Ach, @ Ilmarinen, weil es mir auf dem Foto so vorkommt. Die Biegung der Wurfarmr für sich, finde ich auch gut, nur für mich sieht es so aus, als das der Unter etwas mehr biegt. Anscheinend hab ich aber einen Knick in der Optik.
Gruß
Sven
Flachbogen aus Esche
Re: Flachbogen aus Esche
Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe.
Nur wer fragt, kann Antworten bekommen.
Nur wer fragt, kann Antworten bekommen.
Re: Flachbogen aus Esche
Hast ned. Der biegt schon etwas mehr. Sieht man aber erst richtig, wenn einen Kreis reinzeichnet. Hab das Bild leider nimmer...
Haben ist besser als brauchen.
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6372
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 168 Mal
- Hat Dank erhalten: 266 Mal
Re: Flachbogen aus Esche
Hallo bowjo, zunächst mal Glückwunsch zum fertigen Bogen.
Ist der Bogen symmetrisch gebaut? Nur zur Info für mich.
Ansonsten denke ich, dass der untere WA griffnah zu stark biegt - der scheint mir ca. 15 cm nach dem Griffleder eine Schwachstelle zu haben. Wahrscheinlich denkst Du deswegen, dass der WA zu stark biegt (macht er aber nicht). Der Obere wiederum biegt auf ca. 20 cm Länge nach dem Griffleder praktisch gar nicht. Zumindest nehme ich das so war.
Und die Sehnenkerbe sieht recht kantig aus.
Grüsse - Neumi
Ist der Bogen symmetrisch gebaut? Nur zur Info für mich.
Ansonsten denke ich, dass der untere WA griffnah zu stark biegt - der scheint mir ca. 15 cm nach dem Griffleder eine Schwachstelle zu haben. Wahrscheinlich denkst Du deswegen, dass der WA zu stark biegt (macht er aber nicht). Der Obere wiederum biegt auf ca. 20 cm Länge nach dem Griffleder praktisch gar nicht. Zumindest nehme ich das so war.
Und die Sehnenkerbe sieht recht kantig aus.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Flachbogen aus Esche
Moin Neumi,
danke für deine Einschätzung. Der obere Wurfarm könnte sich nach den FO tatsächlich mehr biegen, dass wüde dann sicherlich den Bogen insgesamt stimmiger machen.
Eine Schwachstelle im unteren Wurfarm kann ich aber nicht erkennen. Bei den Tipps muss ich dir aber voll zustimmen, die könnten besser ausgearbeitet sein. Der Bogen ist asymmetrisch gebaut, der Untere ist 2, 5 cm kürzer.
Gruß
Sven
danke für deine Einschätzung. Der obere Wurfarm könnte sich nach den FO tatsächlich mehr biegen, dass wüde dann sicherlich den Bogen insgesamt stimmiger machen.
Eine Schwachstelle im unteren Wurfarm kann ich aber nicht erkennen. Bei den Tipps muss ich dir aber voll zustimmen, die könnten besser ausgearbeitet sein. Der Bogen ist asymmetrisch gebaut, der Untere ist 2, 5 cm kürzer.
Gruß
Sven
Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe.
Nur wer fragt, kann Antworten bekommen.
Nur wer fragt, kann Antworten bekommen.