Ergebnisse beim Weitschiessen mit Primitivbögen
- Robinie Jörg
- Sr. Member
- Beiträge: 459
- Registriert: 27.01.2013, 21:25
Re: Ergebnisse beim Weitschiessen mit Primitivbögen
Der kurze Mölle so wie der auf der Internetseite Holzbogenexplosion?
- Robinie Jörg
- Sr. Member
- Beiträge: 459
- Registriert: 27.01.2013, 21:25
Re: Ergebnisse beim Weitschiessen mit Primitivbögen
Ich dachte du kennst die Internetseite. Holzbogenexplosion.de
Da ist ein kurzer Flight Mölle mit 30 Grad nach vorne gebogenen Neddels.
Da ist ein kurzer Flight Mölle mit 30 Grad nach vorne gebogenen Neddels.
Re: Ergebnisse beim Weitschiessen mit Primitivbögen
Needles nach vorne gebogen traue ich mir halt nicht allzu schmal zu machen, ich befürchte dann, dass sie mir seitlich wegklappen könnten, und ich habe mir jetzt auch mal kurz die entsprechenden Bögen auf Holzexplosion angesehen, so wirklich schlank sind die Needles da mit 10-15mm ja nicht.
- Robinie Jörg
- Sr. Member
- Beiträge: 459
- Registriert: 27.01.2013, 21:25
Re: Ergebnisse beim Weitschiessen mit Primitivbögen
Das seitliche Problem ist wirklich kniffelig.
Hatte da auch schon mal Probleme.
Wie breit willst du bauen?
Ne verrückte Idee, aber meistens du man könnte das Problem mit zwei seitlichen abspann Sehnen die außen an den Tips und an der Schulter beim Mölle befestigt sind mindern?
Hatte da auch schon mal Probleme.
Wie breit willst du bauen?
Ne verrückte Idee, aber meistens du man könnte das Problem mit zwei seitlichen abspann Sehnen die außen an den Tips und an der Schulter beim Mölle befestigt sind mindern?
Re: Ergebnisse beim Weitschiessen mit Primitivbögen
Kann ich natürlich so nicht beantworten, gehe aber mal davon aus, dass es den Versuch nicht wert ist, aber könnte schon funtionieren, müssten halt beide befestigungspunkte im garantiert nicht mitbiegenden Teil des Bogens liegen, und breite Schultern wären auch von Vorteil, aber die Optik? 

- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Ergebnisse beim Weitschiessen mit Primitivbögen
Ich hätte da wieder eine neue Weite:
Hasel ELB mit 63#@30" (nix AMO) mit nem medievalstyle flightpfeil 635 grains, 6" federn aber nur 8 mm hoch (saubuckel) und zu harte aus Esche https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =3&theater
Ergebnis: 183 m (mit Maßband gemessen)
Grüsse - Neumi
Hasel ELB mit 63#@30" (nix AMO) mit nem medievalstyle flightpfeil 635 grains, 6" federn aber nur 8 mm hoch (saubuckel) und zu harte aus Esche https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =3&theater
Ergebnis: 183 m (mit Maßband gemessen)
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Ergebnisse beim Weitschiessen mit Primitivbögen
und wieder mal 2 neue Weiten:
-snaky Flachbogen mit angedeutetem HLD-Design aus Osage mit 8,5mm Needletipps: 60@28, Pfeile 490g, 189m(hat deutlichen Handschock, werde ich gleich nochmal mit schwereren Pfeilen schiessen
-snaky Flachbogen aus Osage mit 2 Astlöchern und 7mm Needletipps, gebaut für meine Frau, die im Schnitt einmal pro Jahr mit mir zum Schiessen geht, mit viel Arbeit und Mühe runtergewerkelt auf 16@25, Pfeile 190g, 124m
-snaky Flachbogen mit angedeutetem HLD-Design aus Osage mit 8,5mm Needletipps: 60@28, Pfeile 490g, 189m(hat deutlichen Handschock, werde ich gleich nochmal mit schwereren Pfeilen schiessen
-snaky Flachbogen aus Osage mit 2 Astlöchern und 7mm Needletipps, gebaut für meine Frau, die im Schnitt einmal pro Jahr mit mir zum Schiessen geht, mit viel Arbeit und Mühe runtergewerkelt auf 16@25, Pfeile 190g, 124m
Zuletzt geändert von Bowster am 14.01.2018, 11:57, insgesamt 2-mal geändert.
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Ergebnisse beim Weitschiessen mit Primitivbögen
Pfeile 490 gramm - Respekt für die Weite



...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- F'al Gran
- Hero Member
- Beiträge: 894
- Registriert: 11.12.2014, 08:06
- Hat gedankt: 12 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Ergebnisse beim Weitschiessen mit Primitivbögen
Hallo Bowster,
es gab doch vor kurzem mal so ne Diskussion über Einheiten wie Gramm (g) und Grain (gr)... Du klopfst hier aber nicht wirklich Halbkilopfeile auf die Weite?
andernfalls: Blanker Neid! Und übrigens Ekin>>Epot
es gab doch vor kurzem mal so ne Diskussion über Einheiten wie Gramm (g) und Grain (gr)... Du klopfst hier aber nicht wirklich Halbkilopfeile auf die Weite?



