Seite 2 von 3
Re: Gehölz-Rätsel
Verfasst: 03.03.2017, 20:04
von Snake-Jo
So, es ist 20 Uhr:
Ilmarinen, Tom Tom, Burgunder und Klink haben den Buchstaben nach 4 Richtige. Glückwunsch, gut gemacht!
Einer könnte 5 Richtige haben, daher wäre ich ich gespannt auf die Antworten von nocona.
Also, lieber Rätselfreund, bevor ich auflöse, was hast du dir gedacht?

Re: Gehölz-Rätsel
Verfasst: 03.03.2017, 21:15
von Klink
Jaaaa, da bin ich auch mal gespannt. Nr2 is demnach keine H*******e?! :p
Re: Gehölz-Rätsel
Verfasst: 03.03.2017, 21:27
von nocona
Ich hoffe, dass ich dich richtig verstanden hab Jo. Und decke jetzt mein Blatt vollständig auf.
1: Juglans (nigra)
2: Amelanchier (ovalis)
3: Sambucus (nigra)
4: Cornus (sanguinea)
5: Syringa (vulgaris)
Re: Gehölz-Rätsel
Verfasst: 04.03.2017, 08:33
von Snake-Jo
Auflösung:
Juglans regia - Echte Walnuss
Amelanchier lamarckii - Kupferrote Felsenbirne
Sambucus nigra - Holunder
Cornus officinalis - Kornelkirsche
Syringa vulgaris - Gemeiner Flieder
Kommentar:
Die Walnuss hat im Gegensatz zur Esche diese aschgrauen Knospen und die Verteilung der Knospen, sowie die Blattnarben der alten Blätter sind auch anders.
Felsenbirne reicht mir, ob das nun die Kupferrote oder eine andere Art ist, ist an den Knospen kaum zu erkennen.
Holunder wurde von fast allen geraten.
Kornelkirsche mit gelben Blüten, gut erkennbar. Sanguinea passt nicht. Bei mir ist es die asiatische (officinalis), die aber genauso aussieht wie die heimische Cornus mas.
Flieder widerum war relativ gut bestimmbar.
Somit erkläre ich nocono zum Gewinner der Zwiebelbrettchen, da er als einziger alle Gattungen benannt hat und damit die meisten Treffer erzielt hat.
Re: Gehölz-Rätsel
Verfasst: 04.03.2017, 11:48
von nocona
Die Felsenbirne hab ich im ersten Moment, ohne das Bild zu vergrößern, tatsächlich für Fagus gehalten. Aber die Knospen sind zu kurz und gedrungen. Und Bögen aus Buche sind noch nicht "mehrfach" gebaut worden.
Der nächste Gedanke war Carpinus. Aber der Zweig, den ich mir aus dem Wald mitgebracht habe hat keine Wachsschicht auf der Rinde und die Knospenschuppen sind stärker behaart.
Die Rinde mit dem abblätternden Wachs (oder was das auch immer ist) hat mich an Obstgewächse erinnert. Darüber bin ich dann mit Internetsuche auf Felsenbirne gekommen. Im Garten hätte ich die nicht erkannt. Aber viele Obstgehölze kamen für die Kategorie "mehrfach Bögen gebaut" nicht in Frage. Das Inge schon A geschrieben hatte hat mich dann bestätigt. Also bekommt sie beim nächsten Treffen eines der beiden Brettchen.
Das ich die Walnuss als nigra bezeichnet habe ist mir etwas peinlich. Gemeint habe ich tatsächlich regia.
Bei Cornus hab ich mangels besseren Wissens auf sanguinea getippt. Zweifel hatte ich.
Die Holunderrinde kam mir untypisch vor. Zu dunkel. Und zu rötlich. Aber die Knospen und Blattnarben sind eindeutig. Und Roter scheidet für Bogenbau aus.
Und all die Zweifel trotz hervorragender Bilder!
Artbestimmung ist schwierig. Und bei schlechten Bildern oft unmöglich.
Re: Gehölz-Rätsel
Verfasst: 04.03.2017, 14:19
von Ilmarinen
Glückwunsch an nocona,
bei der Felsenbirne bin ich gescheitert.
Die anderen 4 hatte ich auch richtig erkannt.
Bogenbauen bildet.
Grüße
Jörg
Re: Gehölz-Rätsel
Verfasst: 04.03.2017, 14:29
von Burgunder12
Glückwunsch an Nocona
und danke an Snake- Jo. War eine tolle Idee und hat Spaß gemacht.
Da konnte ich mich gleich mit dem Thema: Holzbestimmung beschäftigen und ich konnte mein Buch:
Knospen und Zweige (270 Gehölze im Winter bestimmen) mal testen.

