Saplingbow 11, HoyoM, Ulme und Bergahorn
- MrCanister123
- Hero Member
- Beiträge: 1294
- Registriert: 01.02.2017, 16:27
- Hat gedankt: 47 Mal
- Hat Dank erhalten: 47 Mal
Re: Saplingbow 11, HoyoM, Ulme und Bergahorn
Die Ulme gefällt mir echt gut mit den Knubbeln und Astaugen.
Gutes Gelingen!
Gutes Gelingen!
_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Schaffa Schaffa Häusle baua
Re: Saplingbow 11, HoyoM, Ulme und Bergahorn
Mein Ulmenast wollte kein Bogen werden:
.
Hier noch das letzte "Werkzeug" mit dem es die Ulme zu tun bekommt: Jetzt gibt es noch ein Ulmengedächtnisbier und alles ist wieder gut!
Ulli
Ich hatte ihn schon bis auf Standhöhe und 28" getillert, hatte so um die 37 Pfund. Einige Pfeile hatte er auch schon geworfen, bei den letzten kleinen Korrekturen hat es ihn dann mit einem lauten Knall zerlegt.
Erstaunlicherweise ist es an der einzigen knubbelfreien Stelle passiert. Gut, dass ich noch den Ahorn habe. Der ist jetzt auch trocken und mit dem geht es dann voller Elan weiter 
Hier noch das letzte "Werkzeug" mit dem es die Ulme zu tun bekommt: Jetzt gibt es noch ein Ulmengedächtnisbier und alles ist wieder gut!
Ulli
Der Weg ist das Ziel
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5883
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Saplingbow 11, HoyoM, Ulme und Bergahorn
Servus, ja meistens brechen die Bögen nicht an den Problemstellen sondern davor oder danach, die Erfahrung habe ich schon öfters gemacht. Nettes Bild von der thermischen Verwertung
Lg Thomas

Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
Re: Saplingbow 11, HoyoM, Ulme und Bergahorn
Also irgendwas stimmt da ned. Ich hab so einiges an Ulmenboegen gebaut und zwar in ganz anderen Zuggewichtsklassen. Gebrochen is davon kein einziger, auch wenn die ersten sicher keinen besonders guten Tiller hatten. Entweder war die Ulme ungewoehnlich schrottig oder du hast was vermurkst. Trotzdem schad drum.
Haben ist besser als brauchen.
- MrCanister123
- Hero Member
- Beiträge: 1294
- Registriert: 01.02.2017, 16:27
- Hat gedankt: 47 Mal
- Hat Dank erhalten: 47 Mal
Re: Saplingbow 11, HoyoM, Ulme und Bergahorn
Auuuuuuuuuuuuuuuuuuuu, da blutet das Herz, mein aufrichtiges Beileid!!!!!!!!!!
_________________________________________________________________________________________________________
Schaffa Schaffa Häusle baua
Schaffa Schaffa Häusle baua
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Saplingbow 11, HoyoM, Ulme und Bergahorn
Das ist nicht schön. Kann es sein, dass der oder die äußeren Ringe gelblich waren? Ich habe schon mehrfach festgestellt, dass das Holz gelblich wird, wenn es versprödet ist und dann bricht eben auch Ulme.
Grüße - Neumi
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Burgunder12
- Hero Member
- Beiträge: 739
- Registriert: 01.11.2016, 18:30
- Hat gedankt: 2 Mal
Re: Saplingbow 11, HoyoM, Ulme und Bergahorn
Hallo Ulli,
was sind das für Flecken.
was sind das für Flecken.
Gruß Burgunder12
Der Weg ist das Ziel!
Irgendwann habe ich den Bogen raus!
Der Weg ist das Ziel!
Irgendwann habe ich den Bogen raus!
Re: Saplingbow 11, HoyoM, Ulme und Bergahorn
@Neumi, die äußeren Ringe sind wirklich etwas gelblich, ausserdem sind sie extrem dünn, so um einen halben Millimeter.
@Burgunder12, was für ein Scharfblick
, die Flecken auf dem größeren Teil sind Spinnweben die es sich eingefangen hat, als es durch die Garage gesegelt ist. Auf dem kleinen Teil sehe ich nichts.
Gruß Ulli
@Burgunder12, was für ein Scharfblick

