trad. "deutsche" Zielscheibe!?
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 434 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: "deutsche" Scheibenauflage!?
und sogar mit Bogenbild... wenn auch in Avignon...
https://de.wikipedia.org/wiki/Vogelschie%C3%9Fen
daraus lassen sich auch Schiessregeln mit dem Bogen ableiten...
finde ich total klasse! danke!
liebe Grüße benzi
PS der thread Titel hatte den Hintergrund, dass wir nicht unbedingt eine 3D Sau im Flieger mit nach Kirgisien nehmen können... aber einen zerlegbaren Vogel u.U. schon!
https://de.wikipedia.org/wiki/Vogelschie%C3%9Fen
daraus lassen sich auch Schiessregeln mit dem Bogen ableiten...
finde ich total klasse! danke!
liebe Grüße benzi
PS der thread Titel hatte den Hintergrund, dass wir nicht unbedingt eine 3D Sau im Flieger mit nach Kirgisien nehmen können... aber einen zerlegbaren Vogel u.U. schon!
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 434 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: "deutsche" Scheibenauflage!?
und noch ein Beitrag von mir *hüstel*
@Simon klasse! der Lacher hat mir gut getan....
@Jens der Weihnachtsbaum ist auch toll! ehrlich!
noch einer, den, wie ich finde, schönsten:
der ist hier zu sehen:
http://www.volkskundemuseum-erfurt.de/m ... er_uns.htm
liebe Grüße benzi
@Simon klasse! der Lacher hat mir gut getan....
@Jens der Weihnachtsbaum ist auch toll! ehrlich!
noch einer, den, wie ich finde, schönsten:
der ist hier zu sehen:
http://www.volkskundemuseum-erfurt.de/m ... er_uns.htm
liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: "deutsche" Scheibenauflage!?
Meinung? Och, also ich finde Spanmacher hat eine typisch deutsche Antwort verfasst.
Und Vogelschießen gabs noch in Belgien (19/20 Jhd. oder so) ... und Belgien war unter KdG auch mal deutsch ... oder so. Guck mal in deinen Grayson!
Das "Problem" für diese Fragestellung ist halt, dass der Bogen als Kriegswaffe nur gegen Nichtchristen erlaubt war und obendrein für dem Kriegs- und Jagdzweck noch gegen die Armbrust getauscht wurde, bevor sich das Bogenschießen in "Schlaaaaaaaaaaand!" zu einem eigenständigen Sport entwickeln konnte. Dadurch ist mir noch nichtmal die Existenz einer Quellenlage bekannt.
Glücklicherweise macht uns vielleicht dieser Umstand empfänglicher für alles andere, was es an Bogenschießen so weltweit gibt. Die englischen Scheibenschießtraditionen kenne ich schon aus Quellen auf deutsch von vor 1920. Die amerikanische Bogenjagdlastige Tradition hat hier auch Fuß gefasst... auch wenn die sich hier doch sehr scheibenschießlastig ausprägt.
Darum werf ich noch mal ein Bild von der Hlg Ursula ins rennen. Die wurde ja vor Köln traditionell hunnisch gepierced.

Und Vogelschießen gabs noch in Belgien (19/20 Jhd. oder so) ... und Belgien war unter KdG auch mal deutsch ... oder so. Guck mal in deinen Grayson!

