Seite 2 von 3

@ zentaur

Verfasst: 18.12.2004, 17:25
von butch
Wie gesagt. Das Gewicht. 10 gr. Gewichtsunterschied bei gleichem Spinewert, das ist ein Argument. Flache Flugbahn, weil viel! mehr Speed. Konkret heißt das bei mir ungefähr gleiche Trefferlage auf 30 m, wie auf 20 mit den schweren Schäften. Welchen Spinewert schießt Du denn Zentaur? Ich schick Dir dann vielleicht mal ein paar zum probieren.

Verfasst: 20.12.2004, 10:05
von Zentaur (✝)
Original geschrieben von butch

Wie gesagt. Das Gewicht. 10 gr. Gewichtsunterschied bei gleichem Spinewert, das ist ein Argument. Flache Flugbahn, weil viel! mehr Speed. Konkret heißt das bei mir ungefähr gleiche Trefferlage auf 30 m, wie auf 20 mit den schweren Schäften. Welchen Spinewert schießt Du denn Zentaur? Ich schick Dir dann vielleicht mal ein paar zum probieren.

guuuude.

also für meinen stegmeyer-lb mit 60# habe ich einen 70/75er spine. das heisst ja nicht, dass die sschäfte zw. 70 und 75 ligen, sondern wohl eher zw. 68 und 77 o.s.ä.
habe allerdings noch nie einen rohschafttest gemacht.
wird aber demnächt nachgeholt, weil einige super fliegen, andere wiederum zu hart bzw. zu weich sind.
DAS NERVT!:motz :-| ;D :bash
auch für meinen recurve mit 55# muss ich das mal angehen.
komme wohl nicht drum herum :motz

aber danke für das angebot.
muss aber wirklich nicht sein.


@shewolf
ich kann mir nicht vorstellen, dass ein holzpfeil aus fichte einen querschläger oder steintreffer bei 55-60# eher überlebt als einer aus kiefer.
da bricht einfach jedes material........naja fast jedes.
bei uns im verein (wie du weisst, ein ehemaliger steinbruch) schiessen einige carbon -würde ich mit dem LB niiiie tun, aber beim RC.....schaumerma;-) - und was die dinger alles aushalten ist schon enorm.

Fichte

Verfasst: 21.12.2004, 09:24
von Der Thor
Hallo,

neben meiner Bambusbastelei habe ich mir bei Hermanski 6 handgespinte Fichtenschäfte ausgesucht, die alle gerade waren und vom Gewicht identisch bei 24 gr. lagen. Gewogen habe ich sie erst z.H. und war angenehm überrascht. Die fertigen Schäfte 31 '' und von 11/32 auf 5/16 getappert mit Fertignocke und 3 Federn (5'') haben alle ein Gewicht von 20 gr. und einen Spine von 55. Die Pfeile fligen alle sehr gut und es lassen sich tolle Gruppen schiessen und das auch auf grössere Entfernungen so gute 60m. Mit einer 100 Grain Spitze liegt der Schwerpunkt genau 10% der Gesamtlänge zur Spitze verschoben mit 125 Grain sind es gute 12 %. Grosse Unterschiede konnte ich beim Spitzenwechsel nicht feststellen, muss ich nochmal ausprobieren wenn es nicht ganz so kalt ist. Das Trefferbild liegt ca 70 cm über 36 gr. Kieferpfeilen (fertiges Pfeilgewicht) und sie fliegen deutlich weiter. Die Pfeile fliegen genauso gut wie mein Bambuseinzelstück, was vielleicht etwas schneller ist. Ich finde es ist eine gute Alternative, insbesondere da deutlich weniger arbeit. Über die Stabiltät kann ich noch nichts sagen.
MfG
Der Thor

kömisch...

Verfasst: 21.12.2004, 23:41
von Archiv
Original geschrieben von Der Thor
...Gewicht identisch bei 24 gr
...Die fertigen Schäfte 31 '' und von 11/32 auf 5/16 getappert mit Fertignocke und 3 Federn (5'') haben alle ein Gewicht von 20 gr.
habe ich da einen denk- (es ist schließlich schon spät) oder du einen tippfehler?
vielleicht sollte ich auch auf fichte umsteigen...8-)

gewicht

Verfasst: 22.12.2004, 06:59
von Der Thor
was ich gemeint habe ist das die ungekürzten und nicht getapperten schäfte ein gewicht von 24 gr haben. Ich tappere vom ersten 1/3 weg und nicht nur hinten.

