepeilt?

Das Backing wird oft auf 3-4mm mittig und nur 1-2mm zu den Enden ausgeschliffen. Als Schutz gegen ausbrechende Späne und zum Ausgleich der schwächeren Nodien reicht das.

Re: Bambus vertikal - Bearbeitung?

Verfasst: 07.01.2019, 21:17
von ParaCELLsus
@WIrrwarr:

Ich peile so um die 45 bis 50 Pfund an...

...Welches Backingmaterial könnte ich denn noch nehmen, habe noch einen Bambusstreifen da, aber
der ist nicht breit genug...Wäre ein Rohhautbacking stark genug?
Danke schonmal für die Hilfe :)

Re: Bambus vertikal - Bearbeitung?

Verfasst: 07.01.2019, 21:31
von Wirrwarr
Mit Rohhaut habe ich leider noch nie gearbeitet. Sollte aber als Bruchschutz gut funktionieren und belastet den Bambus nicht unnötig.

Hickory gibt zwar ein gutes Backing ab, müsste aber auch sehr dünn ausfallen sonst würde ich mir Sorgen über Knitter am Bauch machen.

Re: Bambus vertikal - Bearbeitung?

Verfasst: 07.01.2019, 22:21
von kra
Nochmal, bei geringen Zuggewichten (20-30# bei 66" Länge) kann es auch so halten (!! aber keine Gewähr !!), aber ein Backing und Facing sind in der Regel nötig.
Zu Beginn ist ein Backing aus einer 3mm Hickory-Latte sinnvoll, das Facing 'kann' ein Bambus sein, das ist aber schon höhere Baukunst, das passend hinzubekommen. Oder auch 2mm Hickory oder Osage oder .... irgendein anderes druckstabileres Holz.
Die Dicke der Mittellage mußt du natürlich dem Backing und Facing anpassen!
Zum Bambusbacking gibt es zahlreiche Tips und Beschreibungen im Forum.

Zuggewicht treffen - am einfachsten, alle drei Teile separat tillern auf ~5-10# Zuggewicht, dann zusammenzukleben und dann end-tillern. Du müßtest es halt mal vorher rechnen, Zuggewicht ganz grob über die 3. Potenz abschätzen und mit der Dicke eines normalen Holz-Bogens (oder der "getillerten Mittellage") vergleichen.

Die gezeigte Bambusleiste als Bauch zu verwenden empfehle ich bei dem Zuggewicht nicht! Kann zu Beginn klappen, aber aller Wahrscheinlichkeit nach nicht auf Dauer. Wenn du es unbedingt machen willst, föhne in die FERTIGE Bauchoberfläche reichlich heißes Epoxyd ein. Hilft (aber nur) ein wenig.

Re: Bambus vertikal - Bearbeitung?

Verfasst: 08.01.2019, 07:41
von Grombard
Lieber André

Es tut mir sehr leid, sollte ich deine Gefühle verletzt haben.
Aber die Kommunikation mit Dir gestaltet sich leider sehr schwierig-
Und das hat nix mit Fachkompetenz im Bogenbau zu tun.
Deine Antworten gehen (ob nun bewusst oder unbewusst) leider sehr oft an der Frage vorbei.
Oder du legst dir die Realität so, wie es Dir gerade passt aus?

Frage:
Nur damit ich das richtig verstehe....
Du willst dir aus einem Kantholz schichtverleimtem Bambus einen "Selfbow" schnitzen?
Antwort:
Nein sorry natürlich keinen Selfbow (schlecht ausgedrückt) ...
natürlich einen laminierten Bogen...
Frage:
Ich möchte einfach nur wissen wie ich Bambus am besten bearbeite ohne mir irgendwelche
Splitter oder so einzufangen
Antwort:
Da bietet sich das Zuschneiden auf der Bandsäge und Schleifen mit Bandschleifer oder was auch immer an.
Was soll den auf den Rücken und an den Bauch?
etc.

Am Ende willst du dann doch aus einer schichtverleimten Bambuslatte einen Selfbow schnitzen.

Wenn du zu deinem Projekt von Anfang an mit den kompletten Informationen rausrückst kann man Dir auch vernünftig helfen.

So ist es halt schwierig.

Und ja, "Grober Unfug" mag eventuell etwas "böse" ausgedrückt sein,
aber besonders sinnvoll ist das in meinen Augen nunmal nicht.

Re: Bambus vertikal - Bearbeitung?

Verfasst: 08.01.2019, 08:44
von Snake-Jo
Mod ein:
Es ist schon sinnvoll, im Eingangspost möglichst viele Details einzustellen, damit der geneigte Leser genau weiß, was geplant ist.
Das Nachfragen und Nachhaken kostet unnötige Datenmengen.

LG,
Jo

Re: Bambus vertikal - Bearbeitung?

Verfasst: 08.01.2019, 08:55
von Bowster
Vielleicht freut er sich ja einfach für die Aufmerksamkeit die ihm zuteil wird. ???

Re: Bambus vertikal - Bearbeitung?

Verfasst: 08.01.2019, 10:02
von ParaCELLsus
@all:

Alles gut....Besten Dank...für eure Tipps und Hilfestellungen...
Melde mich wenn ich weiter bein und werde auch Fotos vom Bau reinstellen cu