Seite 2 von 2

Re: "Ciliegia" Feldahornrecurve mit Kirschrindenbacking

Verfasst: 17.05.2017, 20:06
von alfred33
I Love it...
sehr-sehr schön hast den gemacht.. hab leider nur eine Stimme..
(Kirschrinde ist ja bearbeitet wie Leder.... machst die mit Leim drauf? und nasse Rinde? ) ich muss mal nen Kurs bei dir machen :-)

alfredle

Re: "Ciliegia" Feldahornrecurve mit Kirschrindenbacking

Verfasst: 17.05.2017, 21:10
von Laurinus
Erstmal Danke für eure Annerkennung!

@ Coppelius: Der Hanf hat eine geringere Dichte als das Holz, hat aber eine höhere Zugfestigkeit. Somit konnte ich von der Bauchseite der Recurves mehr Material wegnehmen, als es ohne Hanf möglich gewesen wäre.


Ich hatte Bedenken, das der Recurve wieder aufgehen würde(=sich strecken), wenn er zu stark mitgebogen hätte.Anders gesagt, nach meiner bisherigen Erfahrung ist Feldahorn nicht für arbeitende Recurves geeignet, es lässt sich mit Dampf aber gut formen.

@Alfredle: Die Kirschrinde ist im Prinzip genauso verarbeitet wie Rohhaut! Zum Kleben habe ich diesmal "Titebond3" (Ami-Holzkleber) genommen , Z.B.Ponal blau sollte genauso funktionieren.

Viele Grüße, Laurin