Re: Gehölz-Rätsel
Verfasst: 04.03.2017, 14:41
von Ilmarinen
Burgunder12 hat geschrieben:
Da konnte ich mich gleich mit dem Thema: Holzbestimmung beschäftigen und ich konnte mein Buch:
Knospen und Zweige (270 Gehölze im Winter bestimmen) mal testen.

Und, ist das Buch gut?
Grüße
Jörg
Re: Gehölz-Rätsel
Verfasst: 04.03.2017, 16:34
von Burgunder12
Ich habe das Buch gekauft, weil ich die Bestimmung im Winter ohne Blätter und Früchte für sehr schwierig finde.
Es ist hilfreich und als Taschenbuch sehr praktisch. Liegt im Auto neben der Säge.
Für das Rätsel brauchte ich aber auch das Internet.
Re: Gehölz-Rätsel
Verfasst: 04.03.2017, 17:22
von Snake-Jo
Vielen Dank an alle für die Teilnahme. Als Fazit:
Das Bestimmen von Knospen ist nicht leicht (4 von 5 ist schon sehr ordentlich)
und
es beschäftigen sich damit anscheinend weniger User als mit den Hölzern. Ich hatte bei den Holzrätseln immer mehr Teilnahme.
Ich werde dann wohl beim nächsten Mal wieder Holz zum Raten anbieten....

Re: Gehölz-Rätsel
Verfasst: 04.03.2017, 20:41
von Ilmarinen
Danke, Jo, für die Mühe.
Ich fand gerade die Knospen schön, weil mir das beim Bestimmen hilft.
Bestimmung (alleine) über den Habitus wäre auch mal spannend.
Grüße
Jörg
Re: Gehölz-Rätsel
Verfasst: 05.03.2017, 08:48
von Snake-Jo
@Jörg: Wenn du mit Habitus das Erscheinungsbild des ganzen Baumes meinst: das wird schwierig. Man braucht dazu allein stehende Bäume, einen neutralen Hintergrund und eine gute Fotografiertechnik. Die meisten Büsche und Bäume sind im Gehölz odes Wegesrain verwachsen, da erkennt man nüscht.
"Was würde uns diese altehrwürdige Eiche erzählen, wenn sie reden könnte?"
"Ich bin eine Buche, Du Döspaddel!"
Was jedoch gut gehen würde, wäre der Habitus eines einzelnen, charakteristischen Zweiges (Verzweigungen, gegenständig oder nicht, Knospen, Größe, Dicke, Wuchsform etc.)
Re: Gehölz-Rätsel
Verfasst: 05.03.2017, 12:57
von Ilmarinen
Na schön, das sehe ich ein.
Dann halt das Zweite.
Grüße
Jörg
Re: Gehölz-Rätsel
Verfasst: 05.03.2017, 13:37
von inge
Ich fand das mit dem Knospen raten gut. War mal was Neues und da hat sich vielleicht noch nicht jeder getraut.
LG
inge
Re: Gehölz-Rätsel
Verfasst: 05.03.2017, 14:10
von Becknbauer
Ich fand die Knospen super, nur für mich etwas zu schwierig.
Ich habe es mit Spannung verfolgt. Vermute es ging einigen so.