Das "Problem" für diese Fragestellung ist halt, dass der Bogen als Kriegswaffe nur gegen Nichtchristen erlaubt war und obendrein für dem Kriegs- und Jagdzweck noch gegen die Armbrust getauscht wurde, bevor sich das Bogenschießen in "Schlaaaaaaaaaaand!" zu einem eigenständigen Sport entwickeln konnte. Dadurch ist mir noch nichtmal die Existenz einer Quellenlage bekannt.
Glücklicherweise macht uns vielleicht dieser Umstand empfänglicher für alles andere, was es an Bogenschießen so weltweit gibt. Die englischen Scheibenschießtraditionen kenne ich schon aus Quellen auf deutsch von vor 1920. Die amerikanische Bogenjagdlastige Tradition hat hier auch Fuß gefasst... auch wenn die sich hier doch sehr scheibenschießlastig ausprägt.
Darum werf ich noch mal ein Bild von der Hlg Ursula ins rennen. Die wurde ja vor Köln traditionell hunnisch gepierced.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Re: "deutsche" Scheibenauflage!?
Hab hier noch nen Vogel gefunden aus der Nähe. Kann man ja noch abändern nur als Anregung.
http://bannewitz.de/bannewitz/module/ve ... ite&id=695
MfG
LR
http://bannewitz.de/bannewitz/module/ve ... ite&id=695
MfG
LR
Nur weil viele etwas falsches tun, ist es noch lange nicht richtig!
Re: "deutsche" Scheibenauflage!?
Hallo Benzi,
ja gefällt mir gut finde ich klasse.
Grüße Conti03
ja gefällt mir gut finde ich klasse.

Grüße Conti03
Jede Schöpfung ist ein Wagnis.
C. Morgenstern
C. Morgenstern
- apaloosa
- Hero Member
- Beiträge: 1970
- Registriert: 05.02.2012, 17:56
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: "deutsche" Scheibenauflage!?
Ich finde das erste Bild am Besten, kann man ja auch bunt ausmalen.Das dritte Bild gefäält mir überhaupt nicht.
VG
Harald
VG
Harald
- Spanmacher
- Forenlegende
- Beiträge: 3653
- Registriert: 29.04.2012, 15:01
- Hat gedankt: 127 Mal
- Hat Dank erhalten: 30 Mal
Re: "deutsche" Scheibenauflage!?
Ach. Ausgerechnet ich?Sateless hat geschrieben:Meinung? Och, also ich finde Spanmacher hat eine typisch deutsche Antwort verfasst.
Aber wenn das so aufgefasst wird, dann stehe ich dazu.
Schaut doch mal in euren Geschichtsbüchern (oder wegen mir auch in Wikipedia) nach, seit wann es "Deutschland" gibt. Und dann vergleicht mal, wie lange andere europäische Nationen schon als solche existieren. Und was sie in der Zeit ihrer Existenz an demokratischer Arbeit geleistet haben. Dann wird (vielleicht) deutlich, was ich meine, wenn ich den Begriff "typisch Deutsch" skeptisch betrachte.
Aber: Ich betrachte keinen Beitrag als gegen mich persönlich gerichtet.
Wenn wir alle ehrlich sind, dann ich das "nationale" sehr dünn. Beispiele gefällig?
Wenn ich mich in z.B. Schottland befinde, dann bin ich "Deutscher".
Bin ich in z.B. Hamburg, dann bin ich "Badener" oder aus dem Südwesten.
Halte ich mich in meinem Bundesland auf, reduziert sich das auf "Karlsruher".
In dieser Stadt bezeichne ich mich als "Rüppurrer".
Und als solcher stamme ich aus dem Neuen Viertel.
Und wenn mich jemand von dort fragt, wo ich aufgewachsen bin, dann sage ich "in der Kleiststraße". Und zum Schluss reduziert es sich auf die Hausnummer.
So oder ähnlich hält es doch jede(r) von uns, oder?
Alles gut. Denn mit der "typisch Deutschen" Zielscheibe verhält es sich genau so wie mit der "typisch Deutschen" Kleidung von Benzi. Das ist zwar ein anderer Thread, aber das selbe Thema. Und damit bereits einmal komplett durch. Nur, dass da jemand anderes eine "typisch Deutsche" Position bezogen hat.

Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
- Bausch & Bogen
- Full Member
- Beiträge: 194
- Registriert: 06.04.2015, 00:45
Re: "deutsche" Scheibenauflage!?
Moin Benzi,
ans Vogelschießen kann ich mich noch gut erinnern.
Der Volksdorfer (Hamburg) Schützenverein hat das (allerdings mit Gewehren) in meiner Kindheit regelmäßig begangen.
Insofern scheint das eine in Deutschland recht weit verbreitete Sache zu sein. Daß unsere Nachbarn das auch machen würde mich jetzt nicht stören, son bischen Austausch gabs schon immer - ich find auch Kartoffeln typisch deutsch, in Polen sind sie typisch polnisch, so what.
Aaaaaaaaaber, so richtig "A" wirds (mMn) erst wenn das Viech auf ner hohen Stange steckt, könnte kniffelig werden... ich würds vermutlich erzählen, aber zum schießen auf nem kurzen Pflock vor die Scheibe stellen, immerhin gehts ja ums "ab"schießen von Teilen.
Hab grad noch kurz gestöbert, obs die Teile auch zu kaufen gibt - leider vergeblich, aber ein kleines Fundstück mit historischem Hintergrund gefunden. Kommt mir nicht 100% sauber recherchiert vor, aber ein paar Döntjes sind dabei
http://www.hsg-erlangen.de/index.php/vogelschiessen
Viel Spaß in Kirgisien - Ich wünsch Dir schöne Treffer und Treffen
ans Vogelschießen kann ich mich noch gut erinnern.
Der Volksdorfer (Hamburg) Schützenverein hat das (allerdings mit Gewehren) in meiner Kindheit regelmäßig begangen.
Insofern scheint das eine in Deutschland recht weit verbreitete Sache zu sein. Daß unsere Nachbarn das auch machen würde mich jetzt nicht stören, son bischen Austausch gabs schon immer - ich find auch Kartoffeln typisch deutsch, in Polen sind sie typisch polnisch, so what.
Aaaaaaaaaber, so richtig "A" wirds (mMn) erst wenn das Viech auf ner hohen Stange steckt, könnte kniffelig werden... ich würds vermutlich erzählen, aber zum schießen auf nem kurzen Pflock vor die Scheibe stellen, immerhin gehts ja ums "ab"schießen von Teilen.
Hab grad noch kurz gestöbert, obs die Teile auch zu kaufen gibt - leider vergeblich, aber ein kleines Fundstück mit historischem Hintergrund gefunden. Kommt mir nicht 100% sauber recherchiert vor, aber ein paar Döntjes sind dabei

http://www.hsg-erlangen.de/index.php/vogelschiessen
Viel Spaß in Kirgisien - Ich wünsch Dir schöne Treffer und Treffen
Die Geschichte lehrt die Menschen, daß die Geschichte die Menschen nichts lehrt. (Gandhi)
- eddytwobows
- Forenlegende
- Beiträge: 4295
- Registriert: 31.05.2009, 12:09
Re: "deutsche" Scheibenauflage!?
@benzi...
Finde die Idee mit dem Scheibengeier ausgesprochen gut, Armbrust und Bogen stehen sich technisch-verwandschaftlich da doch so nahe, daß man das durchaus als ein "typisch Deutsches" Ziel anbieten und verwenden kann...
PERFEKT wäre es jetzt allerdings noch, wenn sich der eine oder andere Schützenverein-Traditions Fundamentalist
so richtig kräftig einen daran (oder besser gesagt : dagegen) heruntermosert,
so in dem Sinne, daß ein solches "Altehrwürdiges Traditionssymbol" nur und ausschließlich
von ordentlichen Schützenvereinsmitgliedern, gekleidet in traditionellem Grün oder Grau,
einzig und allein mit der traditionell zugelassenen Waffe und auf tradtionell zugelassenen Veranstaltungen
in "Toitschland" beschoßen werden darf und im selben Zuge
mit Urheberrechts- und / oder Unterlassungsklage droht...
Dann wäre das nämlich sowas von "typisch Deutsch", also "Deutscher" ginge es gar nicht mehr...
LG
etb
Finde die Idee mit dem Scheibengeier ausgesprochen gut, Armbrust und Bogen stehen sich technisch-verwandschaftlich da doch so nahe, daß man das durchaus als ein "typisch Deutsches" Ziel anbieten und verwenden kann...