Alles wird gut...
... nichts wird besser.
m(fg)²
... nichts wird besser.
m(fg)²
Re: Ergebnisse beim Weitschiessen mit Primitivbögen
irgendwann hat mir auf diesem Forum jemand erklärt, die Abkürzung für grain sei korrekterweise g, ich glaube, ich werde es in Zukunft einfach wieder ausschreiben und auf die Abkürzung verzichten.
Ansonsten habe ich eben gerade noch eine 6-er Serie mit 625 grain Pfeilen geschossen, der Handschock war wider Erwarten nicht verschwunden, dafür sind 3 von den Pfeilen auf Weiten zwischen 198m und 202m entschwunden, ich habe diesmal etwas flacher angehalten als die 6-Serie mit den leichteren Pfeilen, vielleicht lag es daran.
Alle Weiten wurden mit einem Laserentfernungsmesser von Bresser gemessen.
Ich glaube fast, dass das die höchste jemals von mir mit einem Holzbogen(bei 28" Auszug, und Pfeilen von knapp 10,5 grain per pound) gemessene Schussweite war. Da muss ich mir doch tatsächlich mal die Mühe machen und durchs Chrony schiessen
Ansonsten habe ich eben gerade noch eine 6-er Serie mit 625 grain Pfeilen geschossen, der Handschock war wider Erwarten nicht verschwunden, dafür sind 3 von den Pfeilen auf Weiten zwischen 198m und 202m entschwunden, ich habe diesmal etwas flacher angehalten als die 6-Serie mit den leichteren Pfeilen, vielleicht lag es daran.
Alle Weiten wurden mit einem Laserentfernungsmesser von Bresser gemessen.
Ich glaube fast, dass das die höchste jemals von mir mit einem Holzbogen(bei 28" Auszug, und Pfeilen von knapp 10,5 grain per pound) gemessene Schussweite war. Da muss ich mir doch tatsächlich mal die Mühe machen und durchs Chrony schiessen

Re: Ergebnisse beim Weitschiessen mit Primitivbögen
Das glaub ich was verwechselbuchselt. Die Abkuerzung fuer grain ist "gr". https://de.wikipedia.org/wiki/Gran_(Einheit)Bowster hat geschrieben:irgendwann hat mir auf diesem Forum jemand erklärt, die Abkürzung für grain sei korrekterweise g
Nette Weiten.
Zuletzt geändert von fatz am 14.01.2018, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
Haben ist besser als brauchen.
- F'al Gran
- Hero Member
- Beiträge: 894
- Registriert: 11.12.2014, 08:06
- Hat gedankt: 12 Mal
- Hat Dank erhalten: 4 Mal
Re: Ergebnisse beim Weitschiessen mit Primitivbögen
Ich fand es nur wegen der letzten Diskussion sehr lustig. Auch für die in Grain gemessenen Weiten möchte ich höchsten Respekt bekunden!
Alles wird gut...
... nichts wird besser.
m(fg)²
... nichts wird besser.
m(fg)²
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6297
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 234 Mal
Re: Ergebnisse beim Weitschiessen mit Primitivbögen
Find ich ziemlich weit! Ansonsten war die Sache mit den grains ja auch mehr scherzhaft gemeint - meiner Meinung nach ist "gr." korrekt. http://englishplus.com/grammar/00000058.htm
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Ergebnisse beim Weitschiessen mit Primitivbögen
Mit diesen Weiten kann ich zwar im Moment nicht mithalten, weil mein kurzer, gerösteter Hasel die Belastung auf die Dauer nicht ausgehalten hatte, da waren beim Clout-Turnier letztes Jahr 199m bei 336 gn (so heißt Grain auf meiner Waage...) und 42#@30". Das Turnier hat er zwar gut durchgehalten, danach ging es aber langsam bergab. Mein Aktuell im einschiessen befindlicher halbpyrymidaler Ahorn schafft bei ähnlichem Zuggewicht mit Leinensehne und 400 gn Pfeilen nur ca. 150 m (GPS Messung). Muss also noch etwas mehr optimieren...
Btw. Kommt jemand von euch zum diesjährigen Clout-Turnier in Puchheim bei München am 18.3 , zumindest ich und Wazooka sind schon mal angemeldet. Würde mich freuen noch andere Freunde des Weitschiessens mit Primitivbögen zu treffen.
http://bogensport-puchheim.de/cloutturnier/
Ciao
Pablo
Btw. Kommt jemand von euch zum diesjährigen Clout-Turnier in Puchheim bei München am 18.3 , zumindest ich und Wazooka sind schon mal angemeldet. Würde mich freuen noch andere Freunde des Weitschiessens mit Primitivbögen zu treffen.
http://bogensport-puchheim.de/cloutturnier/
Ciao
Pablo