Der Weg ist das Ziel
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Saplingbow 11, HoyoM, Ulme und Bergahorn
Ja, auf dem Foto sieht man das gelbliche ganz gut. Ich habe das schon bis hin zu Schwefelgelb gesehen. Bei Ulme schneide ich immer zum Test in den Rückenring (also natürlich nicht in den späteren Rücken, sondern in den Teil der sowieso weg muss
), versprödet fühlt sich unterm Ziehmesser eben vollkommen anders an als zäh und gut. Und das gelbliche ist ein gutes Indiz, dass etwas nicht OK ist, das haben mir auch schon etliche englische Bogenbauer bestätigt.
Grüße - Neumi

Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Hieronymus
- Forenlegende
- Beiträge: 3187
- Registriert: 18.08.2016, 19:50
- Hat gedankt: 6 Mal
- Hat Dank erhalten: 67 Mal
Re: Saplingbow 11, HoyoM, Ulme und Bergahorn
Ja tut immer etwas weh, aber das vergeht auch wieder. Wenn ich mir die Stelle anschaue ,vor der der Rücken gerissen ist, sieht das Holz auch nicht so super aus. Die Struktur meiner Ulmen sehen anders aus. Man sieht die gelbe Färbung ,aber auch andere Farben , die da nicht hingehören.
Gruß Markus
Gruß Markus
«Eines Tages wird man offiziell zugeben müssen, daß das, was wir Wirklichkeit getauft haben, eine noch größere Illusion ist als die Welt des Traumes.»
Salvador Dalí
Salvador Dalí
Re: Saplingbow 11, HoyoM, Ulme und Bergahorn
Weiter gehts mit dem Ahorn:
Overlays aus Horn wurden aufgeklebt und grob in Form gebracht. Jetzt kann die Tillerei losgehen, ich möchte zwischen 40 und 45 Pfund landen.
Gruß
Ulli
Mittlerweile hab Ich die Sehnenlage mit trockener Hitze im Griffbereich korrigiert. Ich hatte keine Ahnung ob das so bei dem Holz funktioniert, hat aber gut geklappt. Overlays aus Horn wurden aufgeklebt und grob in Form gebracht. Jetzt kann die Tillerei losgehen, ich möchte zwischen 40 und 45 Pfund landen.
Gruß
Ulli
Der Weg ist das Ziel
Re: Saplingbow 11, HoyoM, Ulme und Bergahorn
Weiter gehts mit dem Bergahorn:
Zwischen den Schneeschaufel-Intervallen hab ich heute mit Biegen und Kratzen angefangen: Gruß
Ulli
Zwischen den Schneeschaufel-Intervallen hab ich heute mit Biegen und Kratzen angefangen: Gruß
Ulli
Der Weg ist das Ziel
Re: Saplingbow 11, HoyoM, Ulme und Bergahorn
Momentan wiegt er 520 Gramm, ca. 1,78 lang.
Gruß
Ulli
Gruß
Ulli
Der Weg ist das Ziel
Re: Saplingbow 11, HoyoM, Ulme und Bergahorn
Der Bergahorn ist auf der Zielgeraden:
Wirft aber recht ordentlich, Handschock spür ich keinen. Der linke Wurfarm ist der untere.
Gruß
Ulli
Bin leider nur auf ca. 37#@28" gekommen, ohne Sehne wiegt er jetzt noch 492 Gramm.Wirft aber recht ordentlich, Handschock spür ich keinen. Der linke Wurfarm ist der untere.
Gruß
Ulli
Der Weg ist das Ziel