PERFEKT wäre es jetzt allerdings noch, wenn sich der eine oder andere Schützenverein-Traditions Fundamentalist
so richtig kräftig einen daran (oder besser gesagt : dagegen) heruntermosert,
so in dem Sinne, daß ein solches "Altehrwürdiges Traditionssymbol" nur und ausschließlich
von ordentlichen Schützenvereinsmitgliedern, gekleidet in traditionellem Grün oder Grau,
einzig und allein mit der traditionell zugelassenen Waffe und auf tradtionell zugelassenen Veranstaltungen
in "Toitschland" beschoßen werden darf und im selben Zuge
mit Urheberrechts- und / oder Unterlassungsklage droht...



Dann wäre das nämlich sowas von "typisch Deutsch", also "Deutscher" ginge es gar nicht mehr...








LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 434 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: "deutsche" Scheibenauflage!?
ja, der nächste Schritt wäre eine Ausarbeitung der Umsetzung für den Bogen...
auf einem Pflock wäre genial...
aber da wir keinen Einfluss auf weltweite Ausschreibungen nehmen können, kann ich auch schwerlich "Flu Flus mitbringen" schreiben...
den Vogel auf eine Stange montieren sollte gehen, aber wie gehts dann weiter?
Vogel aus Holz? Vogel aus Ethafoam? Pfeile mit Spitzen? Pfeile mit Blunts? Wertungssystem?
Ich bin für alle Ideen dankbar!
liebe Grüße benzi
auf einem Pflock wäre genial...
aber da wir keinen Einfluss auf weltweite Ausschreibungen nehmen können, kann ich auch schwerlich "Flu Flus mitbringen" schreiben...
den Vogel auf eine Stange montieren sollte gehen, aber wie gehts dann weiter?
Vogel aus Holz? Vogel aus Ethafoam? Pfeile mit Spitzen? Pfeile mit Blunts? Wertungssystem?
Ich bin für alle Ideen dankbar!
liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)
Re: "deutsche" Scheibenauflage!?
Ein kleiner Blick in die Vergangenheit kann da viel Ersparen ... Wie gesagt Vogelschießen mit dem Bogen gabs schon vor dem Knallbummzeugs.benzi hat geschrieben:wäre eine Ausarbeitung der Umsetzung für den Bogen...
https://anthromuseum.missouri.edu/grays ... rows.shtmlbenzi hat geschrieben:Pfeile mit Blunts?
Pfeile mit Blunts!!1!
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
- apaloosa
- Hero Member
- Beiträge: 1970
- Registriert: 05.02.2012, 17:56
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 5 Mal
Re: "deutsche" Scheibenauflage!?
Benzi,
mach's Dir doch nicht so "deutsch-Michel"-schwer, leg einen Zielscheibenkranz um den Körper und gut ist. Oder oberer Körper 10, unterer Körper 9, Beine re. oder li. 8, Kopf meinetwegen auch 10. Es kommt auf das Symbol "Adlerschießen" an!
Auf DIN A3, 2 oder gar 1 ausgedruckt kannst Du mehrere mitnehmen ohne Dir groß Gedanken um den Transport zu machen.
VG
Harald
mach's Dir doch nicht so "deutsch-Michel"-schwer, leg einen Zielscheibenkranz um den Körper und gut ist. Oder oberer Körper 10, unterer Körper 9, Beine re. oder li. 8, Kopf meinetwegen auch 10. Es kommt auf das Symbol "Adlerschießen" an!
Auf DIN A3, 2 oder gar 1 ausgedruckt kannst Du mehrere mitnehmen ohne Dir groß Gedanken um den Transport zu machen.
VG
Harald
- eddytwobows
- Forenlegende
- Beiträge: 4295
- Registriert: 31.05.2009, 12:09
Re: "deutsche" Scheibenauflage!?
Also, wenn als 3D statt Scheibenauflage würde ich, rein aus Kostenersparnisgründen...benzi hat geschrieben:.../...Vogel aus Holz? Vogel aus Ethafoam? Pfeile mit Spitzen? Pfeile mit Blunts? Wertungssystem?.../...
(höheres Gewicht = höhere Transport-/ Flugkosten)
...am ehesten zu einem aus den (abschießbaren) Einzelteilen zusammensteckbaren Geier (...oder Adler halt...)
aus Ethafoam raten.
Der ist nicht nur leichter als Holz, sondern nutzt sich auch nicht so schnell ab,
sprich wäre dann auch mehrfach wiederverwendbar...

