Seite 2 von 5
Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!
Verfasst: 21.06.2017, 08:32
von fatz
Der musste ja wohl kommen.

Ob du den jetzt oder im Winter absaegst ist schnurz. Weg is weg.
Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!
Verfasst: 21.06.2017, 08:44
von Steve1990
Muss dazusagen, dass der Holler bei meinem Vater im Garten steht, direkt an einer alten Gartenmauer, die kommt aber jez weg und er hätte den Busch ohnehin weggeschnitten.. habmir hald gedacht bevor er wieder alles in Hexler schmeißt nehm ichmir noch ein Stück.. Auf nistende Vögeletc wir er natürlich noch Abgesucht
Lg
Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!
Verfasst: 21.06.2017, 10:14
von inge
fatz hat geschrieben:Der musste ja wohl kommen.

Ob du den jetzt oder im Winter absaegst ist schnurz. Weg is weg.
So habe jetzt lange überlegt. Dein Spruch musste ja auch kommen. Aber hier nur nistende Vögel ins Spiel zu bringen, ist ein bisschen zu kurz gedacht. Nur mal so.
Weiter möchte ich mich dazu nicht äußern.
LG
inge
Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!
Verfasst: 21.06.2017, 10:32
von fatz
Es gibt auch genug Viecher, die da im Winter drinhocken. Die koennen dann nicht mal weglaufen/-fliegen. Insofern muesste man den Bogenbau komplett bleiben lassen, wenn man da ein Problem damit hat. Die Frage ist halt, ob's was ausmacht, wenn ich den einen bogentauglichen absaeg und die 100 anderen, die eh zu krumm sind der "ordnungsgemaessen Land- und Forstwirtschaft" (sorry, Jan das war nix gegen dich) ueberlasse.
So das war's von mir dazu.......
Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!
Verfasst: 21.06.2017, 12:03
von Steve1990
Ok hab den jetzt umgeschnitten, da er sowieso in spätestens 3 Wochen weg kommt... es is aber ein dünnerer geworden als ursprünglich geplant, rinde ist ab und auf bis aufs Mark herunten... jez habie ich ein Problem mit der dicke.. er ist zwar durchgehen ~2cm dick aber wie mach ich das mit dem Griff? Aufleimen?
Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!
Verfasst: 21.06.2017, 12:05
von Grombard
Hast du den Griff auch mit aufs Mark runtergemessert

Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!
Verfasst: 21.06.2017, 12:07
von Steve1990
Bezüglich nicht im sommer Ernten... bei und holzt die Strassenmeisterei den ganzen Sommer durch Tonnen von Stauden, Büsche, und Bäume neben der Strasse ab.. Die schauen vorher gewiss nicht ob da Vögel, Eichhlrnchen oda sonst was drin hockt...
Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!
Verfasst: 21.06.2017, 12:07
von Steve1990
Ja? XD
Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!
Verfasst: 21.06.2017, 12:10
von Steve1990
Also ich hab den mehr oda weniger der länge nach gespalten
Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!
Verfasst: 21.06.2017, 12:11
von fatz
Steve1990 hat geschrieben:aber wie mach ich das mit dem Griff? Aufleimen?
Wird nicht halten, wenn der Bogen am Griff nicht dicker ist als daneben. Was du machen kannst, ist einfach keinen Griff bauen, also ueber die volle Laenge biegen lassen. Machst, wenn du willst noch ein Griffleder drauf, damit die Hand weiss, wo sie hingehoert, aber eigentlich brauch man nicht mal das. Siehe ELB.
Wenn er beim Spalten nicht spiralig geworden ist, hat er wenigstens keinen Drehwuchs. Der ist bei Holler oft extrem.
Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!
Verfasst: 21.06.2017, 12:16
von Steve1990
Ok hört sich logisch an ^^
Hab ihn jetzt Reflex eingespannt zu trocknen, is das ok?
Drehwuchs hat er nicht
Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!
Verfasst: 21.06.2017, 12:20
von schnabelkanne
Servus und falls noch nicht - die Stirnseiten versiegeln.
Reflex einspannen ist ok , aber nicht zuviel ist am Anfang schwierig zu tillern - so um die 5 cm Reflex ist genug.
lg Thomas
Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!
Verfasst: 21.06.2017, 12:43
von fatz
Sowas geht meist wieder raus, schadet aber auch nix. Aber wieThomas sagt, ein paar cm reichen.
Zum Griff aufleimen nochwas: Wenn du unbedingt einen Griff draufhaben willst ginge auch noch den mit einer Wicklung befestigen. Der Bogen biegt dann zwar drunter immer noch, aber die Wicklung steckt das weg.
Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!
Verfasst: 21.06.2017, 13:04
von bowjo
Oder du klebst Kork drauf als Verdickung im Griffbereich, der hält auch wenn sich der Bogen über die ganze Länge biegt bzw. lass die Mitte etwas steifer.
Son Schleifklotz aus dem Baumarkt geht meiner Erfahrung nach ganz gut.
Gruß
Sven
Re: Bogenbau Neuling! Vorstellung!
Verfasst: 21.06.2017, 13:17
von Steve1990
Okey danke für die Tips..
Hab heute auch noch eine Sonnrngetrocknete Borke gefunden, die hat sich dadurch zu einem nahzu perfekten Köcher gebogen.. sieht echt gut aus^^ ich schick bei gelegenheit ein Foto..