Seite 2 von 6
Re: Statik vs Dehnung von Sehnen Vor und Nachteile
Verfasst: 20.09.2017, 22:11
von Grombard
Doch.
Wenn ich stärker bremse stehe ich schneller und bin somit eher da.
Der Pfeil verlässt die Sehne, wenn sie stoppt.
Bei ff ist im Moment des stoppens alle Energie im Pfeil und Bogen.
Bei Dacron geht dann noch Energie in Dehnung und schwabbeln der Sehne. Die fehlt dann zu einem gewissen Prozentsatz dem Pfeil.
Re: Statik vs Dehnung von Sehnen Vor und Nachteile
Verfasst: 20.09.2017, 22:14
von killerkarpfen
Ok und der Nachbar weiss dass er zum Bier kommen kann.

Re: Statik vs Dehnung von Sehnen Vor und Nachteile
Verfasst: 20.09.2017, 22:16
von killerkarpfen
Ok und was gewinnst Du nun wenn du in den Betonpfeiler bremst
ps
ein gaanz klein wenig mehr schon und der Nachbar hörts noch besser.
Re: Statik vs Dehnung von Sehnen Vor und Nachteile
Verfasst: 20.09.2017, 22:17
von Neumi
Hoi, ich habe den Thread jetzt noch nicht gelesen, aber schicke schon mal diesen Link (und öffne noch einen hierzu passenden thread).
http://primitive-bows.com/about-strings/
Grüsse - Neumi
Re: Statik vs Dehnung von Sehnen Vor und Nachteile
Verfasst: 20.09.2017, 22:25
von SchmidBogen
Ganz einfach. Die Dacron Sehne hat das Beschleunigungsrennen schon am Anfang gegen die FF verloren beim Loslösen des Pfeiles, da die Dacronsehne nun eben mehr Nachgibt als die FF Sehne.
Oder anders gesagt:
Die FF Sehne bringt durch Ihre Static den 400 Grain Pfeil beim Loslösen bereits schneller auf Geschwindigkeit als die Dacron Sehne.
Die Standhöhe ist dabei 0 Energie. Auf Standhöhe passiert nichts mehr, da ist es dem Pfeil wurst ob die Sehne noch 2mm mitgeht.
Ab Standhöhe kann der Pfeil nicht noch schneller Beschleunigt werden als er vor der Standhöhe beschleunigt worden ist.
Re: Statik vs Dehnung von Sehnen Vor und Nachteile
Verfasst: 20.09.2017, 22:33
von Grinso
Also, nimmt mich jetzt wunder, darum melde ich mich auch mal.
Die grösste Belastung der Sehne ist doch beim lösen... Der Pfeil steht noch, die Wurfarme sind schon in Bewegung. Die Sehne überträgt die Vorwärts Energie der Wurfarme auf den Pfeil. Bis der in Fahrt kommt bewegen sich die Wurfarme unbedacht nach vorn.
In der Bibel steht im Band 4: Es geht zwar nur ein sehr geringer Teil der Energie in die Dehnung der Sehe, doch diese Dehnung fördert Wurfarmvibrationen in einem derzeit noch unbekannten Mass Seite 188
Die Sehne bleibt wahrscheinlich gedehnt, bis der Pfeil weg von ihr ist, also am Fliegen. Die Energie der Dehnung ist nun in den Wurfarmen.
Meine Schlussfolgerung: Jeh steifer die Sehne, desto mehr Energie in den Pfeil und besser für den Bogen
Re: Statik vs Dehnung von Sehnen Vor und Nachteile
Verfasst: 20.09.2017, 22:34
von killerkarpfen
SchmidBogen hat geschrieben:Ganz einfach. Die Dacron Sehne hat das Beschleunigungsrennen schon am Anfang gegen die FF verloren beim Loslösen des Pfeiles, da die Dacronsehne nun eben mehr Nachgibt als die FF Sehne...
Auf Standhöhe passiert nichts mehr, das ist klar.
Nach dieser Aussage würde die Zwille ja auch nicht funktionieren ...
Wenn das 0.5 mm Dehnung wären die da etwas ausmachen, im Gegensatz zu 55" reinem Beschleunigungsweg, ergibt das einen 0,00irgendwas %.... kann nicht sein dass das etwas ausmacht.
Re: Statik vs Dehnung von Sehnen Vor und Nachteile
Verfasst: 20.09.2017, 22:36
von Grinso
Passiert auf Standhöhe nichts mehr? Handschock oder so?
Re: Statik vs Dehnung von Sehnen Vor und Nachteile
Verfasst: 20.09.2017, 22:38
von SchmidBogen
@ Killerkarpfen
DIe Zwille bassiert auf dem Gleichen Prinzip: Zwischen dem Y ist die Standhöhe und somit aus mit der Beschleunigung. Selbst wenn Sie noch 10cm Nachschwingt.
Nur dass die Zwille ein Dehnbares Gummiband hat, wo die Beschleunigungsenergie gespeichert wird.
Bei der Zwille sind die Wurfarme und die Sehne das ein Und Dasselbe = Gummiband.
@Grinso
Das ist dann die Kinetische Energie und nicht mehr die Beschleunigungsenergie.
Re: Statik vs Dehnung von Sehnen Vor und Nachteile
Verfasst: 20.09.2017, 22:42
von Grinso
Doch diese Energie ist vorhanden. Bei einer dehnbaren Sehne mehr als einer starren.
und auf den Bogen und auch den Schützen hat es einen Einfluss
Re: Statik vs Dehnung von Sehnen Vor und Nachteile
Verfasst: 20.09.2017, 22:44
von fatz
killerkarpfen hat geschrieben:Ja aber die Energie geht verloren wenn der Pfeil bereits von der Sehne weg ist.
Wenn die Sehne noch gedehnt ist, wenn der Pfeil aushaengt, weil sie nur langsam wieder zurueckkommt ist noch Energie drin, die eine FF-Sehne dem Pfeil verpassen wuerde......
Re: Statik vs Dehnung von Sehnen Vor und Nachteile
Verfasst: 20.09.2017, 22:50
von SchmidBogen
@Ginso hast du Physik in der Schule gehabt im Zusammenhang Beschleunigungs Energie und Kinetische Energie?
P.S: Nicht als Bösen Angriff werten, ist nur eine reine Neugier-Frage.
Laut deiner Aussage hätte jeder Bogen mit Dacron ja mehr Handschock als ein Bogen mit FF?
@Fatz
Ja genau, aber durch die Dehnung der Dacron Sehne verpufft diese Energie und wird nicht als Kinetische Energie gebündelt an die Wurfarme übergeben.
Re: Statik vs Dehnung von Sehnen Vor und Nachteile
Verfasst: 20.09.2017, 22:55
von Neumi
Tach und an Rainer: Bitte fange nicht an aggressiv zu antworten - das ist vollkommen u nnötig und nicht sachdienlich - DANKE
Grüsse - Neumi
Re: Statik vs Dehnung von Sehnen Vor und Nachteile
Verfasst: 20.09.2017, 22:56
von SchmidBogen
@Neumi Hallo und bitte alles lesen. Danke. Genau aus dem Grund mein PS.

Re: Statik vs Dehnung von Sehnen Vor und Nachteile
Verfasst: 20.09.2017, 23:03
von killerkarpfen
Grinso hat geschrieben:Passiert auf Standhöhe nichts mehr? Handschock oder so?
Doch, der Pfeil ist da aber schon unterwegs. Das ist auch Energie die der Pfeil nicht mit genommen hat. Aber die kann er auch nicht mitnehmen, nur ist das ein ganz anderes Thema.