Pfeile weiß ich nicht, würde mich da am ehesten an den Regionalen Gepflogenheiten / dort beim Wettbewerb am meisten verwendeten Spitzen orientieren (im Zweifelsfalle beides zulassen, Spitze UND Blunt).
Wertungssystem einfach stumpf aus den Regularien für das Vogelschießen übernehmen...

(Obwohl, meine ich mich zu erinnern, daß beim Vogelschießen eh solange
auf den armen Geier geballert wird / werden muß, bis da die einzelnen Teile abfallen oder so in der Art...)
Vogelschießen Wikipedia
LG
etb
Das Volumen einer Minute ist gleich Universal ist gleich die liegende Acht. A. Be.
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Die Perversitaet des Universums strebt einem Maximum zu.
Alles was schiefgehen kann wird auch zwangslaeufig schiefgehen. Larry Niven
Re: "deutsche" Scheibenauflage!?
Hallo Benzi,
ich kenne sowas aus Holz und "zerlegbar".
Bei einem Treffer viel das betreffende Stück herunter. Ich kann mich an einige erinnern, da musste jede Feder einzeln
runter geschossen werden. Je nach Größe des Teils gab es verschiedenen Punkte. Große Teile wenig Punkte (weil weniger schwierig) und kleine Teile mehr Punkte (weil höhere Schwierigkeit).
Ich glaube die Zahlen auf deinen Beispielen entsprechen dieser Wertung (bloß als Auflagenvariante)
LG Tom
ich kenne sowas aus Holz und "zerlegbar".
Bei einem Treffer viel das betreffende Stück herunter. Ich kann mich an einige erinnern, da musste jede Feder einzeln
runter geschossen werden. Je nach Größe des Teils gab es verschiedenen Punkte. Große Teile wenig Punkte (weil weniger schwierig) und kleine Teile mehr Punkte (weil höhere Schwierigkeit).
Ich glaube die Zahlen auf deinen Beispielen entsprechen dieser Wertung (bloß als Auflagenvariante)
LG Tom
"The best way to get the right answer on the Internet is not to ask a question, it's to post the wrong answer."
Cunningham's law by Ward Cunningham
Cunningham's law by Ward Cunningham
- benzi
- Forenlegende
- Beiträge: 8074
- Registriert: 31.10.2009, 19:19
- Hat gedankt: 434 Mal
- Hat Dank erhalten: 68 Mal
Re: "deutsche" Scheibenauflage!?
@Simon cooles Teil! haste für die "Baumscheibe" ne Quelle bitte?!
@Harald ich machs mir nicht schwer! ich sammle Eure Ideen und suche die beste raus!
Idee: ein Vogel aus 3 Teilen: 2 Flügel und 1 Körper
jeder Schütze drei FluFlu Bluntpfeile (können wir ja stellen)
wie könnte der Vogel genau konstruiert werden, damit die Flügel weggeschossen und wieder gut montiert werden können?
liebe Grüße benzi
@Harald ich machs mir nicht schwer! ich sammle Eure Ideen und suche die beste raus!

Idee: ein Vogel aus 3 Teilen: 2 Flügel und 1 Körper
jeder Schütze drei FluFlu Bluntpfeile (können wir ja stellen)
wie könnte der Vogel genau konstruiert werden, damit die Flügel weggeschossen und wieder gut montiert werden können?
liebe Grüße benzi
"Du hast den Verstand verloren, weißt Du das?" "Dafür hab ich ein Leben lang üben müssen"
(Peaceful Warrior, Film)
(Peaceful Warrior, Film)