Seite 2 von 2
Re: Neumi's DON'TWANNAWASTEYEW - 68,3" 85#@30"
Verfasst: 28.11.2016, 10:31
von Osboan
Hehe, genau das hab ich mich eben auch gefragt
Nein, ehrlich, geile Sch***e Neumi

Re: Neumi's DON'TWANNAWASTEYEW - 68,3" 85#@30"
Verfasst: 28.11.2016, 10:45
von conti03
Klasse Flickwerk und er hällt.
Da sieht mal mal wieder was möglich ist.
Re: Neumi's DON'TWANNAWASTEYEW - 68,3" 85#@30"
Verfasst: 28.11.2016, 21:29
von Schleicher
Unglaublich! Schöne Intarsienarbeit :-)
Das das hält. Überhaupt die Klebefuge am Bauch, das die den Druck aushält...
Welchen Kleber hast du verwendet?
Gruß Schleicher
Re: Neumi's DON'TWANNAWASTEYEW - 68,3" 85#@30"
Verfasst: 28.11.2016, 22:52
von Neumi
Hallo Schleicher, ich benutze UHU Endfest 300 zum kleben und stell den möglichst flexibel ein.
Was ich mich aber frage ist: warum soll so ein eingeklebtes Stück nicht halten? Wichtig ist nach meiner Meinung, dass man das Stück nicht zu dünn macht (ich finde 3, besser 4 mm als Minimumstärke gut - lieber etwas mehr aus dem Stave rausraspeln, als zu dünn zu flicken) und nicht zu kurz. Hier sind das 35 cm. Und dass man am besten ein Stück aus dem gleichen Stave nimmt.
Und sowas geht definitiv noch viel besser, nämlich mit einer dünneren Klebefuge - hier bin ich nicht wirklich zufrieden, aber besser kann ichs noch nicht.
Grüsse - Neumi
Freut mich aber trotzdem, dass der Bogen gefällt

Re: Neumi's DON'TWANNAWASTEYEW - 68,3" 85#@30"
Verfasst: 29.11.2016, 11:15
von Spanmacher
Alldaa!!!
Re: Neumi's DON'TWANNAWASTEYEW - 68,3" 85#@30"
Verfasst: 29.11.2016, 15:30
von Becknbauer
Deine Reparatur ist echt speziell. Hut ab, daß das hält und es noch ein ordentlicher Bogen ist.
Aber lohnt so ein Aufwand? Ich würde lieber gleich einen neuen aus ordentlichen Holz bauen und diesen Stave in einen Mäusebogen verwandeln.
Re: Neumi's DON'TWANNAWASTEYEW - 68,3" 85#@30"
Verfasst: 29.11.2016, 20:27
von Neumi
Hallo Becknbauer, schau Dir mal Deinen Avatar an

Wie war das mit der Eiben Möve
Mir fehlt jetzt gerade der passende Smiley für diesen Satz: " Ich würde lieber gleich einen neuen aus ordentlichen Holz bauen..."
Grüsse - Neumi
Und um die Frage noch zu beantworten: Ja, der GERINGE Aufwand lohnt sich für so ein gutes Holz.
Re: Neumi's DON'TWANNAWASTEYEW - 68,3" 85#@30"
Verfasst: 30.11.2016, 17:57
von Becknbauer
Na, ja. Ich sag mir ständig, nimm nur noch ordentliches Holz. Aber immer wieder fasziniert so ein krüppeliges Stück.
Und wenn dann der Ehrgeiz mal geweckt ist gibt es kein halten mehr.
Hat sich bei deinem neuen Bogen ja auch echt gelohnt.
Re: Neumi's DON'TWANNAWASTEYEW - 68,3" 85#@30"
Verfasst: 06.12.2016, 12:48
von Hetzer
Grombard hat geschrieben:Krasse Reperatur.
Hätte nie gedacht, dass sowas biegen kann.
Respekt!

... irgendwie nimmst du mir die Worte aus dem Mund.
Re: Neumi's DON'TWANNAWASTEYEW - 68,3" 85#@30"
Verfasst: 14.12.2016, 00:06
von yrbogi
Hallo Neumi,
Hut ab vor dieser handwerklichen Leistung! So viele Flickungen an einem Bogen habe ich noch nie zuvor gesehen. Ich finde aber, dass Du alles richtig gemacht hast. Denn gute Eibe ist eigentlich immer einen Rettungsversuch wert.
Ach ja, und schicke Sidenocks hat das gute Stück auch noch.
Grüße, yrbogi.
Re: Neumi's DON'TWANNAWASTEYEW - 68,3" 85#@30"
Verfasst: 14.12.2016, 07:43
von Roby-Nie
yrbogi hat geschrieben:Ach ja, und schicke Sidenocks hat das gute Stück auch noch.
Hab ich zuerst auch gedacht.
Ich denke auf den zweiten Blick sind es wohl keine Sidenocks.
Klär uns auf Neumi

Re: Neumi's DON'TWANNAWASTEYEW - 68,3" 85#@30"
Verfasst: 16.12.2016, 15:30
von Neumi
Sorry, das hatte ich ja noch garnicht gesehen. Ne, das sind keine sidenocks.
Ich halte nicht soviel von sidenocks - wenn man die nicht richtig macht, sind die stark bruchgefährdet und nicht jedes Horn macht die Belastung mit.
Grüsse - Neumi