LG
Der Thor

oops

Verfasst: 22.12.2004, 07:03
von Der Thor
die pfeile mit federn und nocke wiegen 22 gr.

alles klar!

Verfasst: 22.12.2004, 14:06
von Archiv
jetzt habe auch ich es verstanden!:doh
ich werde den nächsten satz pfeile auf jeden fall auch aus fichte bauen. nachdem ich gestern zwei pfeile ver- und drei zerschossen habe, kann es nicht mehr lange dauern, bis ich wieder neue brauche...


btw: es muss tapern heißen. ein "p".

RE: alles klar!

Verfasst: 22.12.2004, 14:40
von Zentaur (✝)
Original geschrieben von johnny.winter

......

btw: es muss tapern heißen. ein "p".

naaa?????
da wär ich mir ma net so sicher.
vielleicht hat ja der tappert-horst (derrik) da seine finger mit im spiel :) :) :)

RE: alles klar!

Verfasst: 22.12.2004, 14:49
von Trebron
Original geschrieben von johnny.winter

jetzt habe auch ich es verstanden!:doh
ich werde den nächsten satz pfeile auf jeden fall auch aus fichte bauen. nachdem ich gestern zwei pfeile ver- und drei zerschossen habe, kann es nicht mehr lange dauern, bis ich wieder neue brauche...


btw: es muss tapern heißen. ein "p".
na bei "ver- und zerschossenen Pfeilen muß auf jeden Fall der Tathergang ermittelt werden....
...und zuständig ist da eben der Derrik-Tappert, schon von Amts wegen:D wie Zentaur schon richtig erkannt hat,hihihihihi

Trebron

PS: ..so ein schöner Blödsinn:D:D

blödsinn

Verfasst: 22.12.2004, 15:00
von Zentaur (✝)
XY-ungelöst:


horsti bittet um ihre mithilfe!!!

nicht identifizierbare pfeilleiche von spaziergängern in waldstück gefunden.
das opfer wurde offenbar mit brutalster gewalt erst gegen einen baum und dann auf einen stein geschlagen und dann achtlos ins unterholz geworfen.

hinweise, die zur feststellung/ergreifung des täters führen werden mit einem becher bier belohnt:D

Verfasst: 22.12.2004, 15:07
von Archiv
@zentaur und trebron
sagt mal, habt ihr noch alle pfeile im köcher?!
bitte umgehend den glühweinkonsum einstellen!!!:motz :D

Wieso Glühwein ?

Verfasst: 22.12.2004, 15:39
von Trebron
das war das Weihnachtsbockbier in der Domhofbrauerei zu Speyer ;D ;D ;D

Trebron

Fichtenschäfte gegen Kiefer

Verfasst: 11.01.2005, 21:00
von Sir Ralph
Hi, ich handel mit beiden Schaftarten, muß sagen, die Kiefernschäfte, wenn ihr die komprimierten nehmt sind vom gewicht her genau so leicht wie die Fichte.
Komprimierte Kiefer hat aber den Vorteil, das sie wesentlich stabiler ist und ihr damit weniger Bruch habt. Okay die komprimierten sind etwas teurer, aber immer noch günstiger als Zeder.
Gruß Ralph

Achtung Anfängerfragen

Verfasst: 14.01.2005, 19:51
von Dustybaer
Ich habe mir einen Satz Fichtenschäfte geholt und finde sie wirklich schön glatt. Muss ich sie trotzdem noch schleifen bevor ich sie mit Parkettversiegelung lackiere? Wenn ja, was bevorzugt Ihr? Ich habe hier schon von Stahlwolle und Schleifvlies gelesen. Ist 400er Schleifpapier zu grob?

Danke für Eure Hilfe

Marius

so nun senft von misch...

Verfasst: 14.01.2005, 21:59
von leonadis
@ sir ralph:
muss dir wiedersprechen, habe nachgewogen...fichte ist sogar leichter als carbon...
@ dusty: besser beim ersten mal nicht schleifen, da nimmt das holz die lasur besser auf.
danach dann mit fliess, und dann nochmal...lasur.
ich nehme dekowachs..da brauchst du nach der 2ten lasur garnix mehr machen...ist glatt wie...ihr wisst schon.
